Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
"Eigentlich" sollte die YPVS funktionieren..auf jedenfall geht sie bei Zündung einschalten zu und dann wieder auf (und ich hab sie mit der 4mm Bohrer Methode eingestellt). Den Tipp mit der ausgesteckten Auslasssteuerung werd ich mal probieren.
Hier war ja auch ein Video von mir:
Das einzigste was grad am Auspuff nicht stimmt..beim linken Topf ist die Flöte 3 mal gebrochen und jetzt nur noch das "Endstück" ohne Siebrohr drin - aber das sollte denke nicht am ausdrehen hindern sondern eher die Leistung nehmen (Dreht ja auch nicht im Leerlauf aus).
Hier war ja auch ein Video von mir:
Das einzigste was grad am Auspuff nicht stimmt..beim linken Topf ist die Flöte 3 mal gebrochen und jetzt nur noch das "Endstück" ohne Siebrohr drin - aber das sollte denke nicht am ausdrehen hindern sondern eher die Leistung nehmen (Dreht ja auch nicht im Leerlauf aus).
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Also die YPVS ist es schonmal nicht. Dreht genau gleichhoch wenn sie manuell auf offen steht oder automatisch aufgeht. Max Drehzahl liegt bei 10000 Upm im Leerlauf - da baast was net. Mit Choke dreht der Motor auch nicht höher/niedriger, denk also nicht, dass es am Gemisch liegt.
Mal ZZP messen.
edit: Hier ein Video - Motor warm und voll ausgedreht:
Mal ZZP messen.
edit: Hier ein Video - Motor warm und voll ausgedreht:
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Und zur Zündung. Ich habe das Polrad 51L-50 und die CDI 52Y-50. Laut RD-Bibel müssen da Kabel getauscht werden, aber irgendwie komm ich mit der Beschreibung nicht ganz klar: R/Gr tauschen, S/W an S/G ??
Was wird mit R/Gr tauschen gemeint? Schwarz/Weiß soll wohl an Schwarz/Gelb? Es ist zumindest so geändert worden, dass schwarz/gelb UND schwarz/weiß vom Stecker in schwarz/gelb von der CDI geht. Stimmt das so? Evtl liegt hier irgendwo der Hund des Drehzahldiebes verkraben..
Was wird mit R/Gr tauschen gemeint? Schwarz/Weiß soll wohl an Schwarz/Gelb? Es ist zumindest so geändert worden, dass schwarz/gelb UND schwarz/weiß vom Stecker in schwarz/gelb von der CDI geht. Stimmt das so? Evtl liegt hier irgendwo der Hund des Drehzahldiebes verkraben..
Zuletzt geändert von Duc-Driver am Do 5. Jan 2012, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
mh, ich glaub da war nur bisl dreck auf der Handylinse - ab Kopf sabbert zumindest nichts. Verbrennt auch kein Wasser also sollte der dicht sein.
Zuletzt geändert von Duc-Driver am Do 5. Jan 2012, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Axiales Spiel ist nicht gut aber auch nicht wahnsinnig schlimm. Allerdings hat die Welle keine richtige Führung mehr und gehört neu gemacht. Die Lager haben eben keinen vernünftigen Press-Sitz mehr auf dem Wellenstumpf.
Keine Ahnung ob man so eine Welle wieder gut hinbekommt, vielleicht müssen einzellne Lager sogar geklebt werden weil der Sitz Untermaß hat.
Einen Drehzahldieb wirste auch nicht haben...denke ich. Dazu hat Dir Rüdi schon alles Richtige geschrieben. Der Auslass nebst Pott macht die Drehzahl. Leistungsschwund....das ist eher Zündung.
Eventuell solltest Du mal direkt am Zündkabel die Drehzahl abnehmen lassen, um sicher zu gehen wie hoch die dreht.
Gruß Holli
Keine Ahnung ob man so eine Welle wieder gut hinbekommt, vielleicht müssen einzellne Lager sogar geklebt werden weil der Sitz Untermaß hat.
Einen Drehzahldieb wirste auch nicht haben...denke ich. Dazu hat Dir Rüdi schon alles Richtige geschrieben. Der Auslass nebst Pott macht die Drehzahl. Leistungsschwund....das ist eher Zündung.
Eventuell solltest Du mal direkt am Zündkabel die Drehzahl abnehmen lassen, um sicher zu gehen wie hoch die dreht.
Gruß Holli


- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht...evtl zeigts der Dzm nur falsch an..aber wenn ich dein Video anschau dann fehlt bei mir schon a weng Leistung..
Auslasssteuerung kann ich zu 99% ausschließen - also geht die Fehlersuche mal weiter. Das Ding war ja gedrosselt..vielleicht hängt da irgendwo noch was drin? An der Kunstoffplatte an der die CDI und der Regler befestig ist, war auch irgend nen kleiner Kippschalter dran, aber nicht angeschlossen.
Auslasssteuerung kann ich zu 99% ausschließen - also geht die Fehlersuche mal weiter. Das Ding war ja gedrosselt..vielleicht hängt da irgendwo noch was drin? An der Kunstoffplatte an der die CDI und der Regler befestig ist, war auch irgend nen kleiner Kippschalter dran, aber nicht angeschlossen.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Da habe ich gerade einen originalen 31K Einsatz zu liegen, der die Tage beim eBay rein sollte. So gut wie neu, nur ganz leicht geschwärzt, sogar mit der originalen Glasfaser drüber!Duc-Driver hat geschrieben: Das einzigste was grad am Auspuff nicht stimmt..beim linken Topf ist die Flöte 3 mal gebrochen und jetzt nur noch das "Endstück" ohne Siebrohr drin .
Überlege dir was dir der Wert ist und lass es mich wissen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Stefan,
die 1WW hat auch schon etwas Tuning verbaut....die muss einfach besser gehen. Der Motor hat aber nur Serienleistung mit 62,5 PS. Und der Drehzahlmeser zeigt ca. 300 turns mehr an als in Wirklichkeit. Ich habe eine Borut CDI drin und kann am Handheld (Einstellgerät) die echte Drehzahl ablesen.
Wenn YPVS = OK dann sollte muss es am Auspuff liegen. Zieht die andere rechte Seite vom YPVS auch voll mit??? Nicht das die zu bleibt oder kaum öffnet (Klemmstück bzw. PV-Verbinder OK??)
Gruß Holli
die 1WW hat auch schon etwas Tuning verbaut....die muss einfach besser gehen. Der Motor hat aber nur Serienleistung mit 62,5 PS. Und der Drehzahlmeser zeigt ca. 300 turns mehr an als in Wirklichkeit. Ich habe eine Borut CDI drin und kann am Handheld (Einstellgerät) die echte Drehzahl ablesen.
Wenn YPVS = OK dann sollte muss es am Auspuff liegen. Zieht die andere rechte Seite vom YPVS auch voll mit??? Nicht das die zu bleibt oder kaum öffnet (Klemmstück bzw. PV-Verbinder OK??)
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Wollte den Motor eh im Winter auf machen wegs lackieren und so.
Und weiter gehts...beide Auspuffe sind weg. Auslasssteuerung funktioniert auf beiden Zylindern perfekt und sind so gut wie synchron. Liegt also definitiv nicht an der YPVS.
Kanns am Püff selbst liegen? Ich hab da "Yamaha 31W-14721 und 147211".
Und weiter gehts...beide Auspuffe sind weg. Auslasssteuerung funktioniert auf beiden Zylindern perfekt und sind so gut wie synchron. Liegt also definitiv nicht an der YPVS.
Kanns am Püff selbst liegen? Ich hab da "Yamaha 31W-14721 und 147211".
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
genau an sowas hab ich auch grad gedacht..wer hat noch was rumliegen und wohnt bei mir in der Nähe? 
Evtl hab ich was gefunden. Habe beide Auspuffe wieder angebaut und beim rechten auch die Flöte entfernt (damit ich weiß, wie die mal aussah).
Motor gestartet..komisch, obwohl aus beiden Tüten die Flöten entfernt sind, ist der rechte fast doppelt so laut wie der linke. Der linke ist ohne Flöte kaum lauter als der rechte mit Flöte..was ist da los? Habe nichts erkennen können, dass da irgendwo was geschweißt wurde. Sind ja auch die selben Tüten aber irgendwas passt da nicht.

Evtl hab ich was gefunden. Habe beide Auspuffe wieder angebaut und beim rechten auch die Flöte entfernt (damit ich weiß, wie die mal aussah).
Motor gestartet..komisch, obwohl aus beiden Tüten die Flöten entfernt sind, ist der rechte fast doppelt so laut wie der linke. Der linke ist ohne Flöte kaum lauter als der rechte mit Flöte..was ist da los? Habe nichts erkennen können, dass da irgendwo was geschweißt wurde. Sind ja auch die selben Tüten aber irgendwas passt da nicht.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo Leute,
mir scheint es, als sei nicht der leise sondern der laute Auspuff der verdächtige.
Habe mal wieder in beide ohne Flöte reingeschaut: Beim linken (der leise) kommt dort, bis wohin die Flöte hingeht, ein Röhrchen an. Beim rechten (der laute) jedoch ist innen alles irgendwie zerhauen und das Röhrchen sieht man gar nicht.
Werde wohl bald bei Dylan vorbeischauen..der wohnt nicht arg weit von mir und dann können wir mal eine andere Auspuffanlage testen.
Was neu ist..die Kupplung beginnt irgendwie wieder zu rutschen, obwohl neues Öl, Gummiringe entfernt und "verstärkte" Federn vom Louis
mir scheint es, als sei nicht der leise sondern der laute Auspuff der verdächtige.
Habe mal wieder in beide ohne Flöte reingeschaut: Beim linken (der leise) kommt dort, bis wohin die Flöte hingeht, ein Röhrchen an. Beim rechten (der laute) jedoch ist innen alles irgendwie zerhauen und das Röhrchen sieht man gar nicht.
Werde wohl bald bei Dylan vorbeischauen..der wohnt nicht arg weit von mir und dann können wir mal eine andere Auspuffanlage testen.
Was neu ist..die Kupplung beginnt irgendwie wieder zu rutschen, obwohl neues Öl, Gummiringe entfernt und "verstärkte" Federn vom Louis
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Hallo Duc-Driver,
dann messe mal die Stärke von den Reibscheiben.Ich glaube 2,8mm ist unterstes Mass.Dann müssen die erneuert werden.Deine Lamellen und Reibscheiben sollten eben sein.Kannst du mit dem Haarlineal prüfen.Deine Kupplung kannst du unten am Kupplungkorb mit der Einstellschraube einstellen.Gehe mal dafür hier auf die Suchfunktion.Ist schon einiges darüber hier geschrieben worden.
Gruß,
Lux-RD.
dann messe mal die Stärke von den Reibscheiben.Ich glaube 2,8mm ist unterstes Mass.Dann müssen die erneuert werden.Deine Lamellen und Reibscheiben sollten eben sein.Kannst du mit dem Haarlineal prüfen.Deine Kupplung kannst du unten am Kupplungkorb mit der Einstellschraube einstellen.Gehe mal dafür hier auf die Suchfunktion.Ist schon einiges darüber hier geschrieben worden.

Gruß,
Lux-RD.