Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Du hast ja 1WW Arm. drauf, die sind elektrisch.
Beim gaser wirds sein dass der überläuft, O-Ring Nadelventil, oft hier beschrieben.
Beim Auspufflansch sollte es so sein dass wenn Du ihn nach vorne schiebst soll er eben sein, ist er aber meist nicht.
Da ist hinterhalb so ein dünnes Drahtgedöns drin zur Dämpfung, das musst Du rauspopeln u. ein Stück 4er Drahtseil reinwürgen, damit gehts am besten.
Gruss Sigi
Du hast ja 1WW Arm. drauf, die sind elektrisch.
Beim gaser wirds sein dass der überläuft, O-Ring Nadelventil, oft hier beschrieben.
Beim Auspufflansch sollte es so sein dass wenn Du ihn nach vorne schiebst soll er eben sein, ist er aber meist nicht.
Da ist hinterhalb so ein dünnes Drahtgedöns drin zur Dämpfung, das musst Du rauspopeln u. ein Stück 4er Drahtseil reinwürgen, damit gehts am besten.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Dass der DZM elektrisch ist, habe ich auch schon rausgefunden 
Aber wo genau wird der angeschlossen? Der muss ja irgendwo nen Impuls von der Zündspule bekommen.
Die Vergaser sind schon übergelaufen - nach dem Reinigen macht nun aber das Nadelventil zu und da läuft nichts mehr über. Ich find es hört sich eher so an, als würde ein Vergaser zu mager laufen, denn mit Choke hat der Motor Standgas, ohne geht er aus.
Das Drahtgedöns ist mir auch schon aufgefallen, da hab ich gleich entfernt. Danke für den Tipp mit dem dicken Draht, werd ich mal ausprobieren.

Aber wo genau wird der angeschlossen? Der muss ja irgendwo nen Impuls von der Zündspule bekommen.
Die Vergaser sind schon übergelaufen - nach dem Reinigen macht nun aber das Nadelventil zu und da läuft nichts mehr über. Ich find es hört sich eher so an, als würde ein Vergaser zu mager laufen, denn mit Choke hat der Motor Standgas, ohne geht er aus.
Das Drahtgedöns ist mir auch schon aufgefallen, da hab ich gleich entfernt. Danke für den Tipp mit dem dicken Draht, werd ich mal ausprobieren.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Ok, der Motor läuft nun perfekt.
Hab nochmal die Vergaser auseinander genommen (diesmal wirklich komplett) und gereinigt (später gibts noch ein Bild).
Beim linken ist mir dann aufgefallen, dass die Standgasgemischdüse zu war.
Die Nadelventile sind wohl auch hin. Bei beiden ist dieser Gummiüberzug schon "offen". Wieso überhaupt Gummi? Eine Kupfernadel dichtet doch auch gut ab? Gibt es Kupfernadelventile?
Und noch..ist es normal, dass aus dem Benzin Hahn Benzin kommt, wenn dieser auf on ist? Dieser ist doch eigentlich Unterdruckgesteuert..oder ist das normal, dass es ein bisschen tropft?
Hab nochmal die Vergaser auseinander genommen (diesmal wirklich komplett) und gereinigt (später gibts noch ein Bild).
Beim linken ist mir dann aufgefallen, dass die Standgasgemischdüse zu war.
Die Nadelventile sind wohl auch hin. Bei beiden ist dieser Gummiüberzug schon "offen". Wieso überhaupt Gummi? Eine Kupfernadel dichtet doch auch gut ab? Gibt es Kupfernadelventile?
Und noch..ist es normal, dass aus dem Benzin Hahn Benzin kommt, wenn dieser auf on ist? Dieser ist doch eigentlich Unterdruckgesteuert..oder ist das normal, dass es ein bisschen tropft?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Der Gummiüberzug soll [s]Kinder verh[/s] das Flattern reduzieren und damit besser abdichten. Außerdem schlägt sich die Nadel weniger ein.
Für den Benzinhahn gibt es Reparatursätze.
Gruß
Rene
Für den Benzinhahn gibt es Reparatursätze.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Eigentlich ist der schon dicht. Ob du daran was ändern willst, ist deine Ermessensfrage.
Du kannst ja mal ein Eimerchen drunter hängen. Da wärst du erstaunt, was dieses Tröpfchen in ein paar Tagen für eine Menge ist. Wenn dann noch das Schwimmernadelventil nicht ganz dicht ist, kann dir über einen längeren Zeitraum - speziell über den Winter - das Kurbelgehäuse voll laufen. Und das kann beim nächsten Antreten unter Umständen zum Motorschaden führen.
Jetzt sind deine SNV erstmal wieder dicht. Aber nächsten Winter auch noch?
Übrigens: Eine Alternative zum Rep-Satz wäre noch ein RGV-Hahn. Der passt an die RD und ist rein mechanisch, ohne Unterdruck.
Gruß
Rene
Du kannst ja mal ein Eimerchen drunter hängen. Da wärst du erstaunt, was dieses Tröpfchen in ein paar Tagen für eine Menge ist. Wenn dann noch das Schwimmernadelventil nicht ganz dicht ist, kann dir über einen längeren Zeitraum - speziell über den Winter - das Kurbelgehäuse voll laufen. Und das kann beim nächsten Antreten unter Umständen zum Motorschaden führen.
Jetzt sind deine SNV erstmal wieder dicht. Aber nächsten Winter auch noch?
Übrigens: Eine Alternative zum Rep-Satz wäre noch ein RGV-Hahn. Der passt an die RD und ist rein mechanisch, ohne Unterdruck.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
sollte ....
Irgendwo hatte ich mal ein Bild von einem frisch geöffneten Motor gepostet. Finde ich nicht so schnell wieder.
Aber das hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9272&highlight=
Gruß
Irgendwo hatte ich mal ein Bild von einem frisch geöffneten Motor gepostet. Finde ich nicht so schnell wieder.
Aber das hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9272&highlight=
Gruß
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
In der Bucht liegen die neu bei ca. 30,-€ .. es gibt aber einen in einer Auktion. Guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/Benzinhahn-SUZUKI-RG ... 43a8458622
Gruß aus MG
Uwe
http://cgi.ebay.de/Benzinhahn-SUZUKI-RG ... 43a8458622
Gruß aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
und ein Dichtsatz für den originalen Hahn kostet auch etwa 25€...also lieber gleich einen neuen von der RGV nehmen?
Muss man, falls man dies macht, den Kanal für den Benzinhahn beim rechten Vergaser zumachen? Weil der zieht ja dann Falschluft!?
Muss man, falls man dies macht, den Kanal für den Benzinhahn beim rechten Vergaser zumachen? Weil der zieht ja dann Falschluft!?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Hallo Stefan,...
die Frage hab ich mir auch schon gestellt...ist der rechte Schlauch dafür gedacht, dass der rechte Vergaser nicht unterversorgt wird?!
Schade dass noch keiner geantwortet hat, dass hat mich bis jetzt vor einer schnellen Umrüstaktion abgehalten...oder hast du ne PN bekommen?
Gruß, Alex
die Frage hab ich mir auch schon gestellt...ist der rechte Schlauch dafür gedacht, dass der rechte Vergaser nicht unterversorgt wird?!
Schade dass noch keiner geantwortet hat, dass hat mich bis jetzt vor einer schnellen Umrüstaktion abgehalten...oder hast du ne PN bekommen?
Gruß, Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER