Hallo Leute,
jetzt habe ich die Zylinder mal 80 km eingefahren und dann den Hahn aufgerissen. Die eingesetzte Luftfilterkasten-Deckel-Konstruktion sah dabei wie folgt aus.
Das Ergebnis war seht ermutigend. Die Fahrleistungen mit der 1 mm Quetschspalte sind unvergleichlich besser als zuvor mit der 2 mm Quetschspalte. Bei Vollgas brach die Leistung aber ein. Verdacht: Zu mager. Also habe ich die Einlaßöffnung Stück für Stück abgeklebt bis das besten Ergebnisse mit dieser Abstimmung erreicht wurde:
Ich kann es selbst kaum glauben, der Luftfilter ist ja fast komplett zu. Aufrecht sitzend waren im 5ten Gang über 140 drin, dann habe ich Gas weggenommen bei 8500 1/min. Das tut einfach weh einen kaum eingefahrenen Motor so zu treten.
In dieser Abstimmung fahre ich noch die Originalmembrankästen mit Carbonmembranen und eine nur ganz leicht modifizierte Originalauspuffanlage.
Mit V-Force3, Uwe's TZ-Auspüffen und den 32ziger Vergasern wird es dann richtig lustig, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.
Was mich sehr wundert, dass die Bedüsung wohl am Ende fast wie mit den 350ziger Zylindern aussehen wird (#210). Für die Einstellfahrt in Waldürn werde ich mal auf #200 gehen, mit Abklebetechnik alles schön einstellen und an der Zeeltronic rumspielen.
Die happige Verdichtung von 1:12 ab UT hat der Motor klaglos hingenommen.
Gruß
Fränki