Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?

Beitrag von Duc-Driver »

Hallo Leute,

da ich neu hier bin - kurz zu mir.
Ich bin 21 Jahre alt, Maschinenbaustudent und fahre eine umgebaute Ducati 900 SS und noch eine 50cm³ Rennsimson (12,6 PS, Schlitzer). Hocke seit ich etwa 10 Jahre bin auf motorbetriebenen Zweirädern. Bin zwei Jahre Motocross gefahren und war die letzten 4 Jahre jährlich im Sommer in Rumänien beim Endurofahren.

Da ich nicht nur mit meiner Ducati auf der Straße unterwegs sein möchte und eine RD 500 zu teuer ist, kam ich auf die RD 350 und habe gestern zugeschlagen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Am Samstag wird das gute ding wohl geholt, steht nur 10km entfernt.


Die eigentlich Idee war ja, sie erstmal soweit herzurichten, dass ich diesen Sommer noch ein bisschen fahren kann und im Winter dann das gute ding komplett auseinander zu nehmen.

Auf was sollte ich achten, bevor ich mit dem Teil auf die Straße will? Dinge wie Vergaser auseinander nehmen, säubern und einstellen, nach Membranen schauen, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit & Bremsflüssigkeit wechseln ist eigentlich klar. Falls die 12000km vom Motor stimmen sollte dieser soweit ja noch in Ordnung sein.

Laut Verkäufer sollte es ja reichen die Vergaser zu reinigen - aber auf was sollte man bei der RD noch achten? Von holliheizer hab ich noch den Tipp bekommen auf durchgerosteten Rahmen zu achten - wo genau rostet der denn gerne durch? Sollte man die Kompression über den Kickstarter gut merken (wie z.B. bei ner 125er Cross)?


Und wie bekomm ich am einfachsten die 60 PS wieder eingetragen? Mit einer Kopie des Fahrzeugscheins von ner offenen 31K beim TÜV vorbeischauen? (TÜV muss ja eh gemacht werden).



Sooo, das wars wohl erstmal :)

Danke schonmal für die Tipps!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi und Willkommen *wieheisstdu*,

geile Farbe! :-) Nimm auch gleich den 1er mit.

Der Rahmen rostet immer an den Unterzügen durch und zwar dort wo der Seitenständer ausgebrochen ist. Hast es vermutlich schon hinter Dir. Mit guten Schweisskenntnissen und einem Stück Rohr lässt sich das sicher und haltbar wieder richten, dem TÜV-Onkel solltest Du es aber besser nicht sagen.

Wenn der Tank rostig ist am besten gleich mit Zitronensäure entrosten(How-to in der Suchfunktion). Schau Dir ganz genau die tiefsten Stellen beim Benzinhahn und gegenüber an, die 31K Tanks rosten dort gerne durch.

Das Teil sieht schon recht verranzt aus und braucht wohl ordentlich Arbeit, machs lieber gleich richtig bevor Du damit fährst.
Besorg Dir falls Du es nicht hast die 2 Bücher von MK (hier im Forum aktiv). Darin findest Du absolut alles was Du zur Reparatur und zu den Schwachstellen wissen musst.

Lies Dir bei den FAQ-Themen "RD gekauft-was ist zu tun?" durch, da steht auch sehr viel hilfreiches drin.
Wenn der km-Stand stimmt dann solltest Du, sofern nicht schon gefressen, Keine Probleme mit den Zylindern und der Welle haben. Jedoch erscheint es mir nicht einfach, ein Moped in nur 12tkm so vergammeln zu lassen.

Wenn Dir Kompression fehlt merkst Du das natürlich am Kickstarter, wenn Du aber keinen Vergleich hattest wirds schwierig zu beurteilen. Beim Fahren fällts auf jeden Fall auf :-)

Viel Glück damit und bei Fragen gleich fragen.

Michael

Und setz mal ein Bildchen von der Simson und Deiner 900SS rein, wir sind neugierig.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Durchgerosteter Rahmen - wo ?
Wenn man den Fotos (4. von links) folgen darf, dann ist das dort wo das RIESENLOCH im linken Unterzug ist. Dort sitzt sonst der Seitenständer.

Du solltest mal nach einem gebrauchten Rahmen schauen ....
(alternativ könnte ich dir aus einem Schrottrahmen die Stelle raus sensen und Du brätst sie dann bei dir rein)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Namenloser,

schön das du dich für eine RD begeistern kannst, ich habe jedoch die Vermutung,
dass die Begeisterung nicht lange anhalten wird.
Das Motorrad ist eine üble Bastelbude, das Teil wird dir ein Loch in den Geldbeutel fressen.
Das Motorrad wurde nicht eingemottet, sondern abgestellt.
Du musst alles auseinander nehmen und erneuern bzw. überprüfen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Also mein Name ist Stefan - bin nur leider auf dem Sprung, Bilder und weiteres kommen morgen.

Danke schonmal für die Tipps!
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Moin
Also ich würd als erstes versuchen, die linke Seite zu richten :cry:
Auf jeden Fall brauchst Du Blinker und Lenker...
Ich wünsch Dir dennoch, daß die Karre besser dasteht, als auf den Fotos.
Aber für den Preis...
Ich glaub, da sollte man nicht zuviel erwarten.
Grüße
Ulf
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Soo,
dann will ich mal.

Hier ist meine Ducati 900 SS, Bj 91 - hab ich nun seit 3 Jahre und wie gesagt, ein wenig umgebaut:
Bild

Letzten Winter hab ich dann noch ein bisschen was am Motor gemacht: höherverdichtete Kolben, leichteres Schwung, Einlass bearbeitet, kürzere Ansaugstuten, Einzelluftiler.
Das ist dann auf dem Prüfstand rausgekommen:
Bild

Original hat die 900er 78 PS an der Kurbelwelle, nun sind es etwa 87 PS an der KW ;-)

Hier meine Rennsimson - bei uns gibts es mehrere Grasbahnrennen wo ich mitfahre. In der Supercup-Klasse muss man mit dem originalen Simson Motorblock
sowie Zylinder (50cm³) fahren (sonst würde auch schon jeder mit Wakü fahren).
Bild

Ein Kumpel von mir hat den Zyl gemacht (3 Kanal, Schlitzer, 24mm Mikuni Flachschieber), den Zylinderkopf CNC gedreht und den Auspuff berechnet - geschweißt hat es einer aus dem Simson Forum (http://www.ace-reso.de.vu), danach wurde er noch vernickelt. Herausgekommen sind 12,6 PS ;)
Zuletzt geändert von Duc-Driver am Fr 27. Mai 2011, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

So, um nun wieder auf die RD zu kommen - kann der Seitenständer denn einfach so ausbrechen oder muss der Rahmen da schon durchgerostet sein?


Ich fand eigentlich nichtmal, dass die RD so schlecht da steht - klar ist sie ein wenig vergammelt...naja, schauen wir mal was rauskommt.
Rentieren sich die 400€ dafür denn noch?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Hallo Stefan,
ich komme aus dem Raum Friedrichshafen, und wenn du die eine oder andere Hilfe brauchen solltest, dann kannst du gerne mal anklopfen.
Wenn du dann tatsächlich einen noch guten Rahmen brauchst dann kann ich dir ebenso helfen.
Also das Teil sieht von den Bildern her schon nach richtig viel Arbeit aus, aber hoffnungslos sind die wenigsten Fälle ! Also ran an die Herausforderung :lol:

Gruß
Dylan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der gute Stefan hatte mich zuerst um Rat gebeten bei seinem RD-Kauf. Ich habe ihm geraten sich im Forum anzumelden...und @Stefan....das hast Du prima gemacht ! Also willkommen im Forum :wink: .

Ich hoffe stark, das zumindest der Motor die angegebene Km Zahl hat. Deine RD, habe ich Dir ja schon geschrieben, ist für mich eine komplette und riesige Baustelle mit garantiert ettlichen Überraschungen.

Aber ich wills nicht hoffen. Du fängst Deine RD-Karriere jedenfalls nicht auf den untersten Stufen der Leiter an ...sondern vom Loch im Boden...noch weit vor den ersten Leiterstufen....rein Optisch gesehen.

Das Forum wird Dir ab jetzt prima helfen. Bevor Du eilige Überlegungen anstrebst oder preisgünstig verbauen möchtest frag hier nach oder benutze die Suche mit nem Pott Kaffee oder Flaschbier in der Hand. 99,9 % der Probs sind hier drin, manchmal schwer zu finden....dann frag nach. Auch wenns eilig ist...frag nach. Auch ruhig bei den Jungs Deines Vertrauens per PN oder Mail. Hol Dir viele Meinungen ein (gibts hier 100te :lol: ) und verbaue was Dir passt.

Und frach NIE nach dem besten 2T Öl....niemals..hörst Du?? !!! :mrgreen: :mrgreen:

Eine RD ist schnell zerlegt, fang am Besten so an. Die Optik kann ja erstmal egal sein. Aber check GENAU nach bevor Du Dein Leben auf´s Spiel setzt.

Ein gut gehende RD ist nix für Anfänger....die kann sauschnell sein. Bremsen UND Fahrwerk sind "alter Mist".

Mach sofort Fotos, das erleichtert Dir nachher eventuell die zusammensteckerei. Kabelbaum und ALLE Steckverbindungen checken auf Grünspan,Kabelbruch ...und und und.

Zur Investition....ein guter gebrauchter Motor wird mit ca. 400 Euro aufwärts gehandelt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

@Dylan, danke für das Angebot - darauf komm ich auf alle Fälle zurück ;)

Jaja, aller anfang ist schwer aber ich hätte das ganze ja auch mit ner top RD anfangen können - aber sowas ist doch langweilig. Immerhin scheint die RD ja ansatzweise komplett zu sein, hab auch schonmal einmal eine zerlegte Simson gekauft und das war dann stress - bis man überall ne passende Schraube gefunden hat usw..

Das Thema Öl kenn ich, egal ob Ducati-Forum und 4t Öl oder Simson-Forum und 2t Öl, jeder meint es besser zu wissen :D
Ich persönlich war bei den Crossern immer mit dem Shell Advanced Racing zufrieden, ist aber da nicht vorgelöst nix für die Ölpumpe.

"Schraubererfahrung" hab ich soweit auch schon ganz gut sammeln können. Der Ducati Motor war auch schon zerlegt da die Antriebskette gerissen ist und ein Loch in der Motorblock geschlagen hat, funktioniert alles wieder top ;)

Wenn ich die RD geholt hab, mach ich für euch mal ein paar Fotos.
Wie ist denn der Rahmen überhaupt? Ist das ding stabil? Ich hatte mal eine MZ ETZ 250 und da merkte man wie der Rahmen in jeder Kurve nachgibt :)


gruß Stefan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Rahmen ist gut und stabil aber oft verzogen (auch ohne Unfall) .Aber die Lagerungen der Gabel und der Schwinge samt Umlenkhebelei sind oft übel. Eiertanz ab 100 in den Kurven sind eben fast normal.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Verzogen auch ohne Unfall? Wie passiert so etwas?

Hat die RD 350 denn schon Kegelrollenlager? Oder ist die originale Gabel schon mist? Hab ja eh vor Gabel und Schwinge evtl umzubauen. Denke du hast bei 100+ keine Probleme, oder?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die Rahmen waren noch nie gerade, deshalb sind sie auch ohne Unfall nicht sauber, kann man aber gut leben damit, so schlimm ist es nicht.

Nein, die hat Standardlager, aber im Zubehör gibts KeRolager, bewährt haben sich die von Emil Schwarz.

Die Gabel ist, wenn dicht, mit neuem Öl und am besten noch Wilbers oder Wirt-Federn gar nicht schlecht. Wenn nun noch ein Federbein drin ist, das noch nicht eine überalterte Luftpumpe ist dann hat man ein durchaus brauchbares Fahrwerk und man hat auch keine Probleme bei 160+.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten