Gerstenmaier Höcker

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die sieht so schon klasse aus Markus ,aber eben klasse original. Die blauen Streifen würde ich dann noch ganz tief unten am Höcker anbringen.
Machst Du alles auf TZ Rauten, jaaaahhh dann wird die ja richtig "unbrav".
TZ Outfit gibt so einen Hauch des Tunings,Racerqualitäten incl.,ein zusätzliches Rängdäng mit gefühlten 10 PS mehr :wink: .

Ich glaube das käme noch besser. Rot/weiss ist eben Yamaha Oldschool.
Da kommt nichts drüber. Mach et!!

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Boxer-Markus hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht die blauen Streifen komplett runterreiße und das Design der TZ - Modelle übernehme. ( Roten Streifen )
Dann solltest du dich endlich mal entschließen dich in TZ-Markus umzubenennen.... :lol:

Ähm... Wie und wo willst du den das Schutzblech kürzen ? Mach mal ein Bild !


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo BoxerMarkus,

ich habe bei meinem WG-Höcker ca. 3-4 mm selbstklebende Gummimatte (gibts im Baumarkt für die Garagenwand als Türenrammschutz) auf die Auflageflächen (Tanklasche und Querbügel hinten) geklebt. Das Spaltmaß zu den Seitendeckeln ist dann groß genug, um auch bei Belastung mit Fahrer einen Kontakt mit den Seitendeckeln zu vermeiden. Alternativ könntest du natürlich vor dem Lackieren die seitlichen Kanten des Höckers etwas abnehmen.

Wichtig ist auch, dass du die Gummis für die Aufnahme des Sitzpolsters einbaust, weil ansonsten das Sitzpolster nach vorne rutscht und der Sitzbankbezug an den vorderen Kanten mit der Zeit aufgescheuert wird. Woher die Gummis stammen, weis ich nicht. Im Forum hat jemand mal geschrieben, sie stammen aus dem Karossereibau und werden dort für Kabeldurchführungen durch Autobleche verwendet.

Das Design würde ich auf jeden Fall so belassen. Es sieht einfach toll aus - und so sahen die umgebauten RDs früher ja oft aus. Das TZ-Design finde ich nur dann passend, wenn das ganze Motorrad zum Racer umgebaut wurde (andere Räder, Auspuff usw.)

Von einem Reprosatz von Horst Meise (schwarz- dunkelblau-hellblau)habe ich die Dekore für die Seitendeckel und das Heck noch übrig. Vielleicht kann man da ja was für den Höcker passend machen. Bei Bedarf einfach PN.

Viele Grüße
Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Holli,
na ich muß mal überlegen was ich mache, wenn ich rot weiß mache, dann wird das Schutzblech vorne ganz rot , der Rest halt wie bei TZ.
Schau mer mal........ggf. lasse ich es auch so und baue mir noch eine zweite auf ;-) Teile habe ich ja.

BBH,
das geht ganz einfach, du mußt nur den Überstand nach den Streben kürzen.
Ich habe aber schon ein kurzes hier rumliegen das ich nehmen könnte.
Ist auf unserer Startseite größer zu sehen :

Oder wie hier auf dem Bild im Link :
http://www.bruenner-worms.de/photogalle ... 350~LC.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 0LC_02.jpg

Gerd,
danke für das Angebot, Mosche hat mich mal gut mit Folie eingedeckt, da habe ich noch genügend.
Habe mir die Streifen auf der Verkleidung auch selber ausgeschnitten
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Männers,
(...und natürlich auch Frauen)

ich greife mal aus gegebenen Anlass das Thema wieder auf.
Da ich momentan (4 Wochen Urlaub) Zeit habe, habe ich beim
Aufräumen meiner Werkstatt den Wulf-Gerstenmaier-Höcker
wieder gefunden. Ich habe ihn dann ausgebessert und erstmal
grundiert. Griffe restauriert und das Ganze mal angebaut. Aber
schaut´s euch erstmal an (ist noch nix perfekt...):

Bild
An der roten Line wird noch Material weggenommen, damit es optisch
zum Seitendeckel passt. Über dem Seitendeckel wurde etwas Material
entfernt, damit der Höcker nicht aufsitzt (roter Pfeil).



Bild
Auch hier wurde Material entfernt (blauer Pfeil)
Beim roten Pfeil muss ich wegen "Unglätte" noch mal ran.




Bild
Dieser Riss (roter Pfeil) ist mir erst beim Einbau aufgefallen,
den muss ich noch irgendwie kleben, hat jemand einen Tipp ?




Bild
Ja, auch hier wurde das vordere Schutzblech gekürzt (Danke Markus für den Tipp)
und ich habe die neue Verkleidungsscheibe montiert - Alles wird gut !
-Irgendwann- :oops: :lol:



VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

So, ich nochmal...

ich habe gerade vergeblich die Suche bemüht um den Farbcode für den
weißen 4L0-Lack zu finden, auch RH-Lacke habe ich bemüht, aber ohne
Nummer oder Farbname geht da auch nichts, kann mir da jemand weiter helfen ?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gibt doch Geräte, um das Farbspektrum zu ermitteln. Hab mal danach gegoogelt. Hier mal ein Beispiel:

http://www.autolackierungen-erding.de/i ... chnik.html

Keine Ahnung, wer solche Geräte stehen hat, aber danach solltest du mal suchen.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Rene,

Danke für den Tipp, ich werde mal einfach mit einem Seitendeckel
bei einem Auto-Lackierer aufschlagen und fragen ob er mir den Höcker
in der Farbe lackieren kann.
Trotzdem, hat keiner hier den Farbcode :?: :shock:

VG BBH




P.S. Ach, wahrscheinlich sind unsere Profi-Restaurierer alle in Urlaub... :wink:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

ich habe damals ein Musterdeckel mitgenommen,
mein Lackierer hat dann die Farbe ausgewählt.

Noch ein Tipp für den Höcker,
wenn du die Seiten am Höcker gekürzt hast, wirst du trotz dem bemerken,
das beim Sitzen die Seiten des Höckers auf die Seitendeckel drücken.
Du machst deine Seitendeckel kaputt !!!!

Ich konnte das erst damit verhindern, in dem ich den Höcker von unten
verstärkt habe.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich konnte das erst damit verhindern, in dem ich den Höcker von
unten verstärkt habe.
Hallo Markus,

mit was hast du den Höcker verstärkt, GfK oder was... ?


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Jetzt aber nicht lachen,
ich habe zwei Holzleisten quer eingeklebt, einer unter
der Sitzfläche und eine hinten wo der Höckerauf dem
Rahmen aufliegt.
Die Druckbelstung wird nun direkt in den Rahmen über die Hölzer
abgeleitet.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

So Männer,
ich habe es geschafft, der Höcker ist endlich lackiert und das Polster ist erneuert.

Ich habe meiner RD dieses Jahr ein Update zukommen lassen, es ist einiges zu machen gewesen.


Ach ja, bevor einer was wegen meinen schönen Reifen zu meckern hat, die BT 45 liegen zur Montage bereit ;-)
Aber die alten müssen erst mal weiter abfahren werden.......................

Folgendes wurde gemacht:

Wirth Gabelfedern
Bremsleitungen
Gerstenmaier-Höcker inkl. Polster
31 K Auspuffe
Bremszangen überholt
Bremsbecken und Beläge

Zusätzlich habe ich eine Tarozzi Fußrastenanlage überholt und montiert.
Ich denke aber das ich diese wieder auf original zurückbauen werde.
Das Teil ist nicht Seniorengerecht und wird vermutlich verkauft :-)

Hier ein Paar Bilder :

Bild

Bild


Bild


Bild


Bild
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Do 23. Jun 2011, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Markus,
einfach nur schön.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Kann mich da nur dem Uwe anschließen. Hast du sehr schön gemacht. Gefällt mir wirklich sehr gut! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten