nachdem ich nun also versucht habe, eine RD 250LC möglichst akkurat zusammenzusetzen und zum Laufen zu bringen gab es heute einen reichlich frustrierenden (Neu-)Erstlauf.
Der Motor springt gut an und läuft im Leerlauf absolut unauffällig, nimmt gut Gas an und tut so, als ob ihn kein Wässerchen trüben könne...
Nachdem ich aber zur ersten Probefahrt losgefahren bin, lag das Ende des Drehvermögens bei 4.500 - 5.000 U/min - letzteres bereits viertaktenderweise, also völlig überfettet wie mir scheint.
Dabei bin ich den ganzen Gasweg durchgegangen:
Vergaser sind 4L2-Vergaser mit Keyster Reparatursatz für die RD250LC, d.h. 190er HD, 22,5er LD, Düsennadel 4N10-4.Kerbe von oben, Schwimmerstand 21mm (geprüft!), neues Schwimmernadelventil - also für die Vergaser lege ich meine Hand in's Feuer!
Neue Gummiansaugstutzen, neue Membranen (richtig montiert!), 250er Zylinder + Kolben ohne Übermaß, unberabeitet. Neue BR8ES Zündkerzen.
Neue Auspuffdichtungen (Aluring + Flanschdichtung + 3mm Schweißdraht zwischen Krümmerkragen und Befestigungsschelle.
4L0-Schalldämpfer mit neuen Einsätzen.
Zündmarkierung mit Meßuhr überprüft - 2mm vor OT!
Da müssen doch mehr als 65km/h im 5. Gang bei Vollgas herauskommen!
Gut, ich habe die Zündung noch nicht abgeblitzt und vor dem Vergaser habe ich noch nichts geprüft - vielleicht hat ja eine gemeine Berliner Haselmaus im Luftfilterkasten ein Nest gebaut

So jedenfalls fühlt sich die Kiste an: als ob sie überhaupt keine Luft bekäme... oder der Zündzeitpunkt meilenweit *nach* OT liegt.
Ihre seid herzlich zum Spekulieren eingeladen! Was würdet Ihr als nächstes Kontrollieren?
Frustrierte Grüße von
Matthias