Kleine Überraschung beim Kupplungsfedernwechsel

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Kleine Überraschung beim Kupplungsfedernwechsel

Beitrag von MarkusR »

Hallo RD-Schrauber,

wollte heute mal kurz eben meine neuen verstärkten Federn einbauen. Als ich dann die Kupplungsplatte abnahm.., ups...Überraschung :shock:

Fette, kratertiefe Riefen in der Druckplatte. Am Ende jeder Riefe ist sogar jeweils noch ein Grad, der deutlich erhoben ist und heftig in der äußeren Lamelle gewütet hat :x

Denke, da ist wohl mal ein Fremdkörper zwischengekommen, der Rest sieht eigentlich total unauffällig und sauber aus.

Klar könnte man das jetzt abdrehen, polieren etc. aber ne neue gebrauchte Druckplatte hätt' ich schon lieber :roll:

Hat vielleicht jemand von Euch noch so ein Teil zu verkaufen? :?:


Danke und Gruß

Markus
Dateianhänge
AGF00004_k.JPG
AGF00004_k.JPG (89.38 KiB) 335 mal betrachtet
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

...danke, hat sich schon erledigt. :wink:

Habe mir eben bei H. Meise zu 'nem vertretbaren Preis 'ne Neue bestellt.


Gruß

Markus
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Jo, abdrehen und für eine Lamelle mehr umbauen, dann kann man sich auch die verstärkten Federn sparen. :shock:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Hi, ich habe jetzt ne neue Druckplatte, 7 neue Orginallamellen, neues Transoil und 6 verstärkte Lukasfedern drin.

Jetzt rutscht endlich nix mehr und trennen tut se auch wirklich gut :wink:

Finde die Hebelkraft ist nur unwesentlich höher als vorher und daher auch kein Problem...
Bei anderen Moppeds wie z.B. der Bandit 1200 oder bei alten Kawas geht der Kupplungshebel noch viiiiel schwerer zu ziehn.... :shock:
Antworten