ich bin der Johannes bin 25 Jahre und komme aus der Ecke Tübingen (das ist in der nähe von Stuttgart) und mir wurde von meinen Nachbarn eine TDR 250 angeboten und ich habe mich so fast gleich in die Karre verliebt auch wenn das keine RD (aber eine richtig taktende Y) ist denk ich mal das es hier viel Kompetenz gibt die mir weiterhelfen kann
das Problem an der Maschine (falls man es überhaupt als Problem sehen kann für gerne Schrauber

ich bin jetzt auch dabei die wieder flott zu machen - ist nur blöd das die etwa eine Stunde von mir entfernt steht und ich deswegen so selten da bin
bei der ersten Besichtigung habe ich gleich die Vergaser ausgebaut und mitgenommen ... hab die dann ins Ultraschallbad legen lassen aber das hat eigentlich nichts gebracht - also hab ich die vorsichtig komplett auseinander genommen jedes Teil einzeln gereinigt, alle Düsen und anderes kleinzeuchs neu bestellt und wieder zusammen gebaut - sieht besser aus als Original...richtige Handarbeit ist durch nichts zu ersetzen




Der Tank war innen ziemlich verrostet - den groben Rost habe ich so raus geschüttelt - das war schon eine gute Hand voll Rostkrümel
hab den Tank dann mit Kreem versiegeln lassen
habe den Motor dann auch zum laufen gebracht - der lief zwar mehr schlecht als recht aber er lief erstmal
auf dem rechten Zylinder ziemlich beschissen
nach der Kompressionsmessung war dann auch klar das der Zylinder ein Problem hat - beim Linken min 4 Bar und beim rechten war kein Ausschlag erkennbar
das heißt Auspuff ab, Wasser raus (hätte ich so oder so irgendwann getauscht) Zylinderkopf runter und sich das Übel ansehen - es ist ein ganzes Stück vom rechten Kolben Auslassseitig abgebrochen
also komplett Zylinder und Kolben runter und sich die Sache genauer ansehen - wir sind dann zum Schluss gekommen das sich die Arretierstifte für die Kolbenringe reingerutscht sind und sich dadurch der Kolbenring verdrehen konnte und um Auslass hängen geblieben ist
der linke Zylinder sieht zwar deutlich besser aus aber es ist nur eine frage der Zeit gewesen bis das gleiche da auch passiert wäre...

Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen und vor allem besseren Kolben - vielleicht auch Schmiedekolben - wenn jemand mir was empfehlen kann dann immer her damit
werde vielleicht welche von hier www.motorrad-racing.de nehmen - angeblich sollen das ja überarbeitete Wössner Kolben sein - wer weiß - ich jedenfalls nicht
ich werde die Geschichte dann jedenfalls beim "Kolbengott" aus Fellbach richten lassen
und ich bin immer noch am überlegen ob ich die Kolben nicht noch zu Mozzi schicken soll - aber mir fehlen da irgendwie die Langzeiterfahrungsberichte
dann habe ich noch die Stahlflexleitungen, die neue Batterie und den neuen Bremslichtschalter eingebaut
und das war es für das erste gewesen
Was muss man denn bei den Auslasswalzen beachten - wenn die Zylinder einmal draußen sind kann ich die auch gleich überholen lassen...
Für Tipps und Tricks bin ich immer dankbar ... werd mich dann mal so ein bisschen mehr hier im Forum umgucken
dann noch gute Zweitaktende Grüße
