Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
ok, dann wär zumindest geklärt, warum mein Hauptständer nicht funktioniert.
Aber wieso passt der Cockpit Rahmen nicht an die obere Brücke? Unten passts, oben sind aber die Bohrungen (mit dem gebogenen) des Rahmens viel weiter aussen - das passt da niemals an die Brücke.
Hab ich jetzt ein anderes Cockpit oder eine andere Brücke oben?
Aber wieso passt der Cockpit Rahmen nicht an die obere Brücke? Unten passts, oben sind aber die Bohrungen (mit dem gebogenen) des Rahmens viel weiter aussen - das passt da niemals an die Brücke.
Hab ich jetzt ein anderes Cockpit oder eine andere Brücke oben?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hier mal nochmal ein kleines Video:
geht die YPVS richtigrum auf?
Ich dachte eig gesehen zu haben, dass bei Zündung aus die Auslasssteuerung zu ist - mit Zündung an geht sie dann auf-zu.
Aber jetzt ist mir beim laufenlassen aufgefallen, dass die erst komplett auf (oder zu?) geht, wenn der Motor an ist.
Stimmt das jetzt oder nicht?
geht die YPVS richtigrum auf?
Ich dachte eig gesehen zu haben, dass bei Zündung aus die Auslasssteuerung zu ist - mit Zündung an geht sie dann auf-zu.
Aber jetzt ist mir beim laufenlassen aufgefallen, dass die erst komplett auf (oder zu?) geht, wenn der Motor an ist.
Stimmt das jetzt oder nicht?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo Leute,
am Wochenende kam ich wieder ein bisschen zum Schrauben.
Hab mal meine Pötte abgebaut, ausgebrannt und durch den Auslass gelunzt:

Kreuzschliff noch erkennbar..
Aber so schaut der Kolben aus:

Ist das normal bei der RD, dass da schnell die Dämpfe durch die Kolbenringe drücken?
Wollte mich heute ein wenig an die Elektrik machen (am Kabelbaum wurde wohl schon rumgepfuscht) und da ist mir dieser Stecker sowie das gelb-grüne Kabel merkwürdig vorgekommen,
da es nirgends einen Anschluss dafür gibt!?

Desweiteren, an diesem pinken und braunen Kabel war die Hupe angeschlossen - welche aber nicht funktionierte.
Wenn ich die Hupe nur am braunen hatte und das pinke auf Masse gelegt hab, ging sie (wohl ein Schalter problem).
Aber was mir noch merkwürdiger vorkam - wieso gibt es von dem Kabeln nochmal zwei? Sind original zwei Hupen angeschlossen?

Ich wollte auch nach dem Drehzahlmesser schauen und habe gesehen, dass der gar nicht angeschlossen ist. Beim DZM gibt es ja schwarz (Masse), braun (Plus) und grau (soll wohl an der gelb-schwarze Kabel das von CDI zur YPVS angeschlossen wird). Ich hab überall geschaut ob die Kabel evtl noch irgendwo rumhängen, aber nichts gefunden!?
Gehen die Kabel vom DZM mit dem Hauptstrang nach vorne oder sind das extra Kabel? Oder wurde gar der elektronische DZM nachgerüstet und die 31k hat normalerweise einen mechanischen DZM?
Hat mir einer vielleicht einen guten Schaltplan? Ich habe gelesen, dass der Schalplan der RZ 350 wohl der selbe sei, stimmt das? Da hab ich diesen hier gefunden: http://www.google.de/search?hl=de&safe= ... l0.1.1l2l0
Freu mich auf die Antworten
am Wochenende kam ich wieder ein bisschen zum Schrauben.
Hab mal meine Pötte abgebaut, ausgebrannt und durch den Auslass gelunzt:

Kreuzschliff noch erkennbar..
Aber so schaut der Kolben aus:

Ist das normal bei der RD, dass da schnell die Dämpfe durch die Kolbenringe drücken?
Wollte mich heute ein wenig an die Elektrik machen (am Kabelbaum wurde wohl schon rumgepfuscht) und da ist mir dieser Stecker sowie das gelb-grüne Kabel merkwürdig vorgekommen,
da es nirgends einen Anschluss dafür gibt!?

Desweiteren, an diesem pinken und braunen Kabel war die Hupe angeschlossen - welche aber nicht funktionierte.
Wenn ich die Hupe nur am braunen hatte und das pinke auf Masse gelegt hab, ging sie (wohl ein Schalter problem).
Aber was mir noch merkwürdiger vorkam - wieso gibt es von dem Kabeln nochmal zwei? Sind original zwei Hupen angeschlossen?

Ich wollte auch nach dem Drehzahlmesser schauen und habe gesehen, dass der gar nicht angeschlossen ist. Beim DZM gibt es ja schwarz (Masse), braun (Plus) und grau (soll wohl an der gelb-schwarze Kabel das von CDI zur YPVS angeschlossen wird). Ich hab überall geschaut ob die Kabel evtl noch irgendwo rumhängen, aber nichts gefunden!?
Gehen die Kabel vom DZM mit dem Hauptstrang nach vorne oder sind das extra Kabel? Oder wurde gar der elektronische DZM nachgerüstet und die 31k hat normalerweise einen mechanischen DZM?
Hat mir einer vielleicht einen guten Schaltplan? Ich habe gelesen, dass der Schalplan der RZ 350 wohl der selbe sei, stimmt das? Da hab ich diesen hier gefunden: http://www.google.de/search?hl=de&safe= ... l0.1.1l2l0
Freu mich auf die Antworten

- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo.Duc-Driver hat geschrieben:Passt die Auslasssteuerung auch (Video)?
Dreht zumindest mal in die richtige Richtung. Ob sie an den Zügen richtig eingestellt ist, musst du nachsehen. Gehen die beiden Walzen nicht synchron, könnte das Klemmstück ausgeschlagen sein. In dem Fall am Besten mit der Feile anpassen und evtl. ein dünnes Blechstück einlegen, wenn da insgesamt zu viel Spiel ist.
Zum Schaltplan: ich hab einen der `85er 31k, die hatte den elektronischen DZM. Wenn du ihn willst sende mir eine PN, ich maile dir dann die komplette Anleitung der `85er als PDF, ist aber ca. 6,5MB groß. Da ist der Schaltplan auf einer der hinteren Seiten in Farbe.
Gruß,
Rüdi
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Meinst du mit Klemmstück das Teil, an dem beide Züge an der Walze angeschlossen sind?
Das hat auf jedenfall spiel, ist mir schon aufgefallen.
Liebend gern will ich die Anleitung. Könntest sie auch hochladen (z.B. www.multiupload.com) und dann einfach den Link schicken. Dann hast den Stress nicht mehr, falls wieder einmal einer sowas braucht.
Das hat auf jedenfall spiel, ist mir schon aufgefallen.
Liebend gern will ich die Anleitung. Könntest sie auch hochladen (z.B. www.multiupload.com) und dann einfach den Link schicken. Dann hast den Stress nicht mehr, falls wieder einmal einer sowas braucht.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
soo Leute - gestern gab es nun die erste Testfahrt...läuft ganz gut dat ding und der kleine Neffe freut sich auch 
Erste Endrücke: Motor läuft ganz gut, Fahrwerk und Bremsen sind nicht so der hit - aber groß anderst hab ich mir das auch nicht vorgestellt
Spätestens Freitag wollen wir die RD zum TÜV stellen - mal schauen was der meint.
Was noch unschön ist - wenn man die Vorderbremse anzieht und stark nach vorn und hinten drückt dann gibts immer mal wieder ein knacksen. Also ein knackens beim stark nach vorne gehn und dann wieder eins beim stark nach hinten ziehen. Denke das kommt vom Lager...aber so spührt man eigentlich keine Rattermarken oder spiel.
Kann mir jemand, der eine 31k offen eingetragen hat, (das werden wohl die meisten sein) mir den Schein einscannen? Meine ist gedrosselt eingetragen..
edit: der Verkäufer hat beim abholen irgendwas gemeint das Teil soll im 2. und 3. Gang vorn hochgehn, stimmt das? Machen tut sie es nämlich nicht, zumindest nicht nur mit gas.

Erste Endrücke: Motor läuft ganz gut, Fahrwerk und Bremsen sind nicht so der hit - aber groß anderst hab ich mir das auch nicht vorgestellt

Spätestens Freitag wollen wir die RD zum TÜV stellen - mal schauen was der meint.
Was noch unschön ist - wenn man die Vorderbremse anzieht und stark nach vorn und hinten drückt dann gibts immer mal wieder ein knacksen. Also ein knackens beim stark nach vorne gehn und dann wieder eins beim stark nach hinten ziehen. Denke das kommt vom Lager...aber so spührt man eigentlich keine Rattermarken oder spiel.
Kann mir jemand, der eine 31k offen eingetragen hat, (das werden wohl die meisten sein) mir den Schein einscannen? Meine ist gedrosselt eingetragen..
edit: der Verkäufer hat beim abholen irgendwas gemeint das Teil soll im 2. und 3. Gang vorn hochgehn, stimmt das? Machen tut sie es nämlich nicht, zumindest nicht nur mit gas.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Knacken in der Gabel kommt auch etwas von den Federn aber bestimmt mehr von der Lagerung (Fahrradkugellager) . Da helfen wohl nur anständige KeRoLager (Emil Schwarz z.B.), dann knackt da nichts mehr.
Die offene 59PS 31k sollte jeder TÜV in der Datenbank haben. Womit sich einige Prüfstellen schwer tun,ist die offene 1WW mit 63PS. Die ist nicht überall im System.
Wenn man eine etwas getunte RD oder sehr gut eingestellte RD hat und die bei 7000 im ersten Gang hält....und dann plötzlich Vollgas gibt....dann sollte die vorne hoch gehen.
Gruß Holli
Die offene 59PS 31k sollte jeder TÜV in der Datenbank haben. Womit sich einige Prüfstellen schwer tun,ist die offene 1WW mit 63PS. Die ist nicht überall im System.
Wenn man eine etwas getunte RD oder sehr gut eingestellte RD hat und die bei 7000 im ersten Gang hält....und dann plötzlich Vollgas gibt....dann sollte die vorne hoch gehen.
Gruß Holli


- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
im ersten Gang ist sie schon hoch..nur in den weiteren nicht. Aber dann passt ja alles.
Passen die Kegelrollenlager dann auch bei z.B. der RGV Gabel? Da ja eh eine andere Gabel verbaut wird wäre es blöd nur für ein paar km Kegelrollenlager zu kaufen.
Passen die Kegelrollenlager dann auch bei z.B. der RGV Gabel? Da ja eh eine andere Gabel verbaut wird wäre es blöd nur für ein paar km Kegelrollenlager zu kaufen.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan
Die RD hab ich bei ebay schon auch gesehen.
Ich habe meine 31K im Mai gekauft, aus Berlin, Bj.83, eine der ersten ypse.
Ich muß sagen das meine schon auch etwas vernachlässigt war, aber bei weitem nicht so wie die, die du dir zugelegt hast, und ich habe inzwischen schon locker 60 Std. Arbeit reingesteckt, bis sie wieder sauber da stand.
Ich hoffe das du inzwischen schon etwas weiter bist, und schon manches an dem Moped machen konntest.
Das ist nicht meine erste RD, ich bin von 1984-1986 schon mal eine gefahren, und danach biß 1990 eine Suzuki RG 500 Gamma
)
Bei mir ist jetzt der Kurbelwellensimmering kaputt, und es läuft Öl in den rechten Zylinder, das lass ich jetzt biem Gruber machen, weil ich da nicht so viel Ahnung habe, und auch nicht das Werkzeug dazu.
Mal sehen, vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig, wir sind ja nicht soweit auseinander, und Dylan wohnt ja auch in deiner Gegend.
Ich hoffe du hast viel Spass damit
Gruß aus Kempten
Franz
ach so, das Bild in meinem Avatar ist meine RD
Die RD hab ich bei ebay schon auch gesehen.
Ich habe meine 31K im Mai gekauft, aus Berlin, Bj.83, eine der ersten ypse.
Ich muß sagen das meine schon auch etwas vernachlässigt war, aber bei weitem nicht so wie die, die du dir zugelegt hast, und ich habe inzwischen schon locker 60 Std. Arbeit reingesteckt, bis sie wieder sauber da stand.
Ich hoffe das du inzwischen schon etwas weiter bist, und schon manches an dem Moped machen konntest.
Das ist nicht meine erste RD, ich bin von 1984-1986 schon mal eine gefahren, und danach biß 1990 eine Suzuki RG 500 Gamma

Bei mir ist jetzt der Kurbelwellensimmering kaputt, und es läuft Öl in den rechten Zylinder, das lass ich jetzt biem Gruber machen, weil ich da nicht so viel Ahnung habe, und auch nicht das Werkzeug dazu.
Mal sehen, vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig, wir sind ja nicht soweit auseinander, und Dylan wohnt ja auch in deiner Gegend.
Ich hoffe du hast viel Spass damit
Gruß aus Kempten
Franz
ach so, das Bild in meinem Avatar ist meine RD

Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.