Hi Max,
bessere Gasannahme-ja bei gut abgestimmten Vergasern
10-15% mehr Leistung-bezweifle ich, aber wer weiss...
Die Powerjetdüse sitzt im Stutzen der Schwimmerkammer (da wo der kleine Schlauch zum Gehäuse geht). Die ist fest und muss ausgebohrt werden wenn Du was anderes da drin haben willst.
Die PJ-Düse fördert unterdruckbedingt erst ab rund 6000 1/min und kann dann natürlich der HD hinzuaddiert werden .die Fohre überfettet nicht masslos im mittleren Bereich.
30er TMX, Koso oder sonstwas geht bei 2MA oder 3CK nicht besonders gut weil sie bauartbedingt zu schräg stehen würden. die TM28ss sind ja schon schräg. Bei mir wären RGV Vergaser noch überdenkenswert, aber die hab ich nicht schon liegen.
Ölanschlussnippel kann man direkt im Vergaser anbringen (Modellbaukram, Holli hat was geschrieben) oder aber man geht zum Yamaha-Mann und bestellt sich Winkelanschlüsse einer DS7, die sind einzeln lieferbar (von der Ölpumpe) und klebt die sich in die Ansaugstutzen.
Michael
Aufbohren von TDR Vergasern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Max,
von 28er auf 30er Vergaser wirst Du kaum bemerken. Daher ist der ganze Umbau ...... die ganze Arbeit und Gefahr......
.Dafür ist der Unterschied einfach zu gering. Dann lieber so wie Michael das beschreibt auf die 32er oder 34er RGV Gaser gehen. Auch da kann man nicht alle 34er gebrauchen,den 32er von der 21a aber ohne Problem (denke ich). Die 34er haben viel mit Nebenluftkanälen am Hut. Sollte man sich mit auskennen.
Gruß Holli
von 28er auf 30er Vergaser wirst Du kaum bemerken. Daher ist der ganze Umbau ...... die ganze Arbeit und Gefahr......

Gruß Holli

