"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Diese Auspuffanlage gehört nicht an die 31K. (1WU - ist das nicht die gedrosselte Version?)
Als ich meine damals gekauft habe, dachte ich auch, die Krümmerflansche würden ölen. Waren aber die Walzen, die undicht waren. Der Fahrtwind hat das Öl dann auf die Flansche getrieben.
Hast du die Auspuffe eigentlich mal abgenommen? Ich habe den Verdacht, dass dir die Linse im Auslass fehlt, bzw., dass du da noch einen Ring aus Schweißdraht einlegen müsstest, um die richtig anliegen zu lassen.
Noch was Anderes: Ist das ein Schatten, oder sehe ich da ein Rostloch unter deinem Endrohr?
Gruß
Rene
PS: Hübsche RD!
Nachtrag:
Holliheitzer hat geschrieben:1WU ist ein Modell aus der Schweiz mit 45 PS.
Das ist ein Schatten. Kein Rostloch zu sehen.
Frage: was meint ihr hier mit "Linse".
Den Rest aus dem anderem Thread scheine ich zu verstehen, das mit dem Schweissdraht kann ich mir vorstellen.
Gibt es eigentlich noch "originale" 31k-Puffen oder die von der 1WW (welche ja auch passen müssten und ordentlich Leistung bringen sollen - 63 statt 60)?
Und müsste ich beim Umrüsten vom 1WU auf 1WW / oder 31K umdüsen.
Sorry wegen dieser doofen Anfängerfragen, das wird schon werden mit der Zeit.
Sieh mal in die Rubrik 'Biete'. Ich glaube, MK hat gerade eine zerlegte 31K im Angebot. http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18665
Wenn du MK anschreibst, bestell gleich die RD-Bibel mit. Wird dir viele deiner Fragen beantworten.
Du solltest dir die Düsen auf jeden Fall mal ansehen. Wer immer den Auspuff da angebaut hat... Du weißt nicht, was er mit der Bedüsung gemacht hat. Besser wäre gleich ein Reparatursatz für die Vergaser.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Der Tipp mit dem Kupferdraht an der Schelle hat super funktioniert.
Der rechte Auspuff ist nun dicht.
Links ist ein falscher Dichtring verbaut, da muß ich eine neue Dichtung bestellen. Aber die Aktion mit dem Draht hat etwas gebracht, läuft nun viel leiser. Bin schon gespannt, ob man be Fahrleistung/Verbrauch was bemerkt.
Das YPVS macht mir doch ein wenig Sorgen, hab nun auch den linken Auspuff demontiert und mir dir PV-Stellung auf beiden Seiten angesehen.
Während am linken Zylinder (kupplungsseitig) ein einwandfreier ebener Durchlass in der Nullstellung zu sehen ist (flach ohne Kante), steht die Walze am rechten Zylinder wie schon beschrieben ca 2-3 mm über.
Im FAQ über das YPVS steht nun zwar super erklärt, wie man das gesamte System reinigt, abdichtet und justiert, aber ob man die Walzen einzeln justieren kann, hab ich nicht rausgelesen.
Gibt es da eine Möglichkeit, daß ich die rechte Walze einrichte, ohne die Linke zu verändern? Photo anbei.
LG an Alle, Fritz
Das ist ein Problem, was Du NUR mit dem Fräser geregelt bekommst.
Alles an der RD ist krumm und schief...auch die PV ist selten synchron ...eben ganz normale Serie was Du da hast.
Lass es so und wende Dich dem Problem zu, wenn die Zylinder eh mal runter müssen.
Hauptsache die PV öffnet voll und die nicht direkt angesteuerte PV (also die Rechte in Fahrtrichtung) läuft ohne Spiel mit.
Die Verbindung der Walzen ist ausgenudelt, kannst nur bei gezogenen Zylis richten.
Fahr vorerst so weiter, bei ausgebautem Motor ist sicher noch so einiges zu tun.
