Rattermacken auf der Kupplungsnabe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Rattermacken auf der Kupplungsnabe

Beitrag von Holliheitzer »

Mein TZR Rennmöppi hatte echte Probleme die Kupplung frei zu geben, schalten ging eigentlich nur noch per unliebsamen stark mechanischen "Klack" und leichter Verzögerung. Ist wohl der harte Einsatz auf dem Rennkurs. Aber die RD-Motoren haben sowas nicht bei mir.

Zudem sind die TZR Stahlscheiben oft leicht bis stark bläulich verfärbt. Ich denke mal,die Kupplung selber wird zu wenig mit Öl gekühlt. Auch weil wohl kaum Öl zwischen die Beläge/Reibscheiben kommt :? .
Die verfärbten Stahlscheiben sind dann natürlich verzogen. Die TDR hat das Problem nicht,aber da lässt man die Kupplung auch weniger schleifen.

Diese RD-typischen Ausschnitte in den Stahlscheiben ,die man ja 60° versetzt einlegen soll, hat die TZR Kupplung auch nicht. Dafür hat die Kupplungsnabe rundrum kleine Löcher die ich erstmal stark vergrössert habe. Damit soll wohl etwas zusätzliches Getriebeöl zwischen die Reibscheiben bzw. Beläge gelangen. Reicht aber original auf keinen Fall.

Also hier hat Yamaha echt gepennt bei den sonst so "moderen" TZR Motor.
Schade eigentlich,hier muss man auf jeden Fall nacharbeiten. Von den 3 Kupplungsnaben die ich noch habe war keine ohne Macken!! RD Naben sehen alle prima aus...... :roll:
Die TZR Kupplungskörbe sehen alle gesund aus,ist also nur die innere Kupplung von betroffen.
Lohnt da ne Reparatur? Wenn ja wie? Das Spiel wird dann ja nur grösser.....

Gruß Holli


Bild

Bild


Bild
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Holli!

Das sieht schon echt übel aus! :?

Bei meiner RD hatte ich auch solche Kerben. Aber die waren bei weitem nicht so tief.
Die konnte ich noch relativ schnell wieder beifeilen. Aber bei dir muss ja richtig viel Material abgetragen werden. Da feilst du dich dumm und dämlich! Außerdem hast du ja dann auch zusätzliches Spiel eingebracht, welches dazu führt, dass es in Zukunft noch schneller einläuft.
Also ich würde dieses Teil aussondern!

Wie sieht denn der Kupplungskorb aus?

Stahlscheiben sind verzogen? Wirst du wohl auch neue brauchen.

Bevor du aber neue Scheiben und Nabe einbaust, kannst du eine Lebensverlängernde Maßnahme machen: Meistens sind diese Stahlscheiben einfach ausgeschnittene Bleche, welche auf einer Seite scharfkantig sind. Solche scharfen Kanten arbeiten sich verdammt gerne in das weiche Aluminium ein. Solltest du leicht abrunden. Das kommt auch der Kupplungsfunktion entgegen! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Rest der Kupplung ist echt OK,nur 2 von den Stahlscheiben sind minimal bläulich verfärbt und auch nicht stark verbogen....habe aber noch andere Kupplungen hier liegen....aus ziemlich fertigen Motoren. Die sehen schlimmer aus. Der Kupplungskorb ist tadellos. Ich werde mal die Stahlscheiben kontrollieren,ob die Ränder scharfkantig sind.
Ich sehe auch keine Rettung für die Nabe. Eine noch relativ gute habe ich nun verbaut,die muss erstmal halten.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bohr die Löcher ruhig etwas auf und versehe die Naben mit mehrern Ölbohrungen. Eventuell is die Alulegierung ja auch etwas weicher...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

sicher, dass das was mit dem Öl zu tun hat?

Ich meine, das sind ja eingeschlagene Macken, da wird Öl auch wenig gegen tun können.

Ich vermute eher andere Punkte, z. B. :

- anderer Motorlauf, wenn das eine ein 1-Zylinder, das ander ein 4-Zylinder gewesen wäre, fände ich das sehr logisch

- andere (keine?) Ruckdämpfer irgendwo im System?

Im normalen Betrieb, wir ja nur statisch in die eine Richtung "gedrückt". Fester Kraftschluss, und fertig.
Da sollte so etwas nicht passieren.

Ich stell mir eher ein regelmäßiges Schlagen als Ursache vor.
- Könnte das bei einer rutschenden Kupplung passieren?
- Oder ! Im Fahrbetrieb, Gang drin, Kupplung zu, und Fahren mit konstanter Geschwindigkeit, so das ein Wechselspiel zw. Schub- und Zugbetrieb stattfindet... da bekommt man so ein Schlagen am ehesten hin!

Viele Grüße!

PS: Oder einfach weich das Zeug! Ritz mal im Vergleich!
manicmecanic

...

Beitrag von manicmecanic »

völlig normale macken im prinzip,auch wenn die hier schon gut fett sind....so tiefe hab ich in meinem berufsleben eher nur welche an schweren mopeds gesehen....aber wenn ich lese wie das ding benutzt wird dann paßt das schon....ich würde an der nabe auch nix mehr feilen,da hats nachher zuviel spiel und das schlägt sich ruckzuck wieder so ein

gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu weich sollte das nicht sein, denn die RD´s haben bestimmt die gleiche Qualität. Ich habe wie gesagt insg. 3 Kupplungen demontiert und alle haben die Macken an der Nabe. Der Kupplungskorb ist aber überall schön,keine Macken.
Nun wird die TZR ja im "Rennbetrieb" auch nicht geschont.

:idea: ...war gerade mal im Keller. Der Korb ist nicht im Gummis gelagert sondern überall fest 4fach vernietet. Hätte mir ja auch mal sofort auffallen müssen Bild .

Also daher weht der Wind.
Die ist also nur für "Schön-ein-kuppler" gebaut.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:roll: Doch traurig :cry: aber wer brauch denn ne Kupplung? fährst du da immer noch mit rum :roll: ich brauch das nur an ner Ampel, noch nich ma am Kreiß selvehrkerdeinehaustrecke :wink: :lol:

nee schaut echt mitgenommen aus, also leichte Wellen/kerben aber nicht so :wink: un ich hab ATF im Getriebe :?: hast ihr so übern Kopf gestreichelt?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hauahaua, nicht schön wenn man solche Macken findet,
aber das kommt m.E. vom Rennbetrieb. Bei meiner Kupplung
sind da auch leichte kaum sehbare Abdücke, aber keine
Unebenheiten und die Kupplung ist noch die Erste. :shock:
Tausch das Ding aus, Brummi´s Tipp dazu und gut ist. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ausgetauscht habe ich das aber mit wenig Erfolg. Die jetztige Nabe war auch nich das gelbe vom Ei und die Kupplung gibt das auch zurück. Ich werde mich mal auf die Suche machen nach den guten Nabe. So haut mir das zu sehr in den Antrieb, dann lieber ganz ohne Kupplung schalten.

Gruß Holli
BildBild
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Holli

Das gleiche gibts es auch bei den TZs Trockenkupplung.

Es gibt Naben aus Billet Alu die,sind Hart da passiert das nicht,Dann gibt es ja dieses Teil wo die Lamellen gelockt werden das hilft auch dabei.NK hat sowas.

Gruss Franzl
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Holliheitzer hat geschrieben:So haut mir das zu sehr in den Antrieb, dann lieber ganz ohne Kupplung schalten.
:?::?:

Ich schau morgen mal nach in der Werkstatt, müsste noch eine Nabe rumliegen haben.
Ist aber schon merkwürdig dass Deine so eingearbeitet ist. Hab da absolut keine Probleme, aber auch erst 100tkm runter damit :-)

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Holli!

Schlechte Kupplungsfunktion kann auch von dem 2Reihigen Kugellager an der Kupplung kommen. Du weißt, welches ich meine! Habe ich dir bei mir noch gezeigt. Meins ist ja auch "fertig"!
Wenn das schon axiales Spiel hat, geht dir hier Hebelweg verloren.

Hast du das geprüft? :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das wäre super Michael. Weil so bringt das nicht viel.
Hochschalten ist dann ohne Kupplung einfacher....so meinte ich das. Kann man eh machen auf dem Kurs,schadet normalerweise auch nicht. Bei der TZR bestimmt schon :? .

Brummi, ja habe ich. Das ist alles prima bis auf die Kupplungsnabe. Hier bleiben die Stahscheiben wohl hängen und dann kuppelt es in einem "Klack" ein,nachdem Du eigentlich schon die Kupplung hast kommen lassen. Ein geschmeidiges Einkuppeln ist so kaum möglich.

Mal sehen was der NK anbietet Franz.

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wenn Du bis Sonntag nix hörst erinner mich bitte nochmal. Bin aber morgen in der Werkstatt und habe sogar schon eine Ahnung wo etwa sie liegt :-)

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten