Neuaufbau Motor...brauche Tipps

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Zweitaktmusssein
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 09:38

Beitrag von Zweitaktmusssein »

Hallo Miteinander,

mein Motor soll in der Mitte mehr Kraft entwickeln. Höhere Spitzenleistung ist mir nicht so wichtig, denn das ist uninteressant auf der Landstraße (Für die BAB gibt es geignetere Motorräder, als so ein Youngtimer). Und Rennen fahre ich auch keine-> hohe Drehzahlen unnötig.

"Sorgen" mache ich mir keine. Schließlich ist das auch nicht mein erster RD-Motor, den ich warte. Bislang habe ich das immer mit Originalteilen erledigt. Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen, was sich durch den Mehrhub so drastisch ändern sollte, als das ich das nicht hinbekommen könnte. Aber ich bin auch kein Experte auf diesem Gebiet. Deswegen bin ich auch dankbar für Tipps von Euch. Die VM26 will ich beibehalten, aber eine andere CDI verwenden. Mit der BorutCDI erhöht man die Leistung in der Drehzahlmitte…perfekt. Und ich erwarte keine Wunder, warum auch? 5 - 8 PS in der Mitte bei Drehzahlen, für die der RD-Motor konstruiert wurde, reicht mir.

Das die 350er Welle eigentlich für 250ccm gebaut wurde, habe ich auch schon oft gelesen und von Händlern gehört. Deswegen halte ich hohe Drehzahlen für meine Bedürfnisse für den falschen Weg.

Manfred
Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

@ Brummi, hier steht das:

http://www.twostrokeshop.com/RZRD350_Ba ... htm#sermon

Gruß Dirk
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach übrigens: Der MB hat in seiner 86 PS RD eine Original-Welle. Soviel zum Thema da geht nur 70 PS mit.

Wenn ich mich recht entsinne hat der Wolfgang Lussner auch noch den Serien-Hub drin (ohne Gewähr)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MB und Wolfgang gehören bestimmt zu den " ganz wenigen" die Heino kennt....der Rest der RD-Schrauber scheint das nicht stemmen zu können mit den 70- 75 PS :? .

Bei mir wars auch nur reines Glück ....lag wohl nur am 4mm Mehrhub . Ist ja auch keine Kunst :D .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

Hi,

mein Strassenmopped hatte 2008 mit Standartwelle auf MB`s Prüfstand auch schon 67 Pferde am HINTERRAD gedrückt; also ca. 75 PS an der Kurbelwelle. Dafür brauchte es aber auch 11000 Umdrehungen. Im Alltag sehr sehr nervig. Immer schön über 8000 halten. Der 4mm Motor setzt schon sehr viel früher ein und ist vor allem auf der Strasse wesentlich schöner zu fahren.

Ciao


Martin
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo Heino,

ja klar, die TSS-Welle ist mit Sicherheit näher dran an den 100%, als das Sandardteil und damit immer noch die bessere Wahl.

@mks350, genau! Wenn ich richtig las war eine von Manfreds Prämissen, die Drehzahl NICHT zu erhöhen und DESWEGEN eine 58mm-Welle zu verwenden. Wer lesen kann...

Gruß
Raphael

PS: Das Amiforum ist wirklich gut! Im Netz bleibt eben doch nichts verborgen.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo
MB und Wolfgang gehören bestimmt zu den " ganz wenigen" die Heino kennt....der Rest der RD-Schrauber scheint das nicht stemmen zu können mit den 70- 75 PS Confused .

Bei mir wars auch nur reines Glück ....lag wohl nur am 4mm Mehrhub . Ist ja auch keine Kunst Very Happy .
Kann ich jetzt daraus schließen das du es trotz 58mm Welle doch nur auf 70-75 PS geschafft hast ?

Gruß Nödel
Zweitaktmusssein
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 09:38

Beitrag von Zweitaktmusssein »

Hallo,

hohe Drezahlen sind nicht mein Ziel. Ganz im Gegenteil! Bei dem Beitrag von holliheizer im rzdrd-Forum hatte mich nur gewundert, dass der Unterschied von Auspuff zu Auspuff so extrem verschieden sein kann (finde den Beitrag hier leider nicht auf deutsch). Wenn ich alles richtig verstanden haben, liegen über 15PS zwischen dieser bearbeiteten 1ww-Auspuffanlage und dem jetzigen Auspuff. Da war ich schon überrascht, als ich das las. Nur dreht mir damit der Motor zu hoch, weswegen ich die Finger davon lassen möchte.

