Entweder VFR 800 oder ne CBR 1000 F SC 24

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Bild

Bild

Als diese Bilder entstanden, hatten wir schon etwa 360Km Tagestour hinter uns. Tanken waren wir da noch nicht. Beschwerden vom Soziussitz gab es auch noch nicht.
Ich hatte mal in einem Beitrag ähnlichen Schlages die schon genannte SV1000 als mögliche Alternative erwogen/zur Probefahrt empfohlen. Diese Empfehlung ziehe ich hiermit zurück, seit ich vor wenigen Wochen bei einer das Fahrwerk einstellen durfte und somit auch gefahren bin. Sie war offen (120PS) und hatte gefühlt etwa 20PS & Nm weniger als die ST. Sie hob ohne Kupplung nicht mal im 1. Gang das Vorderrad, was bei der ST4s noch im 2. zum Teil ungewollt passiert (enge Bergauf-Kehre, schnell ans Gas, 5000U/min, flupp). Das SV-Fahrwerk hatte die gefühlte Rückmeldung des Fahrwerks eines Luftkissenfahrzeuges. Dummerweise hat der 23 Jahre alte Besitzer der SV1000 im Gegenzug meine ST4s gefahren. Nach tagelangem Grübeln und Rechnen hat er festgestellt, dass es erheblich teurer kommt, wenn er versucht die Motor-, Fahrwerks- und Bremsendefizite der SV durch Nachrüstung auszugleichen, als wenn er damals 1000 Euro draufgelegt und sich eine ST4s geholt hätte.

Zu den Hondas: Ich bin auch in der Honda Community etwas unterwegs; nicht nur wegen meiner CB750Four, sondern weil ich da auch Leute aus meiner Region kenne, mit denen ich früher und auch noch heute mal ein paar Runden drehe. Und bekomme so manches mit, auch aus meinem Bekanntenkreis. Über die CBR1000F rede ich nicht, das erübrigt sich, wenn du sie probegefahren bist, denke ich (sie ist in jeder Beziehung ein Brocken). Über ihre Zuverlässigkeit auch nicht, solange nichts an die Gleitlager im Kopf kommt. Und das passierte nur, wenn es Probleme mit Partikeln im Ölstrom/Filterung gibt. Der Kopf wurde laut Honda auf 120000Km ausgelegt, bei Schaden steht Austausch an.
Die VTR1000F kenne ich sehr gut, habe zum Zeitpunkt der Moppedfindungsphase (eines aktuellen, soziatauglichen Überlandgerätes neben der RD) auch sie eng in den Focus genommen. Aber der lächerliche, nutzbare Tankinhalt gepaart mit 7-9 Liter Verbrauch auf flotten 100Km und dem sehr nervösen Verhalten eines Bekannten auf Tour, wenn bei 180Km seine Spritwarnleuchte anging, ließ mich von dem Modell Abstand nehmen. Die säuft locker 3 Liter mehr als meine Duc, das kompensiert erheblich die Kosten eines 12000KM-Desmo-Services. Wobei der VTR-Motor ein wirklich gelungenes Exemplar war. Jedenfalls subjektiv kräftiger und lebendiger als der SV-Motor.
Holli, du wirst dir nie eine Duc kaufen, dass weiß ich. Aber egal was du dir dann zwischenzeitlich zugelegt hast: wenn sich die Gelegenheit ergibt, fährst du meine ST4s mal Probe.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kenne die Duc´s ja selbst nicht persönlich, habe nur mal kurz ne olle 750SS gefahren, die mir aber zu steif und bretthart war,auch zu schlapp.
Dein Angebot nehme ich gerne an Rüdi,aber bei Dir weis ich auch, das Du ein Mopped gut beurteilen kannst.

Ich mag die Optik der VTR 1000 SP1/2 z.B. schon lange,aber Optik und Fahrverhalten bzw. Qualität sind eben leider 2 Paar Schuhe. Liest man dann im Internet das sie säuft (geht heutztage garnicht mehr!), das sie im Stadtverkehr nervös ruckelig fährt (klar bei den dicken 2 Zylindern) und und und, dann wars das. Das geht mir nun mit vielen Bikes so.

Kommt man dann auch noch aus der 2T Ecke, dann ist es irgendwie ganz vorbei oder man gibt sich schnell zufrieden. Das passt MIR aber garnicht. Wenn ich Geld ausgebe, dann muss das schon gut sein....ist so meine Devise. Bei Schuhe habe ich da die Qual der Wahl, hier ist es anders rum.
Ich will jetzt ja....wäre schöner wenn ich auch die Italo-Brille aufhätte :wink: :wink: . Die 916 da auf dem Foto finde ich geil mit SB-Lenker...ich weis nicht warum man dafür auf nem Kreuz festgenagelt umher laufen muss :? . Einen Supersportler per aufrechter Sitzposition zu bewegen ist doch fein. Natürlich nicht immer bei z.B. längeren AB Fahrten wegen dem Wind. Deswegen werden auch oft hohe Scheiben nachgerüstet bei uns großen Europäern.

Ich bin auch schon mal kurz ne 900er Ninja gefahren, da hatte mich die Tankbreite zwischen den Beinen angefuckt. Als wenn man sich an einen Elefanten anschmiegt.

Vielleicht frage ich mal meinen TÜV Onkel, ob ich mir den Motor einer Güllepumpe in den RD Rahmen bauen darf. Dann hole ich aus Umbau 1 den Motor raus ,baue auf 2 Sitzer um,Pott unter den Motor und gut ist.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Die ST-Modelle von Ducati kann man nicht mit der Modellreihe 916/996/998 vergleichen, ausser noch vom Motor her. Ich kenne die 916er Reihe gut und bin sie auch schon ab und an gefahren. Sie sind aber sicher garnichts, um damit mal schnell (auch zu zweit) irgendwohin zu düsen oder spontan eine längere Wochenendtour zu machen. Bei mir lag die Grenze bei 1 unterhaltsamen Stunde Fahrzeit auf der 996, dann war mein orthopädisches Soll erfüllt. Die ganze 916ff. Konstruktion war eben auch nie gebaut, um damit viele Kilometer auf rumpeligen Landstraßen zu bolzen, da rissen Aufhängungen des Auspuffs, die Nummernschildhalterungen vibrierten ab, etc. Die waren für die Rennstrecke, nicht für den Alltag. Die ST-Modelle schon.

Die Modelle SS750/900 etc. sind auch nicht vergleichbar, sie waren ergonomisch nicht ganz die extreme 916er Reihe, aber für mich trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig. Die Hinterradfederung traf (ähnliches Prinzip wie an den RD-LC-Modellen) nie meine Erwartungen, genau wie das gesamte Fahrverhalten mir zu unsensibel und störrisch war. Von der Ergonomie für eine Sozia mal ganz abgesehen. Und im Gegensatz zu den SS-Modellen kann ich bei meiner ST4s im letzten Gang bei 2500U/min den Hahn spannen und es geht ohne Kettenpeitschen vorwärts, voruasgesetzt, das Drosselklappenpoti ist synchron auf beide Drosselklappen eingestellt.

Oder um`s mal andersrum zu sagen: Einem Hardcore-Ducatifreak ist die ST4s zu soft; und eigentlich keine Ducati: Hauptständer, Steckdose, Bügelschloss ab Werk unter der Sitzbank, komfortable Ergonomie (vor allem mit Superbikelenker), Koffersystem, 100% soziatauglich (beachte mal den Kniewinkel meiner Mitfahrerin auf dem 2. Bild) und gegenüber den Modellen ST4 (untenrum schlapp) und ST2 (obenrum schlapp, mieses Federbein) auch mit einem richtig guten Fahrwerk mit voll einstellbarer TiN-Gabel und per Handrad verstellbarem Öhlinsfederbein ausgerüstet, sowie einem Motor mit Dampf unten, in der Mitte und oben. Mit der Sil-Auspuffanlage wiegt sie mit knapp 22Liter Sprit nicht ganz 230Kg, braucht zwischen 4,x Liter bei StVO-konformen Betrieb und max. 6,5 Liter bei (vom Fahrtwind her fahrbarem) Reisetempo 180Km/h auf der BAB. Wenn`s eilig ist, läuft sie auch über 250 Sachen laut Garmin-Navi. Und der für ST-Zwecke von der 996 adaptierte Desmoquattro-Motor kickt ab 7000 U/min bis 9500 noch mal so schön. Ach ja, Schaden hatte ich schon: Die Batterie ging 2009 nach knapp 8 Jahren über den Jordan und ein O-Ring am Benzinpumpeneinsatz war mal latent undicht. Und was wirklich etwas nervt ist, dass man die Batterie wegen der Wegfahrsperre bei Stillstand von mehr als 6-8 Wochen besser abklemmt, weil die sonst zu leer wird. Oder man hängt an die Bordsteckdose eben ein Ladeerhaltungsgerät dran, wenn Strom in der Nähe ist.

Hätte es die ST4s nicht gegeben, hätte ich mir keine Ducati gekauft. Ich wollte ja nicht explizit eine Duc. Wobei ich mir das letzte Modell mit der Riesenverkleidung nicht gekauft hätte. Der eigentliche Nachfolger der ST4s ist heute eigentlich die Multistrada 1200, zumindest wenn man sie mal beide gefahren hat.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So, bin eben mal ne SC33 gefahren von 1997 mit SB Umbau und ca. 130PS. Hat mir sehr gefallen und schon untenrum finde ich hat die gut Bums. Habe mich sofort sauwohl auf der gefühlt. Ist zwar nicht DER Tourer für 2 aber wie gesagt....fährt sich prima.

Mal sehen... :wink:

Gruß Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Eine 750SS kannst Du nicht vergleichen mit der ST2/3/4. Wenn sie dann noch schlecht abgestimmt und synchronisiert ist. Außerdem heist das "SS" Supersport und so ist das Ducati-Fahrwerk auch ausgelegt. Sportlich eben.

Vielleicht sollte man eine Alternativ-Sound-Galerie aufmachen.

Den besten Klang hat doch noch die olle Pantah. :-)





Und noch`n bissl die KöWe ;-)


Stellt Euch mal hinter eine laufende 900SS KöWe. Abstand 2 Meter. Das ist so genial. Ok...unter der Rubrik pflegeleicht, ausitzen, fahren gesehen.... ;-)


Du wirst schon das richtige für dich finden.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Bei der ST muss man aber noch unterscheiden zwischen der ST2 mit 2-Ventil Wasserkühlung, der ST3 mit 3 Ventilen und der ST4 mit dem 916 - Motor.

Bequemer gehts noch auf der Monster. Die hat teilweise keine Cantilever-Federung sondern eine mit Umlenkung.
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

... wer sich nicht entscheiden kann!

... ein Tip !

... 3.Zylinder und nichts anderes.

Mein Favorit, nach mehreren Probefahrten, Triumph Street Triple (675 ccm).

Euer Friedel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo Friedel,

wie ich das schon früher empfohlen habe...die ist echt prima. Optik vorne passt mir ganicht aber alles Andere ist top. Dann noch das R Fahrwerk und gut is. Da muss man auch keinen Umbau zusammen frickeln, denn die kann alles besser und man sitzt genau so gut.

Nimmst Du eine? Gute Wahl :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

Was hälste von na 12er Bandit??

Ja.. ich weiss is nit die hübscheste!!

Günstig in der anschaffung..Bäriger Motor.. und sparsam!

Bekommste ab 1200euronen!

Ich hab letzte jahr ne 12er Kult erworben 1 hand 28.000km war zwar bissel vergammelt aber Technik Tipitopi!!

Se hat schmale 1500eus gekostet!! bissel frickeln..SB lenker..S Verkleidung ab!! Fertig :lol:

Das muss drücken!! :lol:

Fahrwerk ist gut sitzpositzion für beide OK!

Evt find ich jemand, dann bring ich se mit zum Helmuth! :roll:

Denk das ne 12POP das richtige für dich ist!! Die drückt schön von unten raus!!

Wartungsarm, fast unkaputbare technik!

12er macht spass is aber was ganz anderes, ist halt 4T eierei!

Ich muss aber dazu sagen... ohne 2T Möp kann ich nit!! Ohne is nit!!

Gruss Krisi
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

Hi,

habe seit Jahren ne VTR1000 mit Öhlinsfahrwerk, anderen Puffen, Lufi, Dynojetkit und etwas kürzerer Übersetzung neben den RD`s.
Schöner Treckermotor der Dir ab 3000 die Arme lang zieht. In den ersten beiden Gängen kriegst Du sie immer zum steigen. Im ersten schmeißt sie Dir bei 3000 die Gabelbrücke von alleine ins Gesicht.
Schluckt mit dem Dynojetkit so 6-7 Liteer.

Ist aber letztich doch nur eine netter Landstrassensportler und nix für die große Tour und langen Zweipersonenbetrieb. Viel zu kleiner Tank, katastrophaler Spriteinfüllstutzen, für Beifahrer unbequem und auch für den Fahrer nach 300km Landstrasse trotz einstellbarer Lenkerstummel ermüdent. Man wird etwas zu stark über den Tank gespannt.

Möchte sie trotzdem nicht missen.
Schönes Kontrastprogramm zum Zweitakter und quasi überall stressfreier Druck.
Wenn ich mal entspannt und ohne Hektik fahren will nehme ich das Teil; damit kann man auch mal bummeln. Mit den RDs fahre ich dagegen irgendwie immer wien Schwein, trotz deutlich weniger Qualm.
Drehmoment macht halt souverän.


Ciao
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

mks350 hat geschrieben:..
habe seit Jahren ne VTR1000..
Ne F, SP01 oder SP02.

Hat auch einen recht schönen Klang. Gefällt mir auch serh gut. Ok.. die F ist etwas biederer aber doch recht nett anzusehen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Krisi,

ich habe mich mal nach der (Bandit) GSX 1250 erkundigt, tolles Mopped,ein echter Tourer, da stimmt eigentlich alles. Aber ich möchte es ein wenig leichter und sportlicher. Mit der Fireblade liegt mir meine Frau schon so lange in den Ohren,wie ich sie kenne. Obwohl sie davon ja noch weniger Ahnung hat als ich, hatte sie wohl all die Jahre recht behalten.
Ich werde noch 2 -3 Termine machen, dann sehe ich weiter.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hi Holli,

ne VFR 750 (RC36) hatte ich 9 Jahre und 70'km lang.
War nie kapput und war total easy zu fahren. Damit konnte man auf der Landstraße auch mal ne 916'er jagen ...
Aber: Sie war immer langweilig und ohne Charakter ...
(230 kg, ca. 100 PS)
Jetzt hab ich seit 2004 und 55' km eine aprilia Falco SL 1000
Super Verarbeitung, sportliches Fahrwerk, geiler Sound
Kann zwar nix wirklich besser als die VFR
Aber: Sie ist nie langweilig und hat Charakter ...
(220 kg, ca 120 PS)

PS: Ne' aprilia Tuono (V2) bekommst Du derzeit neu für 8.500 €
Ne Falco findest ab ca. 2.500 € (1999 - 2003 gebaut)
Dateianhänge
Rennleitung und VFR
Rennleitung und VFR
Radar_b.jpg (25.96 KiB) 476 mal betrachtet
Die Falco
Die Falco
FALCO_G-.JPG (34.73 KiB) 476 mal betrachtet
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also die Tuono soll ganz gut sein, hatte mir der Käufer meiner TDR 250 damals empfohlen. Seine wurde dank A-Linzenz auch etwas gefahren auf den Rennstrecken. Bei Aprilia muss die Teileversorgung manchmal übel lange dauern.

Die Falco suieht aber auch nett aus.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Entweder VFR 800 oder ne CBR 1000 F SC 24

Beitrag von Papi »

mks350 hat geschrieben:Hi,

habe seit Jahren ne VTR1000 mit Öhlinsfahrwerk, anderen Puffen, Lufi, Dynojetkit und etwas kürzerer Übersetzung neben den RD`s.
Schöner Treckermotor der Dir ab 3000 die Arme lang zieht. In den ersten beiden Gängen kriegst Du sie immer zum steigen. Im ersten schmeißt sie Dir bei 3000 die Gabelbrücke von alleine ins Gesicht.
Schluckt mit dem Dynojetkit so 6-7 Liteer.

Ist aber letztich doch nur eine netter Landstrassensportler und nix für die große Tour und langen Zweipersonenbetrieb. Viel zu kleiner Tank, katastrophaler Spriteinfüllstutzen, für Beifahrer unbequem und auch für den Fahrer nach 300km Landstrasse trotz einstellbarer Lenkerstummel ermüdent. Man wird etwas zu stark über den Tank gespannt.

Möchte sie trotzdem nicht missen.
Schönes Kontrastprogramm zum Zweitakter und quasi überall stressfreier Druck.
Wenn ich mal entspannt und ohne Hektik fahren will nehme ich das Teil; damit kann man auch mal bummeln. Mit den RDs fahre ich dagegen irgendwie immer wien Schwein, trotz deutlich weniger Qualm.
Drehmoment macht halt souverän.


Ciao
Also wie mks350 schon schrieb,

die VTR macht einfach nur Spaß - Ich denke "mks350" Du bist auch
im VTR-Forum zu Hause :D

Holli :
Setzt dich auf die VTR drauf - Runde drehen :wink:
Dagegen ist ein 4Zylinder irgendwie lahm...
Zugegeben - Ein 2Takter auch (Obwohl ich das nicht gerne zugebe).
Mach eine Probefahrt mit der VTR - Du wirst es nicht bereuen.

Grüße
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Antworten