Möchte mich einfach nur kurz vorstellen

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Möchte mich einfach nur kurz vorstellen

Beitrag von MarkusR »

Hallo RD-Fangemeinde,

tolles Forum mit wirklich klasse Technikbeiträgen und vielen wertvollen Infos :D

Ich habe mir meine erste RD350 gegönnt und da ist der Beitritt zu diesem Forum quasi Pflicht :wink:

Kurz zu meiner Person:

Markus aus Bonn, 44J. mit 86er Modell 1WT in blau/gelb, der Motorblock ist aus ner 1WX und die Gaser haben die Bezeichnung 1XA (also aus ner 50PS Variante)...ziemlich zusammengewürfelt der ganze "Haufen"...

Montag melde ich an und dann kann der Spaß bzw. der Stress beginnen :shock: Aber ich habe ja EUCH 8)

Gruß

Markus
Dateianhänge
RD350YPVS.jpg
RD350YPVS.jpg (22.45 KiB) 613 mal betrachtet
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

na dann mal wilkommen und viel spaß mit der Kleinen!
Keine Angst ne RD ist kein Hexenwerk und macht eigentlich mehr spaß als Ärger :wink: , sonst hätten die meisten hier auch nicht mehr als eine davon :!:

P.S: Möppi sieht gut aus, gefällt mir... nur die Reifen solltest du wechseln die schauen auf dem Bild nach Metzlas aus und die sind Käse!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Markus

Willkommen bei den Verrückten :D

Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Hallo und danke für die nette Begrüßung :-)

@Madstuntman: Yo, das Gemetzeler fliegt so schnell wie möglich runter., ist außerdem auch schon leicht überlagert, da von 2002. Eingetragen sind BT45 und die M48. Ich tendiere eher zu den BT45, möchte aber erst mal vorsichtigt antesten ob das Mopped bei mir die ersten 50km überhaupt übersteht...

Markus
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Bt 45 is genau richtig, evtl. am WE mal vorsichtshalber die Gaser reinigen, Ölpumpe kontrollieren mal alle schrauben nachziehen (nicht abreißen) denn wird die schon laufen :roll:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

...oje, die Lektüre ist ja mehr als abendfüllend :roll: aber ich werde lieber auf Nr. Sicher gehen und DAS durchzieh'n, da mir die Kiste eh sehr viele Rätsel aufgibt...

Falls Euch das Thema Rätsel interessiert, kann ich dazu gerne was zum Besten geben und wir können gemeinsam rätseln... :idea:


Danke und Gruß

Markus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Herzlich willkommen im "Reich der RD-Verrückten"... :lol:
Auf dem Bild sieht sie noch recht gut aus, also eine gute Basis
um sie zu erhalten und optimieren. Natürlich solltest du sie
motormäßig auf einen korrekten Stand bringen, damit sie auch
die optimale Leistung erreichen kann. Viel Spaß und viele Infos
hier im RD-Forum wünscht

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Hallo RD-Treiber,

habe heute u.a. mal die Puffe abgenommen und in die Auslässe gelurt. Ergebnis: Linke Walze steht nach Zündung an (surr surr surr) nicht ganz offen und es ist noch eine 2mm Kante zu sehen/-fühlen. Rechts ist alles offen und auch keine Kante. Blöd ist auch, dass sich die rechte Walze kaum mitbewegt weil dieses Klemmstück total ausgenudelt ist.

Sonst sieht noch alles ganz dicht aus und die Walzen lassen sich auch relativ einfach drehen. Fühlt sich so an, als würden sie in zähem Honig laufen aber sie bewegen sich...

Gibt es nur Ersatz beim Freundlichen (Preis?) oder auch bessere Alternativen?


Vielen Dank im Voraus:-)

Markus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gibt schon Alternativen: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=128943#128943 :D
Braucht man nur einen exellenten Maschinenpark und eine Menge Knowhow.

Wenn das noch etwas Zeit hat warte, bis Horst Meise aus dem Urlaub zurück ist. Ansonsten frag beim Freundlichen nach.
Du kannst zur Not auch die Klemmstücken etwas flacher feilen, dass sie wieder besser klemmen. Aber bedenke dabei: Je schlechter die Klemmung ist, desto mehr nuddelst du die Walzenenden rund. Das wird am Ende teurer.

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am So 17. Jul 2011, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
DUC-CNCler

Deine erste RD

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Viel spass noch und herzlich willkommen hier.

