Neuaufbau Motor...brauche Tipps
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 5. Aug 2011, 09:38
Neuaufbau Motor...brauche Tipps
Hallo RD-Gemeinde,
tolles Forum hier, auf das ich seltsamerweise erst jetzt gestoßen bin (war bislang nur "international" unterwegs). Ich habe noch ein altes "Schätzchen" (RD 350 1WW) in Einzelteilen im Keller liegen und möchte dieses komplett neu aufbauen. Das Fahrwerk möchte ich original belassen und im Detail optimieren.
Dem Motor möchte ich bei mittleren Drehzahlen ein wenig mehr Power entlocken, weswegen ich mich innerlich schon auf eine Borut-CDI und einer +4mm Welle eingerichtet habe. Jetzt machen mir aber zwei Dinge Sorge. Zum einem soll der Motor möglichst lange halten (40Tkm sollen es schon sein) und zum anderen möchte ich gerne meine 1WW-Pötte verwenden. Wirkliche Leistungssteigerung erreicht man aber wohl nur mit einer Jim Lomas Anlage, korrekt? Oder wie sschaut es mit der 1WW-Anlage aus? Ist der Unterschied wirklich so extrem, wie hier beschrieben?
http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic ... sc&start=0
Und die Lager der Welle scheint es ja am häufigsten zu zerlegen. Ich würde gerne bei Vito in den USA bestellen und bin mir unsicher, ob das noch eine gute Adresse ist:
http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic ... highlight=
Kann man dort noch ruhigen Gewissens bestellen, oder ist das Geld "verbrannt". Kennt jemand Alternativen?
Euch lieben Dank für Tipps und Hinweise, damit bald wieder ein Zweitakter mehr auf der Straße ist!!!
Manfred
tolles Forum hier, auf das ich seltsamerweise erst jetzt gestoßen bin (war bislang nur "international" unterwegs). Ich habe noch ein altes "Schätzchen" (RD 350 1WW) in Einzelteilen im Keller liegen und möchte dieses komplett neu aufbauen. Das Fahrwerk möchte ich original belassen und im Detail optimieren.
Dem Motor möchte ich bei mittleren Drehzahlen ein wenig mehr Power entlocken, weswegen ich mich innerlich schon auf eine Borut-CDI und einer +4mm Welle eingerichtet habe. Jetzt machen mir aber zwei Dinge Sorge. Zum einem soll der Motor möglichst lange halten (40Tkm sollen es schon sein) und zum anderen möchte ich gerne meine 1WW-Pötte verwenden. Wirkliche Leistungssteigerung erreicht man aber wohl nur mit einer Jim Lomas Anlage, korrekt? Oder wie sschaut es mit der 1WW-Anlage aus? Ist der Unterschied wirklich so extrem, wie hier beschrieben?
http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic ... sc&start=0
Und die Lager der Welle scheint es ja am häufigsten zu zerlegen. Ich würde gerne bei Vito in den USA bestellen und bin mir unsicher, ob das noch eine gute Adresse ist:
http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic ... highlight=
Kann man dort noch ruhigen Gewissens bestellen, oder ist das Geld "verbrannt". Kennt jemand Alternativen?
Euch lieben Dank für Tipps und Hinweise, damit bald wieder ein Zweitakter mehr auf der Straße ist!!!
Manfred
Hallo Manfred,
es steht ja fast alles in den Beiträgen. Mit der 1WW-Anlage wirst Du nicht soviel Leistung erreichen, wie mit der gezeigten JL (siehe dazu auch die Beiträge vom "2-Takt-Sigi" hier im Forum). Dafür dreht Dein Motor aber auch nicht so hoch. Zusammen mit der Borut-CDI und der 58mm Hubwelle solltest Du im mittleren Drehzahlbereich schon 5 - 8 PS gewinnen. Gönne Dir die 8-Rollen-Koyo-Lager, siehe Getriebausgangslager, und gut ist's. Beim Wicked kann man sicher auch kaufen...habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit dem, aber auch noch nichts negatives gehört.
Besten Gruß
Raphael
es steht ja fast alles in den Beiträgen. Mit der 1WW-Anlage wirst Du nicht soviel Leistung erreichen, wie mit der gezeigten JL (siehe dazu auch die Beiträge vom "2-Takt-Sigi" hier im Forum). Dafür dreht Dein Motor aber auch nicht so hoch. Zusammen mit der Borut-CDI und der 58mm Hubwelle solltest Du im mittleren Drehzahlbereich schon 5 - 8 PS gewinnen. Gönne Dir die 8-Rollen-Koyo-Lager, siehe Getriebausgangslager, und gut ist's. Beim Wicked kann man sicher auch kaufen...habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit dem, aber auch noch nichts negatives gehört.
Besten Gruß
Raphael
Hallo
Bessere Wellen gibt es hier :http://www.twostrokeshop.com/RZRD350_Ba ... m#18058SKF
Die vertragen auch höhere Drehzahlen besser, da sie besser an die 350er Kolben angepasst sind. Lager und Presspassungen sind auch wesentlich hochwertiger.
Die 4mm Welle kannst du aber getrost mit den kompletten 1WW oder 31K Klamotten betreiben, ohne großartige Änderung (Vergaser, Zündung usw.), es muß wie schon beschrieben nur der Kopf geändert werden oder die Spacerplatte unter den Kopf.
Die Leistung steigert sich über das koml. Drehzahlband, vor allem im mittleren Bereich liegt wesentlich mehr Drehmoment viel früher an.
Durch die erheblich günstigeren Zeitquerschnitte bei der 4mm Welle reagiert der Motor nun auch besser auf Veränderungen. Auspuff, Vergaser, Membran, Setup, usw. machen sich bemerkbar.
Gruß Nödel
Bessere Wellen gibt es hier :http://www.twostrokeshop.com/RZRD350_Ba ... m#18058SKF
Die vertragen auch höhere Drehzahlen besser, da sie besser an die 350er Kolben angepasst sind. Lager und Presspassungen sind auch wesentlich hochwertiger.
Die 4mm Welle kannst du aber getrost mit den kompletten 1WW oder 31K Klamotten betreiben, ohne großartige Änderung (Vergaser, Zündung usw.), es muß wie schon beschrieben nur der Kopf geändert werden oder die Spacerplatte unter den Kopf.
Die Leistung steigert sich über das koml. Drehzahlband, vor allem im mittleren Bereich liegt wesentlich mehr Drehmoment viel früher an.
Durch die erheblich günstigeren Zeitquerschnitte bei der 4mm Welle reagiert der Motor nun auch besser auf Veränderungen. Auspuff, Vergaser, Membran, Setup, usw. machen sich bemerkbar.
Gruß Nödel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 5. Aug 2011, 09:38
Hallo an Alle,
Danke. Ich habe jetzt Trinity angeschrieben und warte auf eine Reaktion. TSS ist sicher auch eine gute Empfehlung.
Dann werden die Koyo-Lager geordert. Ich will da auch keine Wissenschaft draus machen. Doof ist nur, dass es man immer soviel unterschiedliche Meinungen zu hören bekommt. Von megakompliziert bis einfach ist irgendwie alles dabei und das auch noch verteilt auf mehrere Foren. Dann mache ich mal meine eigenen Erfahrungen
.
Manfred
Danke. Ich habe jetzt Trinity angeschrieben und warte auf eine Reaktion. TSS ist sicher auch eine gute Empfehlung.
Dann werden die Koyo-Lager geordert. Ich will da auch keine Wissenschaft draus machen. Doof ist nur, dass es man immer soviel unterschiedliche Meinungen zu hören bekommt. Von megakompliziert bis einfach ist irgendwie alles dabei und das auch noch verteilt auf mehrere Foren. Dann mache ich mal meine eigenen Erfahrungen

Manfred
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schwierig ist es nur dann,wenn Du alles selber machst und keine Übung mit sowas hast. Es kommt eben drauf an, was Du für Fähigkeiten und Erfahrungswerte hast. Auch brauchst Du eventuell Handwerker...gute Handwerker die Dir etwas bearbeiten können. Und zwar so wie Du es brauchst.
Relativ einfach gehts per Plug and Play Kit geordert aus den Staaten, aber auch hier muss man das Gesamtpaket abstimmen und erlebt Überraschungen.
Davon mal abgesehen ist jede Änderung an sonem Motor immer ein heikles Unterfangen und die 4mm Welle ist schon eine absolute Herausvorderung. Das ist nicht eben mal gemacht....vor allem nicht mal eben gut gemacht.
Aber mach Du mal und halte uns auf dem Laufenden
.
Gruß Holli
Relativ einfach gehts per Plug and Play Kit geordert aus den Staaten, aber auch hier muss man das Gesamtpaket abstimmen und erlebt Überraschungen.
Davon mal abgesehen ist jede Änderung an sonem Motor immer ein heikles Unterfangen und die 4mm Welle ist schon eine absolute Herausvorderung. Das ist nicht eben mal gemacht....vor allem nicht mal eben gut gemacht.
Aber mach Du mal und halte uns auf dem Laufenden

Gruß Holli


Hallo Manfred,
lass dich hier nicht jeck machen wegen der ominösen 58mm Welle. Wenn du deine Zylinder nicht extrem "befeilst" oder deine Auslaßsteuerzeiten über 210Grad bringst, dann ist das mit der 58mm Welle keine grosse Sache. Wenn deine Zylinder nicht völlig aus der Art schlagen und du alles im Serienzustand behälst, dann bekommst du schon schönen Druck in den Motor ohne viel Aufwand.
Ich kenne jemanden der hatte vor zwei Jahren genau so einen seriennahen Motor aufgebaut und das Ergebniss war sehr überzeugend auf dem MB Prüfstand, 2010 in Lichtenberg.
Deshalb lass dich nicht verunsichern wegen der Welle. Wenn du bei den seriennahen ASS-Zeiten bleibst kannste quasi nix
verkehrt machen. Das funktioniert übrigens auch ganz propper mit den 26mm Vergasern und ori Zündung.
Gutes Gelingen
Wiba
lass dich hier nicht jeck machen wegen der ominösen 58mm Welle. Wenn du deine Zylinder nicht extrem "befeilst" oder deine Auslaßsteuerzeiten über 210Grad bringst, dann ist das mit der 58mm Welle keine grosse Sache. Wenn deine Zylinder nicht völlig aus der Art schlagen und du alles im Serienzustand behälst, dann bekommst du schon schönen Druck in den Motor ohne viel Aufwand.
Ich kenne jemanden der hatte vor zwei Jahren genau so einen seriennahen Motor aufgebaut und das Ergebniss war sehr überzeugend auf dem MB Prüfstand, 2010 in Lichtenberg.

verkehrt machen. Das funktioniert übrigens auch ganz propper mit den 26mm Vergasern und ori Zündung.

Gutes Gelingen
Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wieviel Leistung mehr soll es eigentlich werden Manfred?
Motormäßig sind gute 70 PS bis 75 PS auch ohne die 4mm Welle zu bekommen, dann wird das Alles noch unkomplizierter.
40.000 Km Haltbarkeit sind aber eher nur original drin und wenn Du schon 195KmH schrubben gehst verkürzt sich auch das.
Wenn Du ne Welle orderst (egal welche) dann besser mit wirklich guten Lagern.
Gruß Holli
Motormäßig sind gute 70 PS bis 75 PS auch ohne die 4mm Welle zu bekommen, dann wird das Alles noch unkomplizierter.
40.000 Km Haltbarkeit sind aber eher nur original drin und wenn Du schon 195KmH schrubben gehst verkürzt sich auch das.
Wenn Du ne Welle orderst (egal welche) dann besser mit wirklich guten Lagern.
Gruß Holli


Hallo?
75 PS mit der originalen Welle ? Da muß man aber ganz schön in die Trickkiste greifen, da kenn ich nur ganz wenige die das hinbekommen !
Und was soll an der 58mm Welle kompliziert sein ? Wenn man die Sache richtig (wie oben Beschrieben) angeht funktioniert das auf Anhieb.
Leistung kann man fast beliebig aus der Welle herausholen, kommt auf die sekundären Komponenten an, die man verwendet, (Auspuff, Vergaser, usw.) . Abstimmen lässt sich die Welle wie gesagt wesentlich besser als die originale, solange man die Zylinder nicht übertunt.
Gruß Nödel
75 PS mit der originalen Welle ? Da muß man aber ganz schön in die Trickkiste greifen, da kenn ich nur ganz wenige die das hinbekommen !
Und was soll an der 58mm Welle kompliziert sein ? Wenn man die Sache richtig (wie oben Beschrieben) angeht funktioniert das auf Anhieb.
Leistung kann man fast beliebig aus der Welle herausholen, kommt auf die sekundären Komponenten an, die man verwendet, (Auspuff, Vergaser, usw.) . Abstimmen lässt sich die Welle wie gesagt wesentlich besser als die originale, solange man die Zylinder nicht übertunt.
Gruß Nödel
Nabend,
wer auf MBs Prüfstand (weil wir ja fast alle dieses Gerät 1mal im Jahr benutzen) 70PS mit Standardwelle am Motor schafft, der kann wirklich stolz sein.
Die Langhubwellen von Wiseco/Hotrods wurden ja für die Banshee-Motoren gebaut. Deswegen funktionieren die auch prima in der YPSE oder LC.
In meinem aktuellen Motor habe ich die 180° TSS-Welle eingebaut. Man muss sich aber klar sein, dass die Welle für 72mm-Wössner 1-Ring-Kolben gwuchtet ist. Also ist das auch keine 100%-Lösung für Standardzylinder.
Bei den Lagern - wie auch bei den Kolben - sollte man nicht zu günstig einkaufen sein. Koyo 8-Rollen-Lager sind eine gute Wahl.
Besten Gruß,
Raphael
PS: Immer wenn ich am Harzring oder in Lichtenberg ein TZR 250 3XV oder TZ 250 am Vorderrad steigen sehe (so richtig mit Rad vom Boden weg und nicht nur ausgefederter Gabel) frage ich mich, was dieser Blödsinn hier überhaupt soll
.
wer auf MBs Prüfstand (weil wir ja fast alle dieses Gerät 1mal im Jahr benutzen) 70PS mit Standardwelle am Motor schafft, der kann wirklich stolz sein.
Die Langhubwellen von Wiseco/Hotrods wurden ja für die Banshee-Motoren gebaut. Deswegen funktionieren die auch prima in der YPSE oder LC.
In meinem aktuellen Motor habe ich die 180° TSS-Welle eingebaut. Man muss sich aber klar sein, dass die Welle für 72mm-Wössner 1-Ring-Kolben gwuchtet ist. Also ist das auch keine 100%-Lösung für Standardzylinder.
Bei den Lagern - wie auch bei den Kolben - sollte man nicht zu günstig einkaufen sein. Koyo 8-Rollen-Lager sind eine gute Wahl.
Besten Gruß,
Raphael
PS: Immer wenn ich am Harzring oder in Lichtenberg ein TZR 250 3XV oder TZ 250 am Vorderrad steigen sehe (so richtig mit Rad vom Boden weg und nicht nur ausgefederter Gabel) frage ich mich, was dieser Blödsinn hier überhaupt soll

