

Als diese Bilder entstanden, hatten wir schon etwa 360Km Tagestour hinter uns. Tanken waren wir da noch nicht. Beschwerden vom Soziussitz gab es auch noch nicht.
Ich hatte mal in einem Beitrag ähnlichen Schlages die schon genannte SV1000 als mögliche Alternative erwogen/zur Probefahrt empfohlen. Diese Empfehlung ziehe ich hiermit zurück, seit ich vor wenigen Wochen bei einer das Fahrwerk einstellen durfte und somit auch gefahren bin. Sie war offen (120PS) und hatte gefühlt etwa 20PS & Nm weniger als die ST. Sie hob ohne Kupplung nicht mal im 1. Gang das Vorderrad, was bei der ST4s noch im 2. zum Teil ungewollt passiert (enge Bergauf-Kehre, schnell ans Gas, 5000U/min, flupp). Das SV-Fahrwerk hatte die gefühlte Rückmeldung des Fahrwerks eines Luftkissenfahrzeuges. Dummerweise hat der 23 Jahre alte Besitzer der SV1000 im Gegenzug meine ST4s gefahren. Nach tagelangem Grübeln und Rechnen hat er festgestellt, dass es erheblich teurer kommt, wenn er versucht die Motor-, Fahrwerks- und Bremsendefizite der SV durch Nachrüstung auszugleichen, als wenn er damals 1000 Euro draufgelegt und sich eine ST4s geholt hätte.
Zu den Hondas: Ich bin auch in der Honda Community etwas unterwegs; nicht nur wegen meiner CB750Four, sondern weil ich da auch Leute aus meiner Region kenne, mit denen ich früher und auch noch heute mal ein paar Runden drehe. Und bekomme so manches mit, auch aus meinem Bekanntenkreis. Über die CBR1000F rede ich nicht, das erübrigt sich, wenn du sie probegefahren bist, denke ich (sie ist in jeder Beziehung ein Brocken). Über ihre Zuverlässigkeit auch nicht, solange nichts an die Gleitlager im Kopf kommt. Und das passierte nur, wenn es Probleme mit Partikeln im Ölstrom/Filterung gibt. Der Kopf wurde laut Honda auf 120000Km ausgelegt, bei Schaden steht Austausch an.
Die VTR1000F kenne ich sehr gut, habe zum Zeitpunkt der Moppedfindungsphase (eines aktuellen, soziatauglichen Überlandgerätes neben der RD) auch sie eng in den Focus genommen. Aber der lächerliche, nutzbare Tankinhalt gepaart mit 7-9 Liter Verbrauch auf flotten 100Km und dem sehr nervösen Verhalten eines Bekannten auf Tour, wenn bei 180Km seine Spritwarnleuchte anging, ließ mich von dem Modell Abstand nehmen. Die säuft locker 3 Liter mehr als meine Duc, das kompensiert erheblich die Kosten eines 12000KM-Desmo-Services. Wobei der VTR-Motor ein wirklich gelungenes Exemplar war. Jedenfalls subjektiv kräftiger und lebendiger als der SV-Motor.
Holli, du wirst dir nie eine Duc kaufen, dass weiß ich. Aber egal was du dir dann zwischenzeitlich zugelegt hast: wenn sich die Gelegenheit ergibt, fährst du meine ST4s mal Probe.
Gruß,
Rüdi