Dateianhänge
zugerichtet
P1040355.JPG (70.41 KiB) 328 mal betrachtet
aufgeschweisst u. zugefeilt
P1040353.JPG (68.12 KiB) 328 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Gut, dann lass ich das mal so. Auspuffdichtung ist bestellt, erwarte Lieferung täglich. Dann sollte die Auslass-Seite mal ruhen.
Da meine 1wu-Anlage ja keine Reduzierstücke mehr drinnen hat, wird höchstens das schmale Endrohr etwas Leistung kosten. Ich hab aber sowieso nicht vor Rennen zu fahren, sondern wünsche meinem Motor eher ein langes, möglichst originales Leben, daher kann ich mit ein paar PS weniger durchaus zurecht kommen.
Der VERBRAUCH, der macht mir mehr Sorgen. Hab nun das dritte Mal getankt: 11,4L, 9,99L, 12,4L im Schnitt. Die 9,99 hab ich mit VPower 100 (sündteuer) erreicht.
Fahrstrecken waren 2/3 70erZonen im 4. - 6. Gang.
Nun hab ich in einem anderem Thread von Hölli folgendes gelesen:
...Wenn der Motor kalt nur mit Choke anspringt,ist die verbaute Düsengröße meist ok. ...
Und meine springt auch eiskalt mit Choke gar nicht an, ohne Choke immer gleich innerhalb von max. 3 Tritten.
Ich tippe daher auch auf zu fett.
Scheint der original 26er drauf zu sein. Wie sollte man da bedüsen?
LG an Alle.
Fritz
PS.: ein paar Einträge weiter oben hier im Thread ist ein Foto meiner Kerzen.
Ist da was ungewöhnlich zu sehen?
Danke
Die Zündkerzen sehen grausig zu fett aus, ein Wunder das der Auspuff am Endstück so trocken ausschaut.
Ich würde mal die Vergaser zerlegen und die verbauten Düsendaten hier bekannt geben. Eventuell hängen auch nur die Nadeln viel zu fett. Das lässt den Verbrauch sofort hoch gehen.
Ich habe jetzt den ganzen Thread nochmal durchgelesen. Da ist mit keinem Wort der Luftfilter erwähnt.
Ist der neu? Wohnt da auch kein Eichhörnchen drin?
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wenn der auf 'on' oder 'res' steht, ist der geschlossen, solange der Motor nicht läuft. Der wird durch Unterdruck geöffnet.
Und eins mache dir zur goldenen Regel: Verlasse dich auf absolut nichts, das dir der Vorbesitzer gesagt hat. Glaube nur, was du selbst siehst oder selbst gemacht hast.
Kauf den Lufi neu. Kostet bei Louise 3,95 oder so.
Die läuft während der Fahrt über Schw-Nadel-O-Ring neu, usw.
Die Gaser haben mir schon einige Nerven gekostet.
Lufi gibts auch bei Herrn yamaha um etwa das gleiche Geld.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Sodale, Vergaser abgebaut und mal gereinigt.
LLD ist ne 22,5
HD kann ich beim besten Willen nichts sagen, das ist zu zerkratzt, nicht mehr erkennbar, was da draufstand.
Das Kissen im Lufi scheint noch original zu sein.
Ist vollkommen trocken. (das sollte man in Öl tränken, oder)
Und die Schiebernadeln stehen in der 4. Kerbe von oben.
Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, sollten die in der 2. Kerbe von oben oder , wenn man viel hochtourig fährt in der 3. Kerbe von oben sein.
Ich nehme jetzt mal an, daß das das Problem mit dem exorbitant hohen Verbrauch hervorrufen wird. 4. Kerbe scheint mir - zumindest in Kombination mit dem Drosselauspuff 1WU doch etwas übertrieben.
Wo gibts eigentlich die HDs zu kaufen?
LG Fritz
Fritzwien hat geschrieben:Wo gibts eigentlich die HDs zu kaufen?
Hallo.
Bei: www.topham.de
Setze die Düsennadel mal auf die normale Position, das wird den Verbrauch erheblich verringern. Sag mal, die muss doch rumstottern in Teillast ohne Ende?