- Dateianhänge
-
- Motor_RD 013_klein.JPG (111.44 KiB) 999 mal betrachtet
Hallo
Raphael, die originale Standartwelle ist mit ca. 23% ausgewuchtet und ist eigentlich für den 250er Motor (Kolben) ausgelegt. 23% wäre in einem 1-Zylinder unfahrbar, in einem Twin jedoch kein Problem da sich die Massen gegenseitig "aufheben". Was allerdings bei hohen Drehzahlen extreme Kräfte an der Welle verursacht, wenn der eine Kolben oben, der andere unten ist. D.h. dem Kolben ist zu wenig Gewicht entgegengesetzt.
Je mehr man die Welle auswuchtet um so geringer werden diese Kräfte. Allerdings werden sie um so größer, wenn die Hubzapfen auf halbem Weg sind, weil die Gewichte ja keinen Gegenspieler mehr besitzen.
http://www.gs-classic.de/technik/tech_kurbel02.htm
Gruß Nödel
Raphael, die originale Standartwelle ist mit ca. 23% ausgewuchtet und ist eigentlich für den 250er Motor (Kolben) ausgelegt. 23% wäre in einem 1-Zylinder unfahrbar, in einem Twin jedoch kein Problem da sich die Massen gegenseitig "aufheben". Was allerdings bei hohen Drehzahlen extreme Kräfte an der Welle verursacht, wenn der eine Kolben oben, der andere unten ist. D.h. dem Kolben ist zu wenig Gewicht entgegengesetzt.
Je mehr man die Welle auswuchtet um so geringer werden diese Kräfte. Allerdings werden sie um so größer, wenn die Hubzapfen auf halbem Weg sind, weil die Gewichte ja keinen Gegenspieler mehr besitzen.
http://www.gs-classic.de/technik/tech_kurbel02.htm
Gruß Nödel
Hallo!
Ich werde mir ja "irgendwann" mal eine Welle selber bauen. Und habe mich deshalb gefragt in wie weit eine Standardwelle wohl gewuchtet ist.
23% scheint mir recht wenig zu sein. Da wäre es sicherlich ratsam mit HM Einsätzen zu arbeiten.
Ich werde bald mal eine Standardwelle zerlegen und genau auswiegen. Bin mal gespannt zu welchem Ergebniss ich da komme!
Gruß Christian
@Nödel: Interessant! Woher weißt du das? Hast du das selber ausgewogen?Nödel hat geschrieben:die originale Standartwelle ist mit ca. 23% ausgewuchtet
Ich werde mir ja "irgendwann" mal eine Welle selber bauen. Und habe mich deshalb gefragt in wie weit eine Standardwelle wohl gewuchtet ist.
23% scheint mir recht wenig zu sein. Da wäre es sicherlich ratsam mit HM Einsätzen zu arbeiten.
Ich werde bald mal eine Standardwelle zerlegen und genau auswiegen. Bin mal gespannt zu welchem Ergebniss ich da komme!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!