Für Schweiss und Dreh oder Fräsarbeiten stehe ich dir gerne zu verfügung

Gruss Franzl
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Dank Euch! :-)

Werde morgen mal bei Yamaha vorsprechen oder im Nachgang dazu auch bei Hrn. Meise.
Klar feilen ginge natürlich auch aber der rechte Walzenstumpf scheint schon etwas in Mitleidenschaft gezogen da will ich durch rein gefühlsmäßiges Nacharbeiten nix weiter riskieren.

Themawechsel--> Ölpumpe: Ich habe mal versucht diesen Mindestpumpenhub mit ner Fühlerblatt nachzumessen und komme auf 0,9mm (1WW soll zw. 0,8 und 1,3mm haben). Distanzplättchen waren nicht zu sehen. Kann ich davon ausgehen, dass alles stimmt?

Markus
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Hallo Leute,

bin heute endlich zum Testfahren gekommen, nach dem ich erst mal alles an meiner 1WT durchgecheckt habe. Habe mich strickt an eure Empfehlungen und Einstellanweisungen gehalten und es hat sich geloht :wink:

Neben den ungleichmäßigen PWalzen habe ich auch noch einen fast appen Schlauch zw. den Chockes gefunden und die Benzinschläuche waren auch böse porös :!:

Und dann ging's endlich los..

1 Kick und der Motor brabbelt sofort los. Den 1. Gang bei uns in der 30er Zone leicht angelupft...na besser gleich in den 2. wegen den Nachbarn und dann ganaaanz kurz Vollgas...Uaaaaah, drückt schon ganz gut und gleich wieder Gasweg :roll:

Jetzt endlich Landstraße. Sofort in den 2. und Gaaas...zw. 5 und 6Td sind leichte Vibrationen in Händen und Füßen zu spüren und dann ab gut 6.000 läuft der Motor wie ne Turbine und zieht blitzartig bis knapp 10.000 und richtig geil hoch. Dann sofort in den 3. Gang und die Kupplung rutscht :oops: . Packt dann zum Glück nach ner Sekunde wieder und wieder bis 10Tsd U/min...weiter in den 4. und Gaaaas.
Also das war schon seeehr vielversprechend :wink:

Jetzt erst mal auf die A3 Richtung Frankfurt. Das gleiche Spiel mit der Kupplung von 2. in den 3. Gang aber ansonsten steht meine RD glaube ich ganz gut in "Futter". Hab sie bis 195 Km/h auf dem Tacho getrieben. Etwas mehr wäre wohl noch drin gewesen aber mehr habe ich mich erst mal nicht getraut :roll:

Was mich auch nervt ist dieses killschaltermäßige Zusammenbrechen der Leistung oberhalb von 10.000 aber dafür ist ja wohl die serienmäßige CDI verantwortlich.

Das Kupplungsproblem muss auf jeden Fall weg. Könnt ihr mir bitte eine Tipp geben, wer mir meine Kupplung im Bonner Raum auf 8 Lamellen umbauen kann?

Danke und Gruß

Markus
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Markus,

bei einer Serien-1WW ist der Umbau der Kupplung wie Perlen vor die Säue geworfen.
Mit verstärkten Federn (für noch moderate Handkräfte gehen auch 3 Verstärkte und 3 Originale) und z.B. dem Motul Transoil (was Yamaha auch vorgab) wirst Du keine Probleme mehr mit einer rutschenden Kuplung haben. Wenn sie schon sehr viele Kilometer runter hat auch mal einfach die Lamellen mitwechseln.

Für die fehlende Leistung obenraus brauchst du einen anderern Auspuff, mit dem der 1WW gehts nicht ohne Umbauen. Der der 31K ist da etwas besser, eine JL o.Ä. empfehlenswert. Da die 1WW Zündung da sehr schnell zurückgeht wäre eine Ignitech das Richtige, weil damit neben der Zündung auch gleich die PV-Steuerung geändert werden kann.

Michael
Zuletzt geändert von m.eckert77 am Mo 8. Aug 2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Na prima.
Haste die walzen in eingebautem Zustand rep?
Serien-1WW Puffe drehen nicht bis 10t, nur sehr mühsam.
Sind die noch orig?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zur Kupplung:
Diese etwas verstärkten Lucas- Federn rein (halten sicher mind. 86PS):

http://cgi.ebay.de/Kupplungsfedern-Luca ... 3a62bdbd94

Dann noch neues Getriebeöl von Motul rein ( Transoil ) und die alten,harten, schwarzen Gummiringe ersatzlos aus der Kupplung entfernen. Dabei die Stahlscheiben der Kupplung prüfen auf Verzug (auf ne Glasplatte legen). Verzogene Scheiben ersetzen.

Dann die Kupplung sauber einstellen und sorgenfrei fahren.

Gruß Holli
BildBild
Antworten