stresa hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich die Versuche von Fraenkie klasse, entweder es funzt und jeder kann davon profitieren oder es bringt nix und nur einer hat die Arbeit um die Brocken zusammenzukehren.
Finde Fraenkies Experimente auch Klasse!
Ich mache ja auch nichts anderes. Versuch macht kluch!
Also Fraenkie: Mach ma!!!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
habe gleich nach geschaut, bei meinen RD400 Zylindern, du hast recht, der Kolben gibt den Auslaß ca.1-1,5mm frei.
Muß mir nochmal, Kurbeltrieb mit Zylinder und Kolben anschauen, war die letzte 35jahre der Meinung, das die Ausparung für das Pleuel da ist.
Denn durch den größeren Hub, hat das Pleuel einen anderen Winkel.
Wenn das nicht so ist, habe ich was dazu gelernt.
Die meiste Leistung hatte ich damals mit TZ.700 Mebrane und 30er Vergaser.
Wenn man es richtig macht kommen die Kolben der DT.175 rein den Zylinder oben 7mm abdrehen dann gehts richtig ab.Dazu habe ich noch 34er Mikunis genommen wobei dann die stahlzungen etwas überlastet waren aber mit den heutigen Kohlefaser zungen ist das besser.
Hallo Leute,
ich habe Pfingstmontag den Test gemacht. Als ich die Kolben eingebaut hatte bin ich bei der Nachkontrolle erschrocken. Mit angezogenem Kopf waren es dann 3 mm Schlitzhöhe und nicht wie geplant 1,5 mm. Der Fehler kam von der Kupferfußdichtung, die im lose zusammengesteckten Zustand nicht völlig plan war. Das Ergebnis war allerdings im Verhältnis zum betriebenen Aufwand ernüchternd. Etwas mehr Drehmomen im Bereich von 2000-5000 1/min, kein Unterschied zwischen 5000 -8700 1/min. Jetzt sind die Löcher halt drin und sie schaden nicht. Fraenki
Vergrössere Dein KW-Gehäusevolumen ein wenig und Du bist wieder da,wo Du vorher warst. Dicke Vergaser drauf,dazu dann noch einen feinen und stark saugenden Pott mit richtiger Abstimmlänge und Du sollst mal sehen wie der Motor dreht .
Hallo Leute, ich habe da mal ne Frage:
Bei meinen 350ccm-Zylindern verschwinden die Kolbenfenster im UT nicht ganz aus dem Einlass, sondern es bleibt durch die Kolbenfenster eine Verbindung zum Kurbelgehäuse nach unten bestehen.
Bei den 250ccm-Zylindern tauchen die Kolbenfenster komplett nach unten weg, ca 3-4 mm. D.h. also, der Membrankasten hat keine Verbindung mehr zum Kurbelgehäusevolumen. Wenn also der Auspuff schön anfängt zu saugen, kann über den Stützkanal nur das Volumen aus dem Membrankasten angesaugt werden. Denkt Ihr es würde was bringen, zusätzliche Fenster in den Kolben zu schneiden, so dass in UT auch Gas aus dem Kurbelgehäuse über den Stützkanal in den Brennraum gelangt?
Fränki
Puh, was für ein Thread.
Ich entnehme dem Ganzen, dass ich die zusätzlichen Kolbenfenster ausprobieren werde, so dass der Stützkanal in UT versorgt wird.
Mal sehen was es bringt.
Hallo Brummi,
die Luftkühler sind meine unangefochtenen Favoriten, aber letztens kam ich beim Anblick einer YPVS mit JL-Auspuff dann doch ins Träumen von einer höheren Leistungsklasse. Wenn ich eine wirklich gut in Schuss befindliche YPVS, mit eingetragenen 59 PS und mind. 1 Jahr TÜV finden würde, bei der ich mich ausschließlich um Motor, Auspuff und Zündung kümmern müsste ...
Aber zuerst wird der 250ccm Rennmotor fertig gemacht. Da kann ich mit wenig Aufwand noch ein paar offenen Fragen zum Zylinderporting beantworten. Und außerdem, ein drittes Motorrad anzuschaffen wäre doch die reine Unvernunft oder?
schnitz nicht zuviel an den Kolben herum, mach einfach zwei zusätzliche Kanäle in den Einlass, zu den Überströmeren durch.
Meine 1A2 Zylinder habe ich für Prox (MITAKA) LC 250 Kolben ausgelegt.
Schau dir einfach die Bilder an.
Des weiteren sind verbaut, eine TZ Welle, YPVS Membranen mit CFK Membranen und aufgebohrte 28iger ( 29,3mm ) Vergaser.
Den Zylinderkopf, habe ich mit einer anderen Brennraumform versehen.
Leider ist der Rest noch nicht so weit, so das der Fahrtest noch aus steht.
Gruss vom Ammersee
Hubert
Dateianhänge
1A2 Zylinderkopf.JPG (111.69 KiB) 597 mal betrachtet
1A2 Einlass b.JPG (99.61 KiB) 597 mal betrachtet
1A2 Zusatzkanal.JPG (95.56 KiB) 597 mal betrachtet