Ölpumpe raus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe raus
Hallo,
möchte bei meiner kürzlich erworbenen 250er dei Ölpumpe entfernen.
Gibt es da eine detailierte Beschreibung wie das geht, oder kann mir da jemand ”unter dei Arme greifen” ?
Franky
möchte bei meiner kürzlich erworbenen 250er dei Ölpumpe entfernen.
Gibt es da eine detailierte Beschreibung wie das geht, oder kann mir da jemand ”unter dei Arme greifen” ?
Franky
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo Franky!
Ne, der Motor kann drin bleiben. Du must nur Öl ablassen und den rechten Motordeckel abschrauben. Dann kannst du die Ölpumpe mit Zahnrad und Welle ausbauen. Dann ist da noch so ein Hülse aus Stahl, welche du mit einem passenden Durchschlag entfernen solltest.
Dieses Loch must du dann irgendwie zu bekommen. Kannst du ein passendes Stüch Alu drehen und da einpressen, kannst du zuschweißen oder einfach ein Alublech machen und mit Dichtpaste da drauf schrauben.
Habe mal ein Foto davon.
Gruß Christian
Ne, der Motor kann drin bleiben. Du must nur Öl ablassen und den rechten Motordeckel abschrauben. Dann kannst du die Ölpumpe mit Zahnrad und Welle ausbauen. Dann ist da noch so ein Hülse aus Stahl, welche du mit einem passenden Durchschlag entfernen solltest.
Dieses Loch must du dann irgendwie zu bekommen. Kannst du ein passendes Stüch Alu drehen und da einpressen, kannst du zuschweißen oder einfach ein Alublech machen und mit Dichtpaste da drauf schrauben.
Habe mal ein Foto davon.

Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Seitendeckel.JPG (125.38 KiB) 416 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
..dann immer immer einen Öl-Behälter mit Milliliter-Skala unter der Jackentasche haben, welcher beim Tanken zum Vorschein kommt. Die Milliliterskala dadrauf sollte auch im Dunkeln gut erkennbar sein. Gleich nach dem Tanken + Öl in Tank: die Mühle ein-zweimal gut durchschütteln, vorm weiterfahren. Vergaser sollten Blindstopfen haben, da wo vorher die Ölpumpen-Schläuche dran waren. Den Ölpumpenzug würd ich so aushängen, daß es den Gaszug in keinster Weise beeinflusst, ihn aber vollständig lassen.
Gruss, Uwe
Gruss, Uwe
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich mach mal da weiter:
Bin gestern dem feuchten rechten Puff-ende auf den Grund gegangen.
2 Spritzen mit 10ccm an die Leitungen gehängt, Mischung an die Gaser, Pumpe mit den Fingern auf voll.
Links warens 9ccm, rechts 10 in der gleichen Zeit.
Rechts war innen an der Pumpe.
Als gegenmaßnahme fielen mir auf die schnelle nur die Y-Stücke von FESTO-Druckluft ein.
Also beide Schläucherl von der Pumpe auf das Y, dann einer weiter, Y, dann wieder 2 zu den Gasern.
Das müsste die Menge genau aufteilen.
Hoffe dass es mir das Öl nicht in die Pumpe zurückpumpt (weil wechselweise).
Gruss Sigi
Bin gestern dem feuchten rechten Puff-ende auf den Grund gegangen.
2 Spritzen mit 10ccm an die Leitungen gehängt, Mischung an die Gaser, Pumpe mit den Fingern auf voll.
Links warens 9ccm, rechts 10 in der gleichen Zeit.
Rechts war innen an der Pumpe.
Als gegenmaßnahme fielen mir auf die schnelle nur die Y-Stücke von FESTO-Druckluft ein.
Also beide Schläucherl von der Pumpe auf das Y, dann einer weiter, Y, dann wieder 2 zu den Gasern.
Das müsste die Menge genau aufteilen.
Hoffe dass es mir das Öl nicht in die Pumpe zurückpumpt (weil wechselweise).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.