Holliheitzer: Trat das Problem mit dem Wellenlager schon bei der 1WW-Anlage auf? Ich hoffe nicht.
Und worauf sollte man denn beim Zusammenbau besonders achten? Wo liegen im Vergleich zur Standardwelle die "Risiken", von denen Du schreibst? Und warum ist so ein Komplettpaket einfacher zu handhaben, als nur ein Teil daraus? Die Wellen wurden doch für die Steuerzeiten der gängigen Zylinder gebaut (siehe Aussage von Raphael).

Wiba, Du schreibst, dass ich nichts an den Steuerzeiten machen soll. Da habe ich bislang immer die Finger von gelassen und will es beibehalten. Veränderst Du etwas daran?

Nödel, kann man bei Dir so eine Spacer kaufen? Wäre fein!

Ich weiß, viele doofe Fragen. Aber aufgrund der widersprüchlichen Aussagen möchte ich mir einen roten Faden suchen, soweit möglich.

Manfred
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Zweitaktmusssein hat geschrieben:Hallo Miteinander,

Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen, was sich durch den Mehrhub so drastisch ändern sollte, als das ich das nicht hinbekommen könnte.

5 - 8 PS in der Mitte bei Drehzahlen, für die der RD-Motor konstruiert wurde, reicht mir.

Manfred
Hallo Manfred,
was sich ändert ist nicht drastisch aber es wird alles besser und einfacher mit weiteren Leistungssteigerungen.
Der RD Motor wird eben ein "echter dreifuffzicher" damit.
Das Anstreben eines quadratischen Bohrungs/Hubverhältniss wird zwar nach oben hin vom Hub begrenzt, weil die Schlitzhöhen nicht "unbegrenzt" mitwachsen können und sich unproduktive Steuerzeiten ergeben, aber bei unseren 175 ccm ist das noch sehr harmonisch. :wink:

Es gibt sowas wie einen "goldenen Schnitt" für eine Steuerzeiten-Kombi und wenn die eingestellt ist, werden Dinge wie Auspuffe oder Gaser wesentlich unkritischer beim Abstimmen.
Extreme Werte erfordern eben auch extreme Birnen oder man bekommt den Eimer nur unzureichend ans Laufen. Da kann man sich dutzende Auspuffe bauen lassen, die Finger wund schrauben ohne das es zu einem zufriedenstellenden Ergebniss kommt. :shock:

"Man sollte den Bönsch auch halbwegs verstehen und nicht nur drinne rumlesen."

Dann hinterher zu sagen das wäre ja alles so kompliziert mit der 58mm Welle und da erlebt man seine Überraschungen, ist Panikmache und Wichtigtuerei.
Damit kann man seine "kleine Fangemeinde" schwer beeindrucken mehr nicht.
Wer den Schritt mit der 58mm Welle machen will soll es unbeschwert angehen.
Da gibt es keine bösen Überraschungen und es sollte sich keiner abgeschreckt fühlen durch solche Behauptungen.

Der Brummi kann bestimmt gegen Bezahlung, eine kleine Serie Kopfspacer auflegen für
die Forumsleute hier. Das wäre schon die halbe Miete bei dem Projekt und die Sache für viele sehr vereinfachen. :D

Gerade in der Mitte wirst du mit der 58er Welle voll auf deine Kosten kommen. Die geschätzten 5-8 Ps sind also sehr realistisch von dir.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

ja ich finde die Angstverbreiter die selber das unmögliche Mysterium 4mm Welle gewagt haben und natürlich geschafft haben auch ned so toll...

Und ich hab mir gedacht: Scheiss da nix....dann fehlt da nix...

....und heute morgen um 7Uhr habe ich beim Zoll gestanden und mein nettes Paket abgeholt....

Gekauft habe ich bei Roger von Wicked Motorsport. Er schreibt viel im RZ500 Forum....aus dem Grund bin ich auf den gekommen.

Ich hoffe auf die ersten 2 Takte im Frühjahr 2012.....

@ Wiba: Danke....das das Mysterium 4mm Welle auch mal so dargestellt wird.

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
wiba hat geschrieben:Der Brummi kann bestimmt gegen Bezahlung, eine kleine Serie Kopfspacer auflegen für
die Forumsleute hier.
Klar, könnte der "Brummi" machen. Lohnt aber kaum, da ich sie nur Drahtschneiden könnte und Lasern da günstiger wäre. Anders sieht das bei größeren Stückzahlen aus.
Spacer für unter die Zylinder habe ich noch welche hier. Habe damals ein paar mehr gemacht.
Möchte jemand aber Kopfspacer haben, kann ich ihm auch helfen. Kann jedem der es möchte DXF Dateien schicken. Damit kann man sich dann bein Laserfritzen die passenden Spacer schneiden lassen.(so teuer ist das gar nicht)
Die Datein kann ich kostenlos per E-Mail versenden. Habe für jede mögliche Kolbengröße die passende Datei! Also PN bei Interresse! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Wiba, da kann ich nur 100% zustimmen, kompliziert wird die Sache doch nur dann wenn man gar keine Ahnung hat, und einfach nicht begreift was man in den Händen hält. Da kann das schon mal bischen dauern bis man sich alle Infos zusammen geklaut hat.

Hellfire, hast du einen kompletten Satz mit Kopfspacer ?

Manfred, der Brummi hat sich damit quasi schon bereit erklärt zu helfen. Sehr schön, danke Brummi !!

In wie weit das Zylinderkopfvolumen angeglichen werden muß kann ich nicht sagen, da ich einen umgearbeiteten Kopf benutzt habe.
Ich bin überzeugt dass das der einfachste und wirkungsvollste Optimierungs Grundstock für unsere Motoren ist. Haltbar auf jeden Fall, und wesentlich günstiger als ständig Zylinder, Kolben und Wellen zu zerschrotten !

Gruß Nödel
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

ich habe einen kompletten Alu Kopf mit angepassten Brennraum und O-Ring Dichtung...kein Spacer...Domes usw alles für die 31K Zylinder.

und ne 115 Welle mit 795 Wiseco Kolben.... usw und so fort... :D

Ich habe alles bestellt das es passt...daher habe ich alles bei einem bestellt... Ich war am überlegen mit orginal Zylinder oder nen Athena Kit... mit der Frage habe ich auch mal nen Thread gestartet hier im Forum....


Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Manfred,

das billige China Lager ist mit dem 1WW Auspuff krepiert, der Motor hatte da max ca. 60PS. Wellenlager können aber immer mal brechen, da würde ich mir keine großen Gedanken drüber machen. Das Lager musste nur kaputt gehen weil es so minderwertig gebaut wurde (Kerbbruch) .
Mit der alten JL hatte der gleiche Motor dann 26 PS mehr...nur durch den Wechsel der Auspuffanlage!! Vorher hatte ich eine Leistungsdrehzahl von ca. 60 PS bei 6700 turns....mehr kam da nicht raus. Der Auspuff wird bei 4mm eben noch wichtiger. Gefahren war der Motor aber schön und mit Druck, aber eben zu wenig.

Und klar läuft die 4mm Panikwelle auch aber ich unterscheide da eben zwischen sauber mit Leistung oder ruckelig mit Leistungsloch und kaum 65 PS auf dem Motor. Haltbare Leistung jenseits der 75PS wird weniger erreicht und wenn dann noch jemand es wagt über 80PS zu schaffen.....ojeh, dann kommen auch mal Neider aus den Ecken. Aber das ist eben so hier ...sind auch immer die selben :wink: .

Mein Motor dreht natürlich hoch aber das heißt ja auch nicht, das ich so hoch drehen muss. Der liefert dank der Welle schon prima Leistung ab 4000. Ich drehe den selten über 10.000, bewege den eher wie einen originalen RD Motor der bei 9000 zu macht. Mein erster Umbau (den ich vor kurzem verkauft habe) hat 72PS bei 9000 mit bearbeiteter 1WW Anlage und läuft sehr gut. Auch mit 4mm Panikwelle. Also 72 PS sind schon mal drin mit dem Auspuff wenn man den Motor danach baut!!

Der neue 4mm Motor im 2. RD/RGV Umbau sollte aber mehr PS bekommen . Auch den habe ich selber so hinbekommen, fahre RD 31k Zylinder,Kopf und Kolben.

Da gibt es immer 2 Wege. Der Eine wills eben selber hinbekommen....will selber Erfahrungen machen..will selbst modifizieren und schauen was geht... will sehen wie der 2T funktioniert ....und der Andere kauft fertig wie der z.B. hellfire und andere. Ist ja auch OK und man hat auf Anhieb Erfolg.

