4LO Auferstehung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

4LO Auferstehung

Beitrag von Chino »

Hallo zusammen,
mein Name ist Hendrik Limmer bin 20 Jahre alt
und dies ist meine Geschichte:
Es war einmal in den 80er Jahren da fuhren zwei Freunde auf ihren RD´s
durch die Eifel [einer von ihnen war Cäptn Ahab(den hier im Forum warscheinlich einige kennen werden... die echten Nahmen werden geheim gehalten um Unschuldige zu schützen :P)] bis es zum Unfall kam und einer sein Bein verlohr... Die Freundschaft zerbrach und beide RD´s verschwanden in einer Scheune...
bis sie 2006 die Aufmerksamkeit eines 16 jährigen, Motorsport begeisterten Jungen der auch viel spass an Restaurierungen hat (Ich) erwäckten, wie es Das Schicksahl wollte Stand ein Umzug bevor und der Besitzer hatte keinen Platz mehr um die Maschienen unterzustellen und vermachte dem Jungen die RD´s unter der Bedingungen sie nicht zu Verkaufen sondern zu Restaurieren und selber zu Fahren....
Nach Überreden der Eltern einen Kellerraum für sich beanspruchen zu dürfen fanden die Rd´s ein neues Zuhause... zunächst wurden beide auf die letzte Schraube zerlegt,gesaübert,eingetühtet und beschriftet. Danach wieder ein rollendes chassis(aus beiden Rd´s)
zusammengesetzt nur um rauszufinden das alles völlig krum ist...
Lange geschichte kurz, 5 Jahre vergingen und nun ist meine RD bis auf ein paar Kleinigkeiten (stellenweise Lackieren,Einstellen,Bremse entlüften)
fertig um sie endlich auf die Straße zu bringen.... Ich weiß ich weiß 5 Jahre für einen wieder Aufbau ist ein bisschen lang... da ich aber Schühler war und nun seit einem Jahr Studiere konnte ich nur so viel dran Arbeiten wie auch Gelde also Neuteile und Material da war... und dies war meistens nur zu Weihnachten und Geburtstagen der Fall :D
Also hier mal ein paar Aktuelle Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nun noch zu den Problehmen:
als ich das das Motorrad an mich nam... war ein Resonanz Körper entfernt, beide Vergaser Nadeln standen auf komplett Mager und die Luftfiltereinlage war rausgenommen... zudehm sind die Ansaugstutzen (auch auf einem Bild zu sehen) getrennt und nicht mit einander verbunden... kann sich einer aus dieser ganzen Situation iwie einen Reim machen ??? oder mir evtl einstellungs Tipps geben...

Motornummer: 4LO-006835
Bild

Vergaser Mikuni: A1 4 4LO 01
Bild

Auspuff 4LO-14721:
Bild

Kerzenstecker Ariete Italy 4999:
Bild

Kennt jemand die Sitzbank ? (abnehmbarer Höckerabdeckung)
Bild

Fußrasten?
Bild

Stecker (kabel: weiss/grün, gelb/grün, gelb/rot, schwarz, braun)?
Bild

Kabel bei dem Blinkerrelais ?
Bild

Öl am Flansch normal ?
Bild

Bin um jeden Rat dankbar...
Ich weis sie ist nicht die schönste... aber es steckt viel Liebe drin...
also bitte ich drum, nach all den Jahren der negativen Komentare von Familie und Freunden (du bist verrückt... du bist blöd dein ganzes Geld und so viel Zeit in diesen "Kackhaufen,Krücke,Schinken," zu investieren... die wird nie laufen... usw....) nur positives :) danke

LG Hendrik
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Hendrik

Irgendwie werde ich ein wenig neidisch auf Dein Glück. ;)

Was ich so von den Bildern sagen kann ist folgendes:
Laut Motornummer handelt es sich um eine 4L0 Bj. 1980 mit ursprünglich 49 PS. Die Vergaser passen nicht wirklich dazu, da die passenden Nummern 4L0-00 wären. Die Vergaser die Du drauf hast sind von einer Maschine ab Bj. 1981.
Du hast Recht mit den Ansaugstutzen. Diese sollten eigentlich oben eine Öffnung haben und mit einem Rohr verbunden sein. Eventuell sind dies Ansaugstutzen von einer luftgekühlten RD. Aber das kann Dir sicher einer von den Jungs mit AC RD's sagen.
Wo kommst Du her? War das nicht aus Bonn?
Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

wowww wäre ja super wenn das noch einer mi 49 ps wäre :D
ich wohne in sötenich (eifel)....
hmmm.... aber wieso sollten die dann damals andere vergaser drauf getahn haben ??? und wieso wieder auf die getrennten ansaugstutzen ???
die werden sich ja damals irgend welche Gedanken dabei gemacht haben...
nur welche ist jetzt die frage ?! :P
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Das Suppen am Auslaß ist fast normal... Ist schwer dicht zu bekommen, findest Du hier im Forum Lösungen oder Lösungsansätze :oops: .
Gruß,
Jörn
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Servus,
nette Maschine hast du da. :)
Aber, sitzt die Lampe nicht ein bisschen tief?
Bei meiner 250 LC (die sind ja eigentlich baugleich) sitzt die Lampe höher, bzw. näher am Cockpit.

Hast du nicht gesagt du hast 2 bekommen? :D
Hast du noch Teile über?

Gruß Jannik
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

ja lampe sitzt noch was tief ^^
muss ich halt auch noch einstellen...
muss auch noch nach dem lenkanschlag gucken... wegen den stummel lenkern kommen die bedien elemente an den tank...
da ja beide maschienen in einem unfall verwickelt waren hab ich aus den
beiden eine gemacht, ein paar teile hab ich wohl noch,
auspuffe,federbein usw...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kreidler Fahrer hat geschrieben: Aber, sitzt die Lampe nicht ein bisschen tief?
Bei meiner 250 LC (die sind ja eigentlich baugleich) sitzt die Lampe höher, bzw. näher am Cockpit.
Ich glaube, eher umgekehrt. Das Cockpit scheint auf Stelzen zu stehen. Steht auch viel steiler, oder?
Hast du nicht gesagt du hast 2 bekommen? :D
Hast du noch Teile über?

Gruß Jannik
Geier :lol:


Ach ja: Herzlich Willkommen, Hendrik!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Hendrik

Eifel passt doch gut. Ich habe zwar nicht so überall den vollen Durchblick, aber ein wenig kenne ich mich ja schon aus da bei mir in der Garage ein Original-Modell steht :D Da kann man ja mal vergleichen. Deine Stummel sind aber keine Tomaselli, oder?
Diese Woche war ich ja 2 mal in der Eifel und ich denke der Weg zu Dir wäre dann nicht so weit.
Je nach Art der Teile würde ich mir die erst mal als eiserne Reserve aufheben. Je mehr man im Keller hat, desto besser.
Geier :Laughing:
@Rene: Gute Teile sind ja heiß begehrt. Ich "Geier" ja auch schon nach jedem guten Teil ;)
Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Vergleich mal die Rahmennummer mit der Motornummer. Wenn beide Nummern gleich sind und auf den Zylindern nur 4L0 und 347cm² steht und keine 1 in einem Kreis, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß dass es sich um eine 49 PS Version handelt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Hendrik,

für mich sieht das so aus, als ob bei den Lampenhaltern das kleine Abstützblech weggeschnitten wurde um die Lampe wegen des montierten
Magura Stummels tiefer zu setzen.

Zur Sitzbank, es ist ein Wulf Gerstenmaier Höcker der ersten Ausführung.

Zum Flansch, Öl am Flansch ist nicht ganz normal, meist sind die verbauten Dichtungen nicht richtig montiert, bzw. es fehlt hinter den Flanschen die Dichtung, die den Anpressdruck an den Zylinder erzeugt.

Die Auspuffe müssen bei richtiger Montage beweglich sein, der Motor kann sich im Rahmen bewegen,
diese Bewegung müssen vom Auspuff aufgenommen werden können.
In einem Beitrag habe eine Schnittdarstellung eingestellt,suche mal danach.

Die Ansaugstutzen der AC kannst du lassen, syncronisationsuntershiede sind ohne Röhrschen spürbarer, dafür ( ungeprüfte Aussage) fördern Sie die Leistung im oberem Bereich.

Die Vergaser der 46 Ps Version kannst du auch auf den 49 Ps Zylindern fahren, Yamaha hatte damals die zuvor in die Hose gegangene Abstimmung korrigiert.
Dazu müssen diese aber alle orginalteile verbaut sein, zerlege den Vergaser und vergleiche die eingebauten Teile mir dem was reingehört.
Luftfilter musst du dazu aber orginal haben.
Siehe hier : http://zweitakte.de/knowhow/yam_vergaser.htm

Den Lenkanschlag kannst du begrenzen in dem du in die Anschläge der unteren Gabelbrücke eine Bohrung mit M5 Gewinde und Schraube zum Einstellen setzt.
Damit kannst du den Anschlag stufenlos einstellen.
Du kannst dann die Lenkerenden weiter nach hinten ziehen, liegt dann besser in der Hand.
Gruß BoxerMarkus
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

@uwe : wäre natürlich super wenn du vorbei kommen könntest :D
auch einfach mal um alles durch zu checken wie jetzt...rollwiederstand oder mal nach geraüschen hören und all sowas....

@markus : super danke :D da werd ich direkt mal nach gucken
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Markus,
wenn die LC Baujahr 80 ist, hat sie noch nicht die Motoraufhängung unten. Dann suppt es eigentlich immer. Auch brachen da gerne die Krümmer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Uwe: Die Krümmer die gebrochen sind waren die alten Krümmer ohne Verstärkung (vgl. http://www.rd350lc.net/Pot4L0-8081.JPG). Diese wurden aber auf Kulanz von Yamaha ausgetauscht. Davon dürften keine mehr im Umlauf sein.

Mit der Motoraufhängung hat der Uwe Recht. Die wurde dann 1981 eingeführt.

Rahmennummern mit *4L0-00xxxx* sind Rahmen aus dem Baujahr 1980. Falls der Motorblock die gleiche Nummer hat wie der Rahmen ist dieser auch von 1980.

Ob Deine Maschine wirklich 49 PS hat kannst Du nur an den Auslassöffnungen in den Zylindern sehen. Dazu muss eine Nase in der Öffnung sein. (vgl. http://www.rd350lc.net/4L0engine81.JPG und http://www.rd350lc.net/Cylindre4L0.jpg)

Gruß Uwe aus MG

PS: Aber das ist glaube ich nicht Dein Hauptproblem ;)

Quelle: Die Bilder stammen von http://www.rd350lc.net und sind nur verlinkt.

[font=Lucida Console][editiert und die Bilder verlinkt][/font]
Zuletzt geändert von Kilroy am Sa 13. Aug 2011, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

also aufm zylinder steht nur 4LO
Bild

weis den jetzt noch jemand wofür das schwarze Kabel beim Blinkerrelais und der stecker vorne unterm tank gut sind ?
Chino
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 08:45

Beitrag von Chino »

ach ja.... es ölt auch nur der rechte krümmer...
da hab ich den flansch und die press dichtung nicht 100 %
sauber montiert gekriegt weil einer der steh bolzen selbst gemacht und etwas krumm ist... dann nehm ich den nochmal ab und guck das ich den richtig drauf krieg ^^ kann man diesen quetschring den öfters benutzen ?
Antworten