Kurbelwelle überholen lassen

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Kurbelwelle überholen lassen

Beitrag von alex5612 »

Hi,

kennt hier jemand eine gute Adresse wo man preiswert eine RD350 Kurbelwelle überholen lassen könnte? Bei meiner haben die äußeren Lager gefühlt etwas erhöhtes Spiel, sonst schaut das Teil optisch zumindest in Ordnung aus. Leider konnte ich mit der Forensuche nichts hilfreiches finden und die Werkstätten die ich bisher befragt habe arbeiten alle nur mit einteiligen KW.

Alternativ liebäugle ich mit einer neuen KW von Yambits:
http://cgi.ebay.co.uk/YAMAHA-RD350-YPVS ... 336880ea44

Weis jemand von welchen Hersteller die sind? Bzw gibt es andere empfehlenswerte Bezugsquellen? Wenn eine neue Welle dann sollte der Händler idealerweise in Europa sein.

gruß aus Wien,
alex5612
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Alex5612

Also das wäre Gut Für Reiner Scholtis ansonsten wüste ich niemand der besser ist.

Gruss Franz
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Danke für deine Antwort.
Nur irgendwie finde ich mit Google keinen Reiner Scholtis. bzw zumindest keinen der mit Motorrädern zu tun hat.

Meinst du Rüdiger Scholtis von http://www.classic-motorcycle-service.de/ ?

grüße,
alex5612
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8845
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich denke er meint den Reinhard Scholtis aus Köln.

http://www.mvc-brenig.de/Geschichten/Sc ... oltis.html

Telefonnummer hab ich auch leider keine. Aber vielleicht hat Dr. Goggel ja das hier korrekt gefunden. Versuch ist es Wert.

http://www.adler-veteranen.de/strohmen.htm

Gruß aus MG
Uwe

PS: Hier im Forum ist eine Nummer vom Scholtis. Ob die noch richtig ist weiss ich allerdings nicht. 0221/369151 siehe http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6920&highlight= ganz oben
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Endschuldigung ja den meinte ich ist in Köln Hertastr.

Telefon geht nimmer er hat ein Handy evt hat Holli ne nummer wo er zu erreichen ist.

Ich fahre immer persönlich hin

Gruss Franz
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die äußeren Lager kann man doch wechseln. Dafür muss man die Welle doch nicht weggeben.
Dazu lässt sich genug über die Suche finden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ja ein Rohr über die Stümpfe stecken u. mit der Lampe den inneren ring anwärmen, dann gehen die Lager meist leicht ab.

Ansonsten kann ich sie Dir machen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Hi,

danke für eure Tipps. Leider hat mich die Forensoftware etwas überfordert und irgendwie habe ich die Emailbenachrichtung deaktiviert...

Bei meinem Motor ist wohl mehr zu machen bzw zumindest zu prüfen, da ich das Ding nicht im funktionierenden Zustand bekommen habe. Unter anderem ist ein Kolbenkit (in Übermaß?) fällig und außerdem hat das Polrad Spuren von einem Klauenabzieher. Dh alleine neue Außenlager werden vermutlich nicht gut genug sein. Jedenfalls schicke ich das ganze Zeug nächste Woche zu einem Forenmitglied hier und hoffentlich lässt sich aus dem Zeug etwas reibungslos funktionierendes bauen.

grüße,
alex5612
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hallo

Welle ist angekommen. Nachdem wir uns durch 11 qm Luftpolsterfolie gekämpft hatten, kam tatsächlich eine Welle, 2 Zylinder und ein Polrad zum Vorschein :D

Die Welle wurde dann sogleich kurz mal zum kontrollieren auf die Böcke geschmissen.

Das Ergebnis vom rechts nach links:

~0,02 ~0.08 ~0,10 ~0,13

Also ein schöner Lagersitzkiller :shock:

Primärradseite
Bild

Mitte

Bild

Mitte

Bild

Limaflunch

Bild

Nun ist sie schon zerlegt und alle Lager sind runter.
Die Pleuel hatten ein Kippelspiel von 1,3 sowie 0,95 mm

Fotos kommen gleich noch
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Sorry Bumbums aber so misst man keine RD Wellen.
Lediglich auf die inner Lager legen und auf den äusseren messen.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Natürlich haben wir auch auf den äußeren Lagern gemessen, bedingt durch die total ausgelatschten wäre das Messergebnis aber total .....gewesen.

lach

Zudem ist es auch sehr interessant in welchen"Kreisen" sich Polrad und Primärritzel bewegen.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Na das klingt ja spitze...
War die Welle schon im Betrieb so fertig oder kann da auch ein Teil davon vom zerlegen kommen? Das Polrad hat sich sehr gewehrt trotz passenden Abzieher
Antworten