HI!
Habe eine RD 350 Bj.86 YPVS (1WW).
Problem:
Im unteren Bereich (bis 6500u/min) läuft sie relativ ok.
Alles darüber läuft sie "bescheiden".
Folgende Abstimmung
Mikuni Ori Vergaser (glaube 26) mit HD 185, ND 27,5 Düsennadel auf mittlerer Stellung.
Luftschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht.
Die linke Walze ist ca. 2mm überstehend.
Auspuff ist laut aussage auch nicht der Original (31W - 14721 ist eingestanzt)
Membran schließt sauber.
Kolben und Zylinderlaufbahn sehen gut aus.
Habe die Düsennadel eine Stufe nach oben gehängt, lief dann "unteren rum" katastrophal, man konnte erst mit über 5000u/min anfahren, darunter ging nichts und der Motor starb ab.
Nun meine Fragen
Sind die Düsen überhaupt annähernd richtig?! Ich denke die HD ist zu groß.
Wie stellt man genau die Walzen ein?
Danke für die Antworten
MfG Marc
1WW Neulingsfrage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi Marc,
für die genaue Vergaserbestückung schau mal Deine PN an. Hab Dir da Details geschickt, 185 passt aber und ist nicht zu gross. Vergaser müssen natürlich sauber sein.
Beim ändern der Düsennadel um eine Stufe solltest Du nicht ein so dermassen schlechtes Verhalten haben
Der Auspuff ist von irgendeiner gedrosselten 31K, sofern am Krümmer nicht noch die Drosselschwiben eingeschweisst sind (verjüngen den Querschnitt) passen die aber auch für die 1WW. Sind die Drosseln noch drin dann meisel sie raus, sind nur angeheftet.
Wenn die linke Walze nicht gleich der rechten steht musst Du u.U. den Verbinder bischen nacharbeiten. Die müssen exakt gleich stehen. Macht ein Zylinder nicht völlig auf dann hast Du einen Fehler schon gefunden der dafür sorgt dass obenrum nicht viel geht.
Gruss Michael
für die genaue Vergaserbestückung schau mal Deine PN an. Hab Dir da Details geschickt, 185 passt aber und ist nicht zu gross. Vergaser müssen natürlich sauber sein.
Beim ändern der Düsennadel um eine Stufe solltest Du nicht ein so dermassen schlechtes Verhalten haben
Der Auspuff ist von irgendeiner gedrosselten 31K, sofern am Krümmer nicht noch die Drosselschwiben eingeschweisst sind (verjüngen den Querschnitt) passen die aber auch für die 1WW. Sind die Drosseln noch drin dann meisel sie raus, sind nur angeheftet.
Wenn die linke Walze nicht gleich der rechten steht musst Du u.U. den Verbinder bischen nacharbeiten. Die müssen exakt gleich stehen. Macht ein Zylinder nicht völlig auf dann hast Du einen Fehler schon gefunden der dafür sorgt dass obenrum nicht viel geht.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
HI nochmals
Habe heute den kompletten Vergaser geputzt, durchgeblasen und die
Auspuffflöten gereinigt.
Vergaser Synchronisiert (waren minimal verstellt)
Die Lagerbuchsen von den Walzen gereinigt und das Verbindungsstück Plan gefeilt und geschliffen. Die Kante ist nun bis auf 1mm gleich (genauer ging nicht, bzw. da waren die nerven am Ende).
Benzinfilter und Schläuche erneuert.
Dann der große Kickdown...... nach 30 mal hatte ich fast aufgegeben, dann sah ich OFF am killswitch.... auf ON geschalten und einmal gekickt uuuuuuuund bruuuummmmmm
Jetzt läuft sie "untenrum" gut, zieht sauber durch ohne großes Loch.
Ab 6000u/min dreht sich schön hoch bis ca. 8500-9000u/min, egal mit wieviel Gas.
Walze werde ich beim Kühlwasserwechsel mal wieder in Angriff nehmen, ist echt schwierig mit montiertem Kühler das Verbindungsstück auszubauen
Danke für die Antwort(en)
MfG Marc
Habe heute den kompletten Vergaser geputzt, durchgeblasen und die
Auspuffflöten gereinigt.
Vergaser Synchronisiert (waren minimal verstellt)
Die Lagerbuchsen von den Walzen gereinigt und das Verbindungsstück Plan gefeilt und geschliffen. Die Kante ist nun bis auf 1mm gleich (genauer ging nicht, bzw. da waren die nerven am Ende).
Benzinfilter und Schläuche erneuert.
Dann der große Kickdown...... nach 30 mal hatte ich fast aufgegeben, dann sah ich OFF am killswitch.... auf ON geschalten und einmal gekickt uuuuuuuund bruuuummmmmm

Jetzt läuft sie "untenrum" gut, zieht sauber durch ohne großes Loch.
Ab 6000u/min dreht sich schön hoch bis ca. 8500-9000u/min, egal mit wieviel Gas.
Walze werde ich beim Kühlwasserwechsel mal wieder in Angriff nehmen, ist echt schwierig mit montiertem Kühler das Verbindungsstück auszubauen

Danke für die Antwort(en)

MfG Marc
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
BAU DEN BENZINFILTER AUS!!!
Der ist sehr geeignet Spardosen zu produzieren! Die Ypsen mit 26er VM Vergaser reagieren eh sehr empfindlich bei Spritmangel. Verbaue große Benzinschläuche (8mm) und blos raus mit dem Benzinfilter.
Die Differenzen zwischen den Walzen bekommst Du nur mit mechanischem Abtrag korregiert. Zylinder beide ausbauen und mit kleinem Fächerschleifer bearbeiten, Auslass schön polieren. Bringt nochmal minimalen Leistungszuwachs.
Der ist sehr geeignet Spardosen zu produzieren! Die Ypsen mit 26er VM Vergaser reagieren eh sehr empfindlich bei Spritmangel. Verbaue große Benzinschläuche (8mm) und blos raus mit dem Benzinfilter.
Die Differenzen zwischen den Walzen bekommst Du nur mit mechanischem Abtrag korregiert. Zylinder beide ausbauen und mit kleinem Fächerschleifer bearbeiten, Auslass schön polieren. Bringt nochmal minimalen Leistungszuwachs.
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Lolle,
schau mal hier nach:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Ansonsten bitte auch die Suche Funktion nutzen denn wir haben zu vielen Themen bereits Antworten hier im Forum.
Gruß Holli
schau mal hier nach:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Ansonsten bitte auch die Suche Funktion nutzen denn wir haben zu vielen Themen bereits Antworten hier im Forum.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
glaub uns einfach mal Lolle
Es gab schon mehr als genug Löcher in den Kolben um mit Gewissheit zu sagen dass der Filter besser weg bleibt.
Wenn der Filter gross ist und noch nicht verschmutzt dann funktioniert das schon, aber sobald der sich ein bischen zusetzt kann das schon kritisch werden.
RD Tanks sind im allgemeinen sehr rostanfällig, daher rate ich Dir, lieber mal den Tank runterzunehmen, Han weg und den Dreck rauszuspülen. Ist er schon böse verrostet suche mal nach "Tank entrosten".
Ist Dein Tank sauber und auch rostfrei brauchst Du so einen Filter gar nicht.
Michael
glaub uns einfach mal Lolle

Wenn der Filter gross ist und noch nicht verschmutzt dann funktioniert das schon, aber sobald der sich ein bischen zusetzt kann das schon kritisch werden.
RD Tanks sind im allgemeinen sehr rostanfällig, daher rate ich Dir, lieber mal den Tank runterzunehmen, Han weg und den Dreck rauszuspülen. Ist er schon böse verrostet suche mal nach "Tank entrosten".
Ist Dein Tank sauber und auch rostfrei brauchst Du so einen Filter gar nicht.
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.