Mein Umbau fährt und hat TÜV

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Mein Umbau fährt und hat TÜV

Beitrag von Franz-S »

Hallo RD`ler

An dieser Stelle möchte ich mich und meinen Umbau kurz vorstellen. Heiße Franz, bin 42 Jahre alt, komme aus Bayern in der Nähe von Ingolstadt und bin Zweitaktfan seit ich mit 16 eine Herkules Ultra II und danach eine RD 250 LC gefahren habe.
Vor einiger Zeit bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und habe von den vielen tollen Umbauten hier gelesen. :P Wild entschlossen, ohne so genau zu wissen worauf ich mich da einlasse, habe ich mir im Oktober letzten Jahres eine RD 350 YPVS gekauft und sofort mit dem Umbau begonnen. Glücklicherweise konnte ich hier im Forum alle Teile die für einen RGV-Umbau notwendig sind als Paket ergattern. (Danke Andreas!!!) Somit musste ich wenig Zeit mit der Teilesuche verbringen.
Im November habe ich dann einen Termin mit Marco Böhmer gemacht und bei ihm dann die notwendigen Umbauarbeiten am Rahmen machen lassen. Hat prima funktioniert, Samstag früh hingefahren und ca. 4 Stunden später die Sachen wieder mitgenommen.
Herausgekommen ist am Ende dann das was ihr auf den Bildern sehen könnt. Die Sitzbank und das vordere Schutzlech sind Eigenbauten aus CFK. Die Lackierung fehlt noch, aber das hat Zeit.
In den letzten Tagen bin ich auch ein paar Kilometer gefahren und kann sagen, es macht riesig Spaß mit dem Ding durch die Gegend zu fahren.

Das wars erst mal was ich zu sagen habe. Ausser noch das dieses Forum hier super ist. Meine Fragen während des Umbaus konnte ich mir durch lesen und Bilder anschauen alle beantworten. :D

Viele Grüße,
Franz
Dateianhänge
IMG_4816-1.JPG
IMG_4816-1.JPG (114.28 KiB) 2010 mal betrachtet
IMG_4817-1.JPG
IMG_4817-1.JPG (104.89 KiB) 2010 mal betrachtet
IMG_4818-1.JPG
IMG_4818-1.JPG (99.09 KiB) 2010 mal betrachtet
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Franz,
eigentlich stehe ich ja auf die älteren Luftgekühlten. Deine Maschine gefällt mir aber richtig gut. Der Höcker ist echt Klasse.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schön geworden Franz , Gratulation :D .
Das Heck gefällt mir extrem gut, würde ich so kaufen und auch bei meinem Umbau anschrauben. Passt schön und ist modern.
Noch ne tolle moderne Lackierung und ein anderer Auspuff, dann ist die ziemlich perfekt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Freut mich dass euch beiden das Moped gefällt. Wie schon geschrieben, Lackierung steht noch aus und ich bin mir noch nicht so sicher wie die werden soll. Aber das hat ja noch Zeit.
Anderer Auspuff, :P gestern war der Postbote da und hat ein Paket aus Tschechien geliefert. Was da wohl drin war!? Der Jim schweißt da schon schöne Teile zusammen. Hab den Auspuff natürlich heute gleich montiert. War gar nicht so ohne bis der gepasst hat. Den Seitenständer bringe ich aber noch nicht dran. Wie habt ihr denn das gelöst? Ich würd ungern den neuen Auspuff so extrem verdengeln. Wenn da jemand einen Tip für mich hat wär das super.
Bin grad eben auch kurz damit gefahren. Macht eine tolle Musik und mit der Drehzahl ist jetzt nicht mehr bei 9500 schluss. Leider hab ich noch keine EGT-Messung und der große Abstimmungscrack bin ich auch nicht, so dass ich im Moment noch etwas vorsichtig bin. Hab die Vergaser noch original bedüst. Der Rest des Motors ist auch original. Lediglich die Auslasswalzen hab ich so angeglichen, dass sie beide gleichzeitig und ganz auf machen.
Dateianhänge
IMG_4821-1.JPG
IMG_4821-1.JPG (68.45 KiB) 1942 mal betrachtet
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Astreiner Umbau Franz. Gratulation. So kann mir sogar eine Ypse gefallen.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau hier mal nach Franz, ziemlich weit runter habe ich eben erst Fotos hinterlegt. Du musst den Stift vom Seitenständer versetzen, dann klappt es auch mit dem Seitenständer. Ich musste bei der JL (auch frisch montiert) nur innen ein paar kleine Beulen vorsichtig einklopfen und die rechte Fußraste etwas abfeilen. Da kam der Pott auch dran. Die Kette schleift auch noch manchmal etwas am Pott, da werde ich mir noch einen Schleifschutz basteln.
Bei den originalen Vergasern würde ich kaum was ändern. Ne grössere LLD (Leerlaufdüse), CO anpassen und eventuell linke HD um 5-10 grösser,rechts um 10-20 grösser wenns zu heiß wird. Verbau noch den RGV Benzinhahn falls noch nicht gemacht. Wird Dir Marco sicherlich zu geraten haben.
Und dreh nicht so viel über 10.000, das macht Deine Welle wenn noch ungeschweißt nicht lange mit.


http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18306&start=105

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Servus Holli,

danke für die Infos. :wink:
wenn ich dein Bild richtig interpretiere hast du auf diei Elektrik am Seitenständer verzichtet. Und so wies aussieht ist die Anordnung der Ferdern bei dir so gewählt, dass der Seitenständer bei Entlastung hoch klappt oder?
Wenns so funktioniert wie ich das deute ist`s eine gute Idee. Werd mir das die nächsten Tage bei mir mal anschaun.
Benzinhahn hab ich schon daheim liegen, auch 30iger Mikunis und V-Force allerdings fehlt mir im Moment etwas die Zeit die Sachen zu montieren. Aber in drei Wochen hab ich Urlaub, da gibts dann kein Halten mehr. :twisted: Die Anleitung von dir dazu hab ich schon mehrfach gelesen. Nur täusche ich mich oder waren da nicht mal Infos zur Bedüsung der Vergaser dabei? Wenn`s soweit ist werd ich mich bestimmt noch mit Fragen melden.

Viele Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist ja auch ne olle 31k, da funktioniert der Seitenständer nun mal so :wink: . Der doofe Schalter am Seitenständer hatte mal für Zündunterbrecher gesorgt,sowas schliesse ich nicht mehr an.
Für diesen Seitenständer muss man dann ein längere Schraube haben (original 31k oder auch LC denke ich) ,wo die Ferdern anliegen und den Ständer zurück drücken.

Setup habe ich entfernt,ich will da nix schuld sein. Heutzutage gibt es zu viele Spinner die einem dann auch noch was vorwerfen....auch wenn man es nur gut meint. Wer nett fragt bekommt aber Hilfe per PN :wink: .

Bis die 30er richtig drin sind vergeht manchmal ne Woche.
Dann noch das Setup....... das wird richtig Arbeit. Ist eben nicht p&p. Ich hoffe Deine Welle ist geschweißt sonst steht der nächste Ärger vor der Tür. Wird Dir Marco aber sicher schon erklärt haben.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 26. Jul 2011, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Servus Holli,

nochmals vielen Dank für die Infos.
Dass der Umbau auf die 30er Vergaser etwas Zeit in Anspruch nimmt hab ich mir schon gedacht. Deshalb will ich auch erst im Urlaub damit anfangen.

Deine Erklärung für das Entfernen der Einstelldaten kann ich nachvollziehen. Auf dein Angebot mit der Hilfe per PN werde ich aber gerne zurück kommen. :)

Viele Grüße,
Franz
murkser
Beiträge: 66
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 00:12
Wohnort: Bruck/Leitha

Beitrag von murkser »

hallo franz,

schau sehr sauber aus !!!


bin schon auf die lackierung gespannt!!!

gruß franz ;-) (murkser)
wer nicht am knie sich bewehrt ist keine rd 350 wert ;-)
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Servus Franz,

ja die Lackierung. Bin immer noch am Überlegen ob Gelb/Schwarz oder Weiß/Rot. Wenn diese Entscheidung getroffen ist muss noch das genaue Design festgelegt werden. Schwierige Entscheidung. :?: Wenn ich mir allerdings deine Lackierung anschaue tendiere ich eher wieder zu Gelb/Schwarz. Schaut nämlich echt spitze aus dein Moped.
Nun möchte ich aber erst noch meine anderen Vergaser und Membranen montieren. Das braucht sicherlich etwas Zeit. Dann schauma mal.

Viele Grüße,
Franz
Zuletzt geändert von Franz-S am Mo 8. Aug 2011, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Hätte da gleich noch eine Frage zur Vergaserabstimmung. Verwendet jemand eine Lambdasonde zur Abstimmung? Macht das überhaupt Sinn, die sollen ja angeblich bei Zweitaktern nicht so lange halten.Wenn ja, welches Gerät und vorallem welche Sonde ist da zu empfehlen? Ansonsten besorge ich mir ein EGT-Messgerät.

Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar. :wink:

Viele Grüße,
Franz
murkser
Beiträge: 66
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 00:12
Wohnort: Bruck/Leitha

Beitrag von murkser »

hallo franz

ich find auch das Dekore

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14581

ein bild vom pico sehr gelungen .

ich hab am moperl auch die 30er vergaser vom mb montiert, ist jetzt verdammt eng unterm tank, doch es zahlt sich echt aus.

ging bei mir nur mit einigen änderungen am oberen rahmenrohr da ich durch die versteifung der rahmenrohre untern tank die vergaser nur noch nach ober unterm tank rausbring.

gruß franz an franz ;-)
wer nicht am knie sich bewehrt ist keine rd 350 wert ;-)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

[quote="Franz-S"]HVerwendet jemand eine Lambdasonde zur Abstimmung? Macht das überhaupt Sinn, die sollen ja angeblich bei Zweitaktern nicht so lange halten.Wenn ja, welches Gerät und vorallem welche Sonde ist da zu empfehlen? Ansonsten besorge ich mir ein EGT-Messgerät.
z[/quote

Habe ich für die EFI RD genutzt und ist schon sehr sinnvoll. Hält so ca. 70 Betriebsstunden (= ca. 1 Eur / Stunde an Kosten für's Messen)
Als standalone Anwendung brauchst Du aber noch eine Anzeige dazu, nur die Sonde & Controler reicht nicht.
z.B. so was hier: http://www.k-data.org/innovate-db-gauge-kit-red.html

Sonde: Bosch LSU 4.2 oder 4.9
Controler: Innovate LC-1, Tech Edge oder z.b. den JAW (http://www.14point7.com/SLC-Pure-Plus-2.php)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Servus Martin,

da hätte ich mal besser in deiner Tuninganleitung gelesen, dann hätte ich mir die Frage hier evtl. sparen können. :oops: Aber so habe ich auch gleich noch die richtigen Links bekommen. Vielen Dank dafür.
Den EFI-Abschnitt habe ich bisher noch nicht so genau studiert. Ist für mich einfach noch zu weit weg. Erst mal die 30er Vergaser gescheit abgestimmt bekommen und dann schaun ma mal. Aber interessant klingt das mit der EFI ja schon. Wer weis was die Zeit so bringt. :wink:

Übrigens Deine beiden Bücher waren/sind für mich super wertvoll. :!: Dies auch als Hinweis für alle die sich neu mit der RD beschäftigen. Kann ich nur empfehlen. Die sind jeden Cent wert.

Viele Grüße,
Franz
Antworten