Zudem gibt es noch die Diskussion über die Pleuellänge mit 110 mm und mit 115mm. Auch da fahre ich eben mit 110mm und billigen Kolben. Alles eben auch mal wieder falsch :oops: :oops: . Komisch das es hält.

Da musst Du Dich nun entscheiden.

-110 oder 115 mm Pleuel.....
- günstige Originalkolben oder teuere 795er aus USA
-Auspuff original + nötiger Bearbeitung oder direkt JL der es tut
-Zylinderkopf mit oder ohne Spacer= Bearbeitung
-Fertiger p&p Kopf

Egal wie...ich wünsche Dir Erfolg und Spass dabei,die 4mm Welle lonht :D . Und falls Du mal nicht weiterkommen solltest, dann schreib mir ne PN und wir telefonieren. Aber frag vorher bitte im Forum nach,ich sehe das es hier ne Menge kundiger Leute gibt.

Noch zum Nachlesen .....

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ight=rolle

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 10. Aug 2011, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Naja mal eben den Pott gewechselt und schwups waren es 26 PS mehr, ist ja nur die halbe Wahrheit.
Die V-Force und den Kopfspacer mal eben so vergessen??? :lol:
Ruckelig und mit Leistungsloch fast zwei Jahre lang durch die Gegend zu fahren, das bekommen nicht alle hier hin aber ich kenne da jemanden. :shock:
Das die Abstimmung den grossen Sprung auf über 210 Grad ASS Zeit, nur mir Ruckeln und Leistungsloch quittiert, scheint immer noch nicht richtig angekommen zu sein.
Gottlob haben sich ja dann die Amis erbarmt und dem "German Tuner" auf´s Pferd geholfen.

"Holy Crap what have i done..... köstlich. Bild
The huge jump was to change the enigine times (head spacer) and most of all the Jim Lomas pipe for RD/RZ 350"
Es wussten ja ne Menge Leute aus der Szene warum der Eimer nicht wollte aber aus welchen Gründen auch immer, wurde eben nix erzählt.
Man hatte ja sogar geraten, den Auslaß noch höher zu feilen dann würde auch der umgebaute 600,- Euro Pott laufen....Kopfschüttel.
"Ich drehe den selten über 10.000, bewege den wie einen originalen RD Motor der bei 9000 zu macht"
"Zudem gibt es noch die Diskussion über die originale Pleuellänge mit 110 mm und mit 115mm. Auch da fahre ich eben mit 110mm und billigen Kolben. Alles eben auch mal wieder falsch. Komisch das es hält"
Merkste eigentlich dein dummes Gequatsche nicht selber???
Wenn du den Motor nur im Schonwaschgang durch die Lande schwuchtelst dann hält der ewig und drei Tage.
Sollte der Aparat tatsächlich 86PS haben, hält der unter Vollgas keinen Kilometer durch, mit den Kolben und den kurzen Pleuel.
Komm doch endlich mal in der Realität an. Bild


Da Leistung einzuhauchen ist mit der 58mm Welle für jeden mittlerweile erreichbar, aber die Dinger fliegen dir dann auch schnellstens um die Ohren.
Und lass doch bitte dieses Neidergefasel, mannoman....auf was sollte denn die restliche RD-Welt neidisch sein?
Auf einen Motor den man gar nicht richtig rannehmen darf, sonst macht es puffpäng!!! Häh???
Dieses Neiderverfolgungswahn geht ja jetzt schon seit Monaten in sämtlichen Zweitaktforen so ab.
Wehe es sagt mal einer was kritisches zu dem Motor, oh oh...Himmel schicke Kritikfähigkeit.

Weist du eigentlich mit was sich andere Leute so in ihren Werkstätten beschäftigen??? Dein Nabel scheint ja eindeutig dein Motor zu sein!!! Bild
Wach auf Junge, es gibt auch noch anderes Erstrebenswertes um uns herum.
Ich will dir hier nix aber anscheinend hast du Wahrnehmungsprobleme.

Wenn nicht dieser krankhafte Zwang zur Selbstdarstellung wäre dann würde auch die eigentlich gute
Arbeit an deinen Mopeten mehr in den Focus rücken. Das ist schon fast tragisch.

Gruss
Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten