LIMA-Frage und Vorstellung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Armin XS
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:59
Wohnort: Hamburch anna Elbe

LIMA-Frage und Vorstellung

Beitrag von Armin XS »

Hallo Markenkollegen,

wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann komm ich eigentlich aus der viertaktenden Ecke, zur RD hab ich eigentlich nur den Bezug das ein ehemaliger Klassenkamerad mal eine hatte.

Ich selbst hab seit 1994 ne XS 650 (so stehts zumindest in den Papieren :twisted: ) und wie sollte es anders sein hab ich ne Frage zur RD-Lima :roll: .

Ich hab mittlerweile verstanden das ich die Lima einer (normalen) LC und nicht die der LC YPVS nehmen sollte - soweit so gut - oder sind die untereinander (als ganzes) tauschbar - also LC Lima in LC YPVS verwendbar und umgekehrt?

Gelesen hab ich, dass die Ladespuplen bei diesen gerne kaputt gehen - sind diese Ladespulen ausschliesslich für die Zündspulen/Zündfunken zuständig oder haben die noch eine weitere Funktion im Zusammenhang mit der Zündung z.B. Strom für Pick-Up o.ä.?

Da ich noch keine RD-Lima in der Hand hatte - erfolgt der Impuls für das Pick-Up über einen Magneten auf dem Polrad?

Sofern die Ladespulen nur für die Zündspule zuständig sind, würde ich lieber bei euch nach einer defekten Lima (kaputte Ladespulen) also Stator mit Grundplatte, Pick-Up sowie Polrad suchen anstatt jemandem bei E-Bay Konkurrenz zu machen - mir schwebt sowas wie eine WIN-WIN Situation vor :D - Teilfinanzierung über Verkauf des defekten Altteils.

Vielleicht noch der Hintergrund der Frage zur Ladespule und ob es einen Zusammenhang zum Pick-Up gibt - da man das Polrad ja nicht unbedingt über den Keil fixieren muss, besteht grundsätzlich die Möglichkeit das Polrad nach Belieben auf der Kurbelwelle zu positionieren. Prinzipiell muss ich "nur" :lol: die richtige Stellung (Grad) finden zu der eine, zur XS passende, elektronische Zündung das Signal für die Zündung benötigt und könnte dann die Zündung über die KW steuern.

Grüße aus HH,
Armin
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Re: LIMA-Frage und Vorstellung

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Armin,

auch als 4T - ein herzliches Willkommen im RD-Forum - ( ERSTER - hehe :lol: )
Da in der XS so manche Teile der RD verwendet werden ist es gar nicht so abwegig hier mal zu fragen. (Obwohl, gibt es nicht da auch ein XS-Forum...Bild)

Ach egal, hier wird dir (hoffentlich) geholfen. :wink:
Armin XS hat geschrieben: Ich hab mittlerweile verstanden das ich die Lima einer (normalen) LC
und nicht die der LC YPVS nehmen sollte - soweit so gut - oder sind
die untereinander (als ganzes) tauschbar - also LC Lima in LC YPVS
verwendbar und umgekehrt?
Nein, die sind nicht identisch und nicht tauschbar.
Armin XS hat geschrieben:Gelesen hab ich, dass die Ladespuplen bei diesen
gerne kaputt gehen - sind diese Ladespulen ausschliesslich für die
Zündspulen/Zündfunken zuständig oder haben die noch eine weitere
Funktion im Zusammenhang mit der Zündung z.B. Strom für Pick-Up
o.ä.?
Die Ladespule wird an der CDI angeschlossen, sie ist für die Zündfunken
zuständig, der Pickup erzeugt durch den Magneten, selbst einen kurzen
Impuls der die CDI veranlasst die Zündung einzuleiten.
Armin XS hat geschrieben:Da ich noch keine RD-Lima in der Hand hatte - erfolgt
der Impuls für das Pick-Up über einen Magneten auf dem Polrad?
Ja.
Armin XS hat geschrieben:Vielleicht noch der Hintergrund der Frage zur
Ladespule und ob es einen Zusammenhang zum Pick-Up gibt - da man
das Polrad ja nicht unbedingt über den Keil fixieren muss, besteht
grundsätzlich die Möglichkeit das Polrad nach Belieben auf der
Kurbelwelle zu positionieren. Prinzipiell muss ich "nur" :lol: die richtige
Stellung (Grad) finden zu der eine, zur XS passende, elektronische
Zündung das Signal für die Zündung benötigt und könnte dann die
Zündung über die KW steuern.
Für die Lima ist es völlig egal wie das Polrad auf der Welle sitzt, aber
wenn der Pickup verwendet wird, muss es mit dem Keilchen fixiert sein,
damit das Polrad sich nicht auf der Welle verdreht.


Viele Grüße nach Hamburg sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Armin XS
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:59
Wohnort: Hamburch anna Elbe

Beitrag von Armin XS »

Hallo BigBikeHunter,
muss es mit dem Keilchen fixiert sein,
damit das Polrad sich nicht auf der Welle verdreht
Eben in jenem XS-Forum gibt's die Info das der Konus von XS-Welle und RD-Welle identisch sind, sprich das Polrad kann prinzipielle über die Klemmung auf der Welle fixiert werden - von Powerynamo (hier ja auch bekannt) gibt es so ne Lösung ;-)

Jetzt weiss ich das ich ne "kaputte" Lima nehmen kann - ich will ja die Zündbox über die Batterie versorgen

Dank Dir, Armin
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Armin, gern geschehen, und viel Erfolg beim Basteln. :D

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Hi!
So schaut das dann in der XS aus.
Den Adapter vertreibe ich übrigens. Der Umbau ist übrigens ne schicke Sache, da die RD Lichtmaschine den Stromhaushalt spürbar entlastet.
mfg kalle

Bild

Bild

Bild

Bild
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Antworten