Ölduft

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo die Runde,
ich muss mich mal outen als Geruchsfreak von 2-Takt Rennmotoren, der Geruch sollte in die Drogenliste der Krankenkassen aufgenommen werden. 8) Ich habe jetzt das Yamaha-Classic Racingteam live sehen und riechen können und mir gedacht: Die Droge brauche ich auch! :roll: :roll:

Also einmal das RD-Forum hoch und runter gesucht und bei diesem thread hängengeblieben. Fährt einer von euch im Alltagsbetrieb eines dieser sog. "Rennöle"? Von reinen Rizinusölen ist ja bekannt, dass sie in Motoren zum Verharzen neigen. Weil die (echten) 2T-Rennmotoren sowieso nach jedem Rennen auseinandergenommen werden, spielt das keine Rolle. Wohl aber bei Straßen-2-Taktern, wie schon Brummi geschrieben hat. Die scheiden also aus.

Der Streckensprecher beim Classic-Racingteam sprach von "good old Castrol TTS oil", was es aber nicht mehr gibt. Also habe ich mir das Nachfolgeprodukt "Castrol Power1 Racing 2T" gekauft und bin enttäuscht. Das riecht fast nicht, aber vielleicht muss ich mal die Ölpumpe fetter stellen 8) . Klar, den 4-Liter Kanister werde ich jetzt aufbrauchen, suche aber jetzt schon ein Nachfolgeprodukt. Das Castrol A747 habe ich auf der Firmenseite nicht gefunden, nur bei ebay. Sind denn solche Öle, die nur Rizinus "Anteile" haben, was für den Alltag?

Bei meiner Maico MD250 hatte ich vor über 20 Jahren bel-ray drin, das Öl war blau gefärbt und roch auch gut. Von der Beschreibung könnte das der Nachfolger sein: http://www.belray.com/bel-ray-si-7-synt ... engine-oil . Kennt das einer? :?: Dann gibt es noch das hier http://www.belray.com/bel-ray-h1-r-raci ... engine-oil, das geht aber nicht mit Methanol Sprit. Das ist doch der Bio-Sprit, der jetzt überall beigemischt wird, oder? Geht also nicht.

Also: wer fährt wirklich so'n gut riechendes Rennöl im Alltag? Kann auch agip o.ä. sein.

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Nimm z.B. Agip Racing 2T, das riecht entsprechend. Musst du aber vorher gut schütteln, wenn du Gemisch fährst: http://www.agip.de/de/attachments/pdf/pdfs/PDB0292.pdf

Oder noch extremer: Shell Racing M. Das ist auch nicht selbstmischend, ist aber ein 100%iges Rennöl und riecht entsprechend. Gibt auch keine Probleme mit Alkohol-Betrieb: http://www.shell-racing.de/index.php?ka ... ductID=102

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo Rüdi
danke für den Hinweis! Beim dem Shell Öl steht aber schon in der Beschreibung drin "(Für den Einsatz im normalen Straßenverkehr nicht geeignet !)" , das scheidet wahrscheinlich aus o.ä. Gründen also aus. Sowohl das Shell Öl als auch das von agip soll aber Ablagerungen vermeiden, wahrscheinlich bezieht sich das aber auf den Rennbetrieb mit höchster Motortemperatur.

Bei dem agip steht auch drin "Das Produkt ist nicht selbstmischend". Das weiß ich noch aus Mofa Zeiten, dass jeder Spritkanister vorher geschüttelt werden muss, das ist doch logisch!! Das steht bestimmt nur aus Haftungsgründen drin, nehme ich an (wie bei der Mikrowelle und den Kleintieren). Muss ich bei Getrennt-Schmierung was beachten? Geht das trotzdem?

Bei Castrol A747 steht in ebay Auktionen drin (offizielles Datenblatt bei Castrol habe ich nicht gefunden) "Castrol A 747 darf mit anderen Motorenölen, gleich welcher Art, nicht gemischt werden". Das ist also Fummelkram, wenn ich nur mal am Wochenende die Gegend vollstinken möchte.

Bisher bleiben nur bel-ray Si7 und agip scheinbar als Option für den geruchssensiblen Normalfahrer.

Schönen Gruß,
Martin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habe in der KTM 360 SX mehrere Jahre das Shell Racing M gefahren.
Als ich den Motor zerlegt habe war der sauberer als alles andere was ich vorher auf dem Tisch hatte. (Hat aber auch nur Vollgas gesehen )

Der Uli berichtet, das vom Rhizinis-Öl die Einspritzdüsen seiner EFI-RD etwas festkleben. Er hat deswegen die anfängliche Zeit etwas noch gestellt wo die "freigespült" werden.

Die Renn-RD bekommt das inzwischen auch und die Reste kommen in die Strassen RD und in de PW 50 von mk.
Bislang keine Probleme.

Riecht geil und kostet beim eBlöd um die 12.50 / Liter.

PS: Jeweils als 1:40 Gemisch. Getrennt habe ich nicht getestet.

PS2: Mach "normales" Öl in den Öl-Tank und nochmal ca. 1:200 ein Rhizinus-Öl in's Benzin. Riecht gut und gibt keine Probleme im Alltag.

PS3: A747 ist definitiv so was von gar nichts für die Strasse. Es entmischt sich nach wenigen Tagen von alleine und bildet Flocken.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

MartinS hat geschrieben:Hallo Rüdi
danke für den Hinweis! Beim dem Shell Öl steht aber schon in der Beschreibung drin "(Für den Einsatz im normalen Straßenverkehr nicht geeignet !)" , das scheidet wahrscheinlich aus o.ä. Gründen also aus.
Nö, habe es in der RD auf der Straße gefahren, allerdings nicht gebummelt. Nachdem ich mal die Eselssteige im Tiefflugmodus hoch bin und oben hielt, konnte ich sehen wie im Standgas bei etwas über 1000U/min kleine Öltröpfchen aus den Endröhrchen der Sonix gespuckt wurden.
Das Racing M hinterlässt an sich einen sauberen Motor, Verharzungen an Ringen etc. konnte ich nicht beobachten.

Wozu es absolut super ist: Wenn du wissen willst, wie es um die Gemischbildung in einem Motor bestellt ist und ob er zu mager (oder heiß) läuft, liefert dir Racing M ein sehr aussagefähiges Kolbenbild von der Verbrennung. Habe ich bisher immer sehr gut zur Eindüsung von Roller-Motoren nehmen können.

Gruß,

Rüdi
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habe das Shell Racing M jetzt in meinem "Achtele" in LiBerg gefahren. Riecht wies riechen soll. Das stinkt sogar noch nach wenn der Bock nicht mehr an ist :-) Gekauft habe ich das beim B&F http://www.bundf-schmierstoffe.de/shop/ ... %3D2043%26
Es gibt noch etwas günstigere Quellen, aber dort habe ich sowieso 10 l Agip Speed 2T geordert, was ich noch nirgends günstiger gesehen habe. Wegen dem Shell habe ich an 2 Tanken in meiner Nähe nachgefragt, die mir beide nur eine ganze Kiste verkaufen wollten.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Vielen Dank für die Hinweise!! Shell Racing M kriegt ja eine Menge Lob, das Zeugs muss ich mal ausprobieren :D , preiswerter als Castrol von Tante Louise ist es auch noch 8) .
Gruß,
Martin
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Rüdi hat geschrieben:
MartinS hat geschrieben:..
Wozu es absolut super ist: Wenn du wissen willst, wie es um die Gemischbildung in einem Motor bestellt ist und ob er zu mager (oder heiß) läuft, liefert dir Racing M ein sehr aussagefähiges Kolbenbild von der Verbrennung. Habe ich bisher immer sehr gut zur Eindüsung von Roller-Motoren nehmen können...
Hey Rüdi... dann könnten wir ja vor dem 20./21.08. noch schnell mal die Düsenreibahle schwingen. Da Achtele hat ja bislang nur Shell Racing M in LiBe gesehen. :-)
Ich räum auch meine Schrauberbude auf ;-)

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Nochmal was. War letztes WE im Wald Holz holen. Dabei habe ich in der Säge meinen Rest Motul 710 verfeuert. Den 2. Tank musste ich dann mit Agip Speed 2T anreichern. Das Motul riecht. Nicht so famos wie das Shell, aber immerhin es riecht. Das AGIP Speed 2T ist wohl ein bewährtes gutes Öl, nur riechen tut es kaum. Zumindest nicht in der Motorsäge ;-)
wwild
Beiträge: 1857
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Also ich betreibe meinen 4Takt-Rasenmäher mit dem bewährten TTS
Ich liebe den Geruch wenn ich umgedreht habe und in der Gegenrichtung mähe ;)

Gruß Werner

hatte die Dose zu der TDR mitbekommen und das Teil war noch in DM ausgezeichnet - deshalb wollte ich es in keinem meiner Zweitakter verfeuern.
Verkommen lassen, kann der Schwabe aber auch nix
:lol:
Antworten