RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

momibaer
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:22

RD 250 LC Zündzeitpunktverstellung

Beitrag von momibaer »

Hallo,

bin neu im Forum. Habe zu meinem Problem nichts eindeutiges gefunden. Deshalb dieser Versuch.

Problem: Das Mopped dreht nicht oder kaum über 4000U/min. Habe es warm gefahren und Zündung kontrolliert. So wie ich es sehe sollten folgende Werte erreicht werden:

Standgas: 7° v OT
2000 U/min: 20° v OT
4000 U/min: 40° v OT

Ergebnis bei mir: nix. immer (fast) der selbe Wert. Zündung verschiebt sich nur marginal 3-4° über den Drehzahlbereich.

Die Zündung müsste sich doch elektronisch über diesen CDI-Kasten hinterm Schutzblech verschieben!?
Was habe ich übersehen? Andere Fehlerquellen wie Falschluft, Vergaser sauber, Benzinhahn sauber... habe ich noch nicht versucht, sollte aber auch keinen Einfluss auf die Zündverstellung haben, oder?

Hoffe auf Hilfe.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du hast nichts übersehen. Die CDI tut nichts mehr.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
momibaer
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:22

Beitrag von momibaer »

Und woher jetzt neu??

Hiiiilfeeeee
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Z.B. von hier

oder in der Rubrik 'Suche' anfragen.
... oder einfach mal deinen Wohnort im Profil eintragen. Vielleicht wohnt jemand in deiner Nähe, der dir eine zum Testen ausborgen könnte.

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am So 28. Aug 2011, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Die Elsies hatten noch keine Verstellung, sondern konstanten
ZZP bei 20 Grad vor OT ab 2000 min-1 bis Ende Fahnenstange.
Hab ich zumindest so mal gelesen hier. :roll:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Weiß ich nicht. Ich habe mich auf die obigen Angaben verlassen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich weiß nicht wo Du die 40 ° vor OT her hast - das ist Bullshit.

Das was Du gemessen hast ist i.O. (Sprich 20 Grad und leichter Abfall um wenige Grad über der Drehzahl)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja die Elsies bleiben praktisch über den ges. DZbereich gleich. 20°

Gaser sauber u. eingest., Auspuff frei! würd ich eher sagen.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo "momibaer",

gibt es denn etwas Neues zu dem Thema? Läuft Deine RD jetzt über 4000 U/min?

Ich habe nämlich die gleichen Symptome... :-(

Viele Grüße - Matthias
momibaer
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:22

Beitrag von momibaer »

Hallo Leute,

gestern habe ich an der Tanke bei 'ner anderen Elsi kurzerhand die CDI ausgebaut während der Junge bezahlt hat http://forum.rd350lc.de/images/smiles/icon_eek.gif - bei mir rein - und was soll ich euch sagen: SIE LÄUFT!!!

Es war wirklich das Teil was defekt war. Moped springt super an und dreht hoch, kein Vergleich zu vorher.

So richtig super läuft sie aber immer noch nicht. Vergaser sind zwar sauber, aber ich werde wohl das Innenleben mal komplett tauschen, wer weiß, was da vom Vorgänger für Düsen drin sind.

Die Auspuffs sind auch ziemlich zu. Bei dem linken lief ein halber Liter Öl raus als ich die Dichtungen gewechselt habe. Werd' sie mal ausbrennen.

Noch was zum Zündzeitpunkt. Habe mit Bosch-Pistole durchgemessen und folgende Werte ermittelt:

Leerlauf ca. 7°
2000 U/min: ca. 20°
4000 U/min: ca. 20°

Man kann da auch nichts dran verstellen wie bei einer Kontaktzündung durch drehen der Trägerplatte. Entweder die CDI liefert diese Werte oder nicht.

Danke an MK - Du hattest Recht.

Gruß aus Darmstadt
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo momibaer,

falls du weiter Probleme mit der Elsi hast kannst du auch gern mal
vorbei kommen, dann schauen wir sie uns mal zusammen an und
was da nicht so rund läuft. Schick´mir einfach mal ´ne PN oder Mail.



Die 7° im Leerlauf halte ich auch für ein Gerücht, die 20° vor OT
sind fix, da der Pickup fest auf diesen Wert eingestellt wird - und zwar
durch Verdrehen der Zündungsplatte :!: Die CDI verstärkt eigentlich
nur diesen Impuls und leitet ihn zur Zündspule weiter. eine "Intelligenz"
wie bei einer programmierbaren CDI fehlt da gänzlich.

VG BBH




P.S. Bauschheim liegt ca. 25 km von Darmstadt entfernt, bei Rüsselsheim
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

da stellt sich doch gleich die Frage, was denn dann in dem CDI-Teil überhaupt kaputtgehen kann. Wahrscheinlich gibt der/die Kondensator(en) auf - was nach 30 Jahre zugegebenermaßen auch kein größeres Wunder wäre.

Ich habe ja derzeit einen ähnlich gelagerten Fall... was gibt es denn für Alternativen zu dieser 30 Jahre alten CDI-Box? Gibt es überhaupt welche?

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo "Namensvetter", :wink:

eigentlich ist die LC-CDI sehr robust und geht selten kaputt.
Es ist eine Blackbox, die man nicht öffnen kann, ist wahrscheinlich
vergossene Elektronik drin. Alternativ kannst du eine komplette
programmierebare Zündung vom Borut kaufen, CDI und VCDI
mit Programmiergerät, ist aber komplett auch recht teuer.
Guggst du hier: http://www.zeeltronic.com/page/yamaha.php


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hmm... das verstehe ich dann aber auch so, daß Du es für *sehr* unwahrscheinlich hältst, das man gleich zwei kaputte CDIs hat - ein Austausch gegen ein ebenfalls gebrauchtes anderes CDI brachte in meinem Fall nämlich keine Änderung der Symptome... :-(

Richtig?

- Matthias
momibaer
Beiträge: 9
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:22

Beitrag von momibaer »

@BBH

also dass der Zündzeitpunkt fest sein soll kann ich nicht bestätigen. Auf der genaue Gradzahl will ich jetzt nicht rumreiten aber was ich mit der neuen CDI gemerkt habe, dass beim Prüfen mit der Boschlampe die Markierung bei hohen Drehzahlen wandert und zwar gegen den Uhrzeigersinn also vor OT. Bei der alten (kaputten) CDI hat sich beim Hochdrehen nichts getan.

Ein Verdrehen der Zündungsplatte verändert bei mir (auf den ersten Blick) gar nichts. Kann ich munter von Anschlag zu Anschlag schieben ohne Auswirkung.


@ Mathias

Die aktuelle CDI ist auch meine dritte! Der erste Tauschversuch hat nichts gebracht. Anscheinend sind die Dinger öfter kaputt.


Viele Grüße aus DA

Hans-Werner
Antworten