Fränki's Rennmotor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Heute habe ich mich an die Köpfe gemacht. Der Linke kommt auf eine Quetschkante zwischen Kolben und Kopf von 0,9 mm. Autsch, das ist knapp. Der Andere lag bei 1,4 mm, ich habe ihn auf der Glasplatte mit Schmirgelleinen um 0,2 mm runtergeschmirgelt. Was für eine Fiechsarbeit und die ständige Kontrolle, dass ich keine ballige Form reibenkomme.
Das Ergebnis seht Ihr hier.

Bild
Bild: Rechts der "handgeplante" Kopf.

Die planen Zylinderköpfe haben 11 ccm reines Kopfvolumen. Zusammen mit dem Restvolumen im Zylinder ergeben sich rein rechnerisch 11,7 ccm Volumen.
Vorher war die Quetschkante ca. 2 mm. Die Unterschied ist wie auch bei den 350 ccm Zylindern deutlich spürbar. Schon im Leerlauf wirkt der Motor wesentlich quirliger. Die Verdichtung beträgt ca. 1:12. Leider regnet es draussen und ich konnte nur ein paar Meter fahren. Aber auch das zeigt bereits eine deutliche Verbesserung.

Hat denn jemand Erfahrung mit einer luftgekühlten 250ger und so hoher Verdichtung? Geht das gut?

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

test. habe gedacht der Computer hängt
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fraenkie,
das wird gutgehen. Der 250iger ist nicht so empfindlich wie die 350iger.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Morgen Abend soll das Wetter gut werden. Dann werde ich mal eine Testfahrt machen und die Zeeltronic zahm einstellen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Nabend zusammen.
Also ich stelle meine RD für Freitag in Walldürn zur Verfügung um die Köpfe zu testen...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ist Deine RD noch serienmäßig oder modifiziert?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Rennerle
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Na dann probieren wir es mal aus.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Sehr ermutigend

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
jetzt habe ich die Zylinder mal 80 km eingefahren und dann den Hahn aufgerissen. Die eingesetzte Luftfilterkasten-Deckel-Konstruktion sah dabei wie folgt aus.

Bild Bild

Das Ergebnis war seht ermutigend. Die Fahrleistungen mit der 1 mm Quetschspalte sind unvergleichlich besser als zuvor mit der 2 mm Quetschspalte. Bei Vollgas brach die Leistung aber ein. Verdacht: Zu mager. Also habe ich die Einlaßöffnung Stück für Stück abgeklebt bis das besten Ergebnisse mit dieser Abstimmung erreicht wurde:

Bild Bild

Ich kann es selbst kaum glauben, der Luftfilter ist ja fast komplett zu. Aufrecht sitzend waren im 5ten Gang über 140 drin, dann habe ich Gas weggenommen bei 8500 1/min. Das tut einfach weh einen kaum eingefahrenen Motor so zu treten.

In dieser Abstimmung fahre ich noch die Originalmembrankästen mit Carbonmembranen und eine nur ganz leicht modifizierte Originalauspuffanlage.
Mit V-Force3, Uwe's TZ-Auspüffen und den 32ziger Vergasern wird es dann richtig lustig, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.

Was mich sehr wundert, dass die Bedüsung wohl am Ende fast wie mit den 350ziger Zylindern aussehen wird (#210). Für die Einstellfahrt in Waldürn werde ich mal auf #200 gehen, mit Abklebetechnik alles schön einstellen und an der Zeeltronic rumspielen.

Die happige Verdichtung von 1:12 ab UT hat der Motor klaglos hingenommen.

Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Cool!
Ergibt sich 1:12 aus der korrigierten Kompression, also unter der Berücksichtigung des Auslaßkanals?
Gruß Siggi
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Wäre wohl etwas zu Übertreiben...seine effektive Verdichtung sollte sich so um die 5.9:1 ergeben laut seiner Abwicklung u. seinem Kommentar

Recht dünn wie ich finde, rennt doch eine GT 750 mit ca. 6.7:1

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Das ist die unkorrigierte Kompression. Korrigiert sind das 1:5,9
@WBM: Die wassergekühlten Motoren vertragen massiv mehr kompression.

Zur Kopression hatte ich mal einen Fred angefangen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18286

Wie ist Eure Meinung?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Fränki,
wenn du die Verdichtung erhöht hast musst du im oberen Drehzahlbereich die Zündung auf später stellen.Durch die höhere Verdichtung verbrennt das Gemisch schneller und der Kolben ist noch am hoch gehen und die Verbrennung schon abgeschlossen.Dadurch wird der Koben abgebremst und bei hohen Drehzahlen hört der Motor schlagartig auf,weiter zu drehen(dreht wie gegen eine Wand).Alternativ wäre die Möglichkeit in fetter zu Bedüsen.Das verzögert die Verbrennung. ;-)
0,9mm Quetschkante sind in Ordnung.Damit gibt es keine Probleme.
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich gehe derzeit bei 8000 bis auf 16 Grad Zurueck.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Christian hat recht was die AC auspuffe angeht,das sind die echten drehzahlbremsen an den alten sägen,ich hab mal aus versehen einen krümmer zu kurz gemacht-ala mofatuning und mich nachher gewundert wie hoch der sonst nicht geänderte motor auf einmal drehte

gruß Richard
Antworten