Ausrutscher

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Ausrutscher

Beitrag von m.eckert77 »

Servus,

mir ist da im Frühjahr ein etwas verranzter Knalltakter über den Weg gelaufen dem nicht mal ich wiederstehen konnte.

Naja, jetzt ist er wieder fahrfertig und strassentauglich.

Fazit: Vibriert, rumpelt und scheppert und läuft auch wie die Sau. Das Fahrwerk ist klasse und hat einfach immer Bums.
Der Sitzkomfort ist zwar fern von bequem, aber durchaus fahrbar wenn ich auch nicht gerade damit ans Nordkap rumpeln würde.
Wer hier aber einen SB-Lenker dranklempnert gehört einfach gekreuzigt und zwar mit rostigen Nägeln :-)

Ist durchaus eine brauchbare Abwechslung für die heimische Garage.

Michael
Dateianhänge
IMG_0052.JPG
IMG_0052.JPG (83.71 KiB) 361 mal betrachtet
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bau doch` RD Motor rein, dann macht sie sogar Spaß :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hab ich mir auch schon überlegt Thorsten ;-) Wenn der Knalltakt-V2 irgendwann mal den Schirm zumacht wär das ein super Spendergestell für so einen 500ccm Motörchen vom Zweitaktladen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

m.eckert77 hat geschrieben:Hab ich mir auch schon überlegt Thorsten ;-) Wenn der Knalltakt-V2 irgendwann mal den Schirm zumacht wär das ein super Spendergestell für so einen 500ccm Motörchen vom Zweitaktladen.

Michael
Hallo.

Schau dir die Schwingenlagerung an, dann hat sich das mit dem 500er erledigt. Ansonsten bin ich der Meinung dass es Motorräder gibt, bei denen der spezifische Motor (hier "L"-Twin) Kern des ganzen Konzepts ist. Das Funktions-Design ergab sich aus diesem Konzept mit diesem Motor, Tamburini sei Dank. Ich wünsche dir sehr viel Spaß damit. Was ist`s denn für ein Baujahr?

Gruß,

Rüdi
Bild
DUC-CNCler

Neues Fahrzeug

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Klasse teil nur nicht so ganz pflegeleicht aber sonst super

Die neuen DUCs haben keine Trockenkupplung mehr zum leid aller DUC-Fahrer denn was ist der Reiz des ganzen DUC zu fahren.

Gruss Franzl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Michael,

nee Du...schönes Teil :wink: .
Sollte aber dennoch als leicht adipöser Rettungsringträger mit SB-Lenker besser zu fahren sein (Dreckgrins ) :mrgreen: .

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Holli, das Ding ist für mich gut zu fahren so wie es ist, davon abgesehen ist meine Plautze ja auch flexibel was bei Deinen altersgichtgeplagten Gräten nicht mehr der Fall zu sein scheint ;-)
So ein Frührentnerlenker würde doch doch das ganze Moped verschandeln. Hier an der Verkleidung rumzuschneiden geht einfach nicht, schon deshalb, dass Italien nicht weit weg ist und die LEute die sowas mit ner 916 machen häuten würden...
Wenns richtig bequem sein soll sitz ich eben auf die TDR oder die DT 400. Auf der Kiste dürfen die Schultern auch mal bischen spannen.

Eine Trockenkupplung bräuchte ich an der Kiste nun wirklich nicht, aber da sie schon dran ist ist es halt so. Dass sie sich anhört wie ein gepimpter Traktor ist schon ungewöhnlich genug für mich, dass die Kupplung nun noch rumpelt und klingelt macht ihre Integration in der heimischen Werkstatt nicht einfacher ;-)

Rüdi, das ist ne 94er und du glaubst nicht was ich für Augen gemacht habe, als ich den Tank runter hatte und hinter dem Luftfilterkasten so einen ominösen Gussdeckel fand wo Ducati 4V draufsteht. Erst nach längerer Verblüffung hab ich dann gemerkt dass es tatsächlich der Ventildeckel ist...
Ne der Motor ist schon richtig da drin und darf da wohnen bleiben. Wär der weg könnt ich auch nirgends mehr den Seitenständer anschrauben.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

m.eckert77 hat geschrieben: Rüdi, das ist ne 94er und du glaubst nicht was ich für Augen gemacht habe, als ich den Tank runter hatte und hinter dem Luftfilterkasten so einen ominösen Gussdeckel fand wo Ducati 4V draufsteht.
Oh, erste Serie. Die wurde noch bei Cagiva größtenteils gefertigt. Hat sie noch den Elefanten auf dem Airboxdeckel eingegossen?
Ja, der messingfarbene "Ducati 4V"-Deckel schaut mich auch von Zeit zu Zeit an; wenn man den aber abmontiert sieht man zwar Ventile, aber keine Ventilfedern...

Gruß,

Rüdi
Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Cagiva steht bei mir auf den Endtöpfen und der Elefant ist auf dem Tankdeckel, sonst hab ich noch nichts entdeckt.
Wo sollte der denn eingegossen sein auf der Airbox?

Rüdi, den abzuschrauben hab ich mich noch nicht getraut, bin ja Ventile nur an den Rädern gewöhnt :-) Das muss ich langsam angehen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

m.eckert77 hat geschrieben:Wo sollte der denn eingegossen sein auf der Airbox?
Nein, vertan: War bei der alten 900SS... :roll:

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten