Hallo - Bin Neu hier

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Hallo - Bin Neu hier

Beitrag von Joterich »

Hallo Leutz

ich bin der Johannes bin 25 Jahre und komme aus der Ecke Tübingen (das ist in der nähe von Stuttgart) und mir wurde von meinen Nachbarn eine TDR 250 angeboten und ich habe mich so fast gleich in die Karre verliebt auch wenn das keine RD (aber eine richtig taktende Y) ist denk ich mal das es hier viel Kompetenz gibt die mir weiterhelfen kann

das Problem an der Maschine (falls man es überhaupt als Problem sehen kann für gerne Schrauber :wink: ) ist das die schon etwa 5 Jahre in der Schrauberhöhle unbenutzt rumsteht - aber das gute ist sie ist optisch ganz und komplett
ich bin jetzt auch dabei die wieder flott zu machen - ist nur blöd das die etwa eine Stunde von mir entfernt steht und ich deswegen so selten da bin
bei der ersten Besichtigung habe ich gleich die Vergaser ausgebaut und mitgenommen ... hab die dann ins Ultraschallbad legen lassen aber das hat eigentlich nichts gebracht - also hab ich die vorsichtig komplett auseinander genommen jedes Teil einzeln gereinigt, alle Düsen und anderes kleinzeuchs neu bestellt und wieder zusammen gebaut - sieht besser aus als Original...richtige Handarbeit ist durch nichts zu ersetzen :lol:
Bild
Bild
Bild

Der Tank war innen ziemlich verrostet - den groben Rost habe ich so raus geschüttelt - das war schon eine gute Hand voll Rostkrümel
hab den Tank dann mit Kreem versiegeln lassen

habe den Motor dann auch zum laufen gebracht - der lief zwar mehr schlecht als recht aber er lief erstmal
auf dem rechten Zylinder ziemlich beschissen
nach der Kompressionsmessung war dann auch klar das der Zylinder ein Problem hat - beim Linken min 4 Bar und beim rechten war kein Ausschlag erkennbar
das heißt Auspuff ab, Wasser raus (hätte ich so oder so irgendwann getauscht) Zylinderkopf runter und sich das Übel ansehen - es ist ein ganzes Stück vom rechten Kolben Auslassseitig abgebrochen
also komplett Zylinder und Kolben runter und sich die Sache genauer ansehen - wir sind dann zum Schluss gekommen das sich die Arretierstifte für die Kolbenringe reingerutscht sind und sich dadurch der Kolbenring verdrehen konnte und um Auslass hängen geblieben ist
der linke Zylinder sieht zwar deutlich besser aus aber es ist nur eine frage der Zeit gewesen bis das gleiche da auch passiert wäre...
Bild
Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen und vor allem besseren Kolben - vielleicht auch Schmiedekolben - wenn jemand mir was empfehlen kann dann immer her damit
werde vielleicht welche von hier www.motorrad-racing.de nehmen - angeblich sollen das ja überarbeitete Wössner Kolben sein - wer weiß - ich jedenfalls nicht

ich werde die Geschichte dann jedenfalls beim "Kolbengott" aus Fellbach richten lassen
und ich bin immer noch am überlegen ob ich die Kolben nicht noch zu Mozzi schicken soll - aber mir fehlen da irgendwie die Langzeiterfahrungsberichte

dann habe ich noch die Stahlflexleitungen, die neue Batterie und den neuen Bremslichtschalter eingebaut
und das war es für das erste gewesen

Was muss man denn bei den Auslasswalzen beachten - wenn die Zylinder einmal draußen sind kann ich die auch gleich überholen lassen...

Für Tipps und Tricks bin ich immer dankbar ... werd mich dann mal so ein bisschen mehr hier im Forum umgucken

dann noch gute Zweitaktende Grüße 8)
Dateianhänge
Der Tank innen - ziemlich verrostet
Der Tank innen - ziemlich verrostet
DSC04106.jpg (68.8 KiB) 1277 mal betrachtet
Die ganze Maschine
Die ganze Maschine
IMG_0163_1.jpg (91.32 KiB) 1277 mal betrachtet
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Jo,

willkommen hier. Glaub mir, wenn die TDR erstmal läuft willst Du nichts Anderes mehr haben so viel Spass macht die.

Mit den Vergasern hast Du Dir aber auch Mühe gegeben. Sind die Teile von Yamaha bestellt? Dann kennst Du ja schon die Preispolitik von denen :-)
Was hast Du da für Schnüffelstücke dran?

Der Mozzi-Kram klingt zwar toll, aber zum einen wärs schade, da Du so oder so erstmal neue brauchst und ausserdem ist immer noch niemand namentlich bekannt der sagt, dass Mozzi-Kolben funktionieren und auch noch das Geilste sind was es gibt.

Ich fahre in der TDR wie auch in der TZR Wössner Kolben und bin sehr zufrieden damit, verrichten unscheinbar ihren Dienst. Mit Prox-Kolben wie sie Yambits hat hab ich bei dem Motor schlechte Erfahrungen gemacht und empfehle sie nicht weiter.
Was überarbeitet Grün an den Wössner-Kolben?

Bei den Walzen musst Du nur drauf achten, dass beide zur gleichermassen aufmachen. Zumeist passt es nicht ganz und man muss eine etwas nachdremeln. Das bietet sich bei demontierten Zylindern an. Ferner darf der Verbinder nicht ausgelottert sein (sonst nachfeilen) und sie müssen natürlich auch korrekt eingestellt ein nach der Wiedermontage.

Wenn Du die Felgen beibehalten willst empfehle ich Dir BT45 aufzuziehen und Wirth oder Wilbers Federn in die Gabel zu stecken, sonst ist sie zu weich. Mit Sinterbelägen bremst die Fuhre dann auch enorm.

Viel Spass mit dem Moped,

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

Hi

ich freu mich schon auf die erste Runde mit der Dame.....

Die Kleinteile für die Vergaser habe ich von www.mikuni-topham.de außer die Schwimmerkammerdichtung die gab es leider da nicht, die hab ich mir beim Freundlichen geholt

Dieses Schüffelstück ist bestimmt dieser Messingfilter
Da mir bei einem Vergaser ist der Plastikanschluss am Lufttrichter abgebrochen ist (ich glaub der ist für die Luftzufuhr der HD) hab ich mal Mikuni darüber gefragt was das für ein Anschluss ist und ob es noch solche Plastikanschlüsse gibt:
Mikuni Topham hat geschrieben:Der Plastik Luftstutzen ist für Zusatzhauptluft und wird entweder verschlossen oder über ein Ventil geregelt ( ist so was überhaupt in der TDR250 verbaut ).
Wenn kein Regelventil verbaut ist Schlauchanschluss verschließen.
http://img830.imageshack.us/img830/685/bild2dv.jpg

da das von Haus aus nur ein Schlauch dran war der ins Freie führt und ich so einen Anschluss nirgens gefunden habe, hab ich einfach nur den Filter dran geschraubt

Das mit den Mozzikolben war nur ein Gedankenspiel und werd mir nur gute Schmiedekolben holen und gut ist
Originalkolben kommen mir bei der nicht rein - vor allem wegen den Problem mit den Arretierstiften für die Kolbenringe
ich muss mich wohl berichtigen :oops: die MRG-Kolben sind keine überarbeiteten Wössner sondern wohl aus Wössner Rohlingen gearbeitet
also haben MRG und Wössner schon mal die gleichen Wurzeln 8)

Was ich mit den Walzen mache weiß ich noch nicht - aber vom Gefühl her sollte ich die wenigstens neu lagern...muss man da was beachten - gibt es dafür ein Lagersatz :?:

Die Felgen bleiben auch erstmal drauf - neue Reifen werd ich mir auch mal besorgen müssen - der BT45 wurde mir auch schon empfohlen auch für andere 2Räder...

MFG

Bildlink geändert von Solo, da zu groß.
Bitte die maximale Größe von 800x600 einhalten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die MRG Kolben sind bestimmt gut,ansonsten würden man die da nicht verbauen. Grün-Racing hat ja jahrelange Erfahrung in 2T Rennsport,betreuen auch Renn-Teams.
Die PV können ruhig etwas Laufspiel haben,das macht nichts . Dafür drehen die sich dann leicht und verklemmen nicht. Hauptsache Du bekommst sie dicht und synchron. Die Simmerringe sind leider nicht günstig,müssen aber meist neu rein.

Du wirst im TDR-Forum gelesen haben, das man für die mageren TDR Vergaser die Nadeldüsen (oder Düsenstöcke) der TZR 250 2MA empfiehlt. Dazu auch die Leerlaufdüse eine Nr. grösser. So bekommt man das manchmal extrem lästige Magerruckeln um die 6000 turns in den Griff. Ausserdem magert der Motor nicht so ab.

So wie das ausschaut machst Du das aber richtig gut. Ich möchte garnicht wissen,wie teuer die Schwimmerkammerdichtung beim Freundlichen war :oops: .
Einige Vergaserteile kann auch Topham manchmal nicht liefern,eventuell Reserve anlegen.

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

die Walzen muss man nicht neu Lagern wenn sie noch nicht schlackern. Wie Holli schon sagte einfach neue Simmeringe dran.
Schau lieber dass sie gleichmässig stehen und der Verbinder noch richtig klemmt.
Wenn Du es aber nicht lassen kannst dann schick die Zylinder mit Walzen zum Schwarz (Schwarz Lager googlen) und nimm dann seine Lager. Die sind wirklich super. Einfach mal bei ihm anrufen.

Besorg Dir die Düsenstöcke P2, sind eben jene aus der 2MA, hätte glaub auch noch welche da.

Was will MRG für einen Kolben haben? Wenn Du sie hast mach mal ein Foto zum Vergleich mit den von Wössner selbst.

Je nach dem was Du dann mit der TDR vor hast kannst Du auch Heidenau K60 draufschmeissen (vorne nur in 90/90 erhältlich).
Die hab ich neben den 17" Conti Force SM auf den Originalfelgen und sind ideal, wenns im Winter, abseits von Asphaltstrassen oder auch mal neben der Strasse langgeht.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

bei Bedüsung vom Vergaser hab ich Original gelassen außer die HD da hab ich eine 220er reingemacht
Eine Schwimmerkammerdichtung hat mich glaube ich etwa 9 OIs gekostet :shock:
aber dafür ging die Batterie mit etwa 27 OIs mit Pfand - aber nächstes mal kann ich da auch eine von der MZ ETZ nehmen - ist von den Abmaßen genau die gleiche - heißt nur anders wie ich hinterher festgestellt habe :roll:
Die Dichtung vom Schieber habe ich leider nirgends gefunden aber da ist es hoffentlich nicht ganz so schlimm wenn man die alte noch gute Dichtung weiterverwendet :wink:
Düsenstöcke P2 - was ist an dem anders :?:

Mit den Kolben und Zylindern werd ich doch erstmal zum Wahl gehen und den das ganze angucken lassen - vorallem welches Schleifmaß jetzt von Nöten ist - vorher brauch ich ja noch nichts zu bestellen....
Die MRG kosten bei Grün-Racing etwa 100 OIs pro Stück - was kosten überhaupt andere Kolben um überhaupt mal ein Preisgefühl zu bekommen
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Bei Yamaha weiss ichs nicht genau, aber auch etwa 100 OHNE Ringe. Die von Prox kosten die Hälfte und Wössner bewegt sich wiederum auch bei 90-100 je nach Zwischenhändler.

Die Q2 Düsenstöcke der TZR sind grösser und daher läuft sie in der Mitte nicht mehr gar so mager. P8 war in der TDR sorry, war eine Verwechslung des Buchstabens
Ich hatte neben den Q2 Stöcken 230er drin, wie die TZR auch.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei der 250er YP´sen würde ich auch keine Prox bzw. Yamaha Kolben verbauen. Eben wegen dem Kolbenringproblemen :? . Da fährt die Angst mit.
Frag mal den Stephan Grün,der ist früher TZR Cup gefahren,die Kolben da sind alle hops gegangen. Muss am Motor liegen,der erzeugt wohl bei hohen Drehzahlen schädliche Vibrationen.
Mit den Schmiedekolben ist das Problem wohl weg ,man hört bei denen jedenfalls nix negatives.


Gruß Holli
BildBild
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

Holliheitzer hat geschrieben:Eben wegen dem Kolbenringproblemen :? . Da fährt die Angst mit.
das ist es auch - angeblich sind das erst die 2ten Kolben und die sollen nicht älter als 3Tkm sein bei insgesamt etwa 20Tkm - das lässt zu denken an den Kolben bzw. an der Fahrweise des Vorbesitzers.... :roll:
und ich hoffe das ich mit Schmiedekolben das Kolbenringproblemen nicht nur im griff habe sondern komplett beseitigt habe und noch mehr Vorteile habe...da lass ich mich gerne positiv überraschen...
m.eckert77 hat geschrieben:Bei Yamaha weiss ichs nicht genau, aber auch etwa 100 OHNE Ringe. Die von Prox kosten die Hälfte und Wössner bewegt sich wiederum auch bei 90-100 je nach Zwischenhändler.
Super da bin ich mit den Schmiedekolben auf jedenfalls besser dabei wenn die mit Kolbenring, Kolbenbolzen und Clip´s geliefert werden - aber mal sehen was der Wahl so sagt - morgen werd ich mal anrufen - ich glaub da werd ich die Zylinder und Kolben von meinen anderen Richtigtaktern auch gleich mal mit hinnehmen.... 8) wenn ich einmal da bin...dann werd ich wohl mal ein paar Tage auf ein meiner Zweiräder verzichten können...
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, Moin auch. Mit der TDR hast Du die richtige Wahl getroffen. Tu Dir den Gefallen, pflege sie und geb sie nicht wieder her. Die Düsenstoecke auf jeden Fall umrüsten. Damit läuft sie sicherer ung hat nicht das extreme Magerruckeln. Wie Hilli schon schtieb, geh auch mit swn LL Düsen etwas fetter. DAS IST GUTER klemmschutz. Ansonsten viel Spass im Forum und bei Fragen fragen!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch

ich kann natürlich nur von meiner TZR sprechen.

Immerhin hat die kleine auch schon ~ 62000km auf dem Buckel.
Das Kolbenringproblem hatte ich nur mit den orginal Yamahakolben der ersten Serie. Also die defekten Teile die vor 1989 auf dem Markt waren.
Yamaha kannte das Problem und hatte andere Kolben auf dem Markt gebracht.

Mit PRO-X Kolben hatte ich noch keine Probleme mit den Ringen.
Ich würde se nur unter 20000km Laufleistung wechseln.

Wird schon stimmen, dass Stephan Grün im TZR Cup damit Probleme hatte.
Also wahrscheinlich der Motor frisch gemacht und logischer Weise immer bis zum Anschlag.

Aber auf der Straße mit nem Serienmotor????

Wössner werden schon sehr gut sein.
Pro-x oder Mitakas gehen aber auch.

Wie gesagt meine Erfahrung mit meinem Motor.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

soo es gibt mal wieder ein bisschen was neues :mrgreen:

Habe endlich ein Maß für den nächsten schliff von meinen Zylinderschleifer bekommen für die neuen Kolben
hab die auch gleich bestellt bei Motorrad-Racing Grün
ich finde den Preis ganz fair 8)
für 2 beschichtete Kolben mit Kolbenring, Kolbenbolzen und Clip´s wollen die nur etwa 213 OIs haben - da musste ich erst nochmal nachfragen ob die Kolben da auch wirklich Beschichtet sind ... :oops:
mal sehen wann die hier bei mir eintreffen werden
Die Zylinder- und Krümmerdichtungen hab ich mir natürlich auch schon besorgt
Ein neues Thermostat kommt auch rein und zwar eins von der RVG - angeblich soll das 1:1 passen :wink:

nach einen Passenden Ersatzregler bin ich auch schon auf der suche falls der alte die Hufe schmeißt...
m.eckert77 hat geschrieben:Mit Sinterbelägen bremst die Fuhre dann auch enorm.
wie sieht das denn aus mit der Scheibe - hällt die das aus oder nutzt sich die sich dadurch eventuell schneller ab??
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ja, im vergleich zu organischen Belägen ist der Scheibenabrieb bestimmt höher.
Da ich aber schon froh um 2-3000km pro Moped und Jahr bin halten mir die auch so noch die nächsten 25 Jahre.

RGV Thermostat passt bedingt 1:1. Man muss eine Distanzscheibe zwischenreinlegen. Die gibts z.B. beim MB und sind ausgelasert. Macht man das nicht dann kann es nicht ganz aufmachen was unsinnig ist, dann lieber gleich ohne.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

Hat jemand die Maße für die Distanzscheibe - oder eine Zeichnung für das Teil - hab ne Möglichkeit mir eins Fertigen zu lassen....
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@Holli

Könnte ich ein paar Fotos von Deiner TDR bekommen?
Was hast Du für Felgen eingebaut?

Silvio
Antworten