RD250LC dreht ab und an nicht hoch...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

So, man lebt ja in Gedanken mit seiner Maschine:
Gestern mal andere Zündspule verbaut, sprang astrein an, lief aber wie zuvor nur im Standgas, Hochdrehen bis max. 2500 U möglich, also unverändert. Bin nicht gefahren
Dann nochmal Zündkabel u. Kerzenstecker links > rechts getauscht: keine Änderung, der Fehler wandert wie gehabt NICHT mit.
Also muss es doch wohl irgendwie am li. Vergaser liegen!?

Dann heute, nur mal zur Sicherheit, beide Schwimmerkammerdeckel nachgesehen: der linke hat die Chokebohrung offen, der rechte nicht - so soll es doch wohl sein.

Melde mich mal nach Erhalt des ErsteHilfePakets (super hilfsbereit!) und Umbau des li. Vergasers auf das zugesandte Gehäuse.

Hoffe, dass ich dann um den Lima-Umbau herumkomme...
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

RD fährt wieder! (erstmal?)

Beitrag von thias »

Also, was soll ich sagen, Mopped fährt (erstmal) wieder.
Heute Mittag kam das Technikpaket an (nochmals Dank!).
Li. Vergaser umgebaut mit den Innereien aus meinem, alles kontrolliert, eingebaut, angekickt: Motor läuft, dreht auch hoch, wie er soll.
Kurz laufen lassen.
10 km piano gefahren: keine Probleme!

Mal die nächsten Tage abwarten...

Das einzige, was mir auffiel:
die Leerlaufdüse konnte ich beim Umbauen weiter hineindrehen, als ich sie bei meinem herausgedreht hatte, subjektiv so empfunden, saß die vielleicht lose???
Könnte das genau die beschriebenen Probleme machen?

2-Takt-Gruß aus Ostwestfalen
-besonders an den ErsteHilfePaket-Absender natürlich-
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wenn die Leerlaufdüse lose ist kommt mehr Sprit durch wie es sein sollte, ergo fettet sie enorm an.

Aber wenn sie lose ist hätte sie Dir gleich entgegenfallen müssen oder sich eben ohne Losbrechmoment lösen lassen müssen-hat sie das?

Wenn Dein Moped nun einwandfrei läuft könntest Du nochmal den Vergaser zurückbauen, aber mit allen Düsen fest und nochmal probieren.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

m.eckert77 hat geschrieben: Aber wenn sie lose ist hätte sie Dir gleich entgegenfallen müssen oder sich eben ohne Losbrechmoment lösen lassen müssen-hat sie das?
Nicht zwangsläufig! Kann ja auch das Gewinde vergurkt oder verschnoddert sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Sie saß vmtl. schon nicht richtig fest, ich hatte mir zwei versch. Schraubendrehergrößen zurecht gelegt, erst den einen dann den anderen zum Los-
drehen genommen, deswegen war das nicht ganz eindeutig mit dem Losdrehen - richtig festgezogen war sie aber wohl nicht - Gewinde ist aber i.O.
Diese Düse war auch nur einmal st. 1981 getauscht worden (27 > 38 PS).
Werde nun ein Paar Tage fahren, ob der Fehler noch auftritt und dann die Prozedur rückwärtig abwickeln - kann schon sein, dass so eine kleine nicht dicht angezogene Düse mal Mucken macht und mal nicht.
Allerdings würde das sich-nach-und-nach-Mehrlösen erklären, wieso sich der Fehler in letzter Zeit häufte.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich denke nicht das eine lokere Düse das ausmachen kann, die LLD kann locker sein wie sie will, mehr als sich etwas durch die Gewindegänge ziehen kan sich nicht, das macht wie ober geschrieben nur etwas fetter.
Aber komplett ausfallen beim Fahren halte ich für unmöglich.
Spätestens beim Gasgeben müsste er wieder mitlaufen.

Ps. ich brauche immer noch die Info ob die eingepressten Düsen im 4L1 Vergaser andere sind als im 4L0-01 (4L0-00 lassen wier mal aussen vor)
Kann mir das einer sagen ?
Gruß BoxerMarkus
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

zu früh gefreut!

Beitrag von thias »

Moin,
konnte jetzt einige Tage nicht fahren, nachdem es ja scheinbar i.O. war und die RD an vier aufeinander folgenden Tagen astrein lief.
Heute RD angekickt (1 Tritt), wollte zur Arbeit, bin nur 200 m weit gekommen, läuft im Standgas, auch bis knapp 3000 U, darüber wieder nicht, wie gehabt!
Wieder zurück, Fehler blieb, re. Auspuff qualmte ordentlich im Takt, der linke auch - aber nur bis eben knapp 3000 U.
Lose Leerlaufdüse war es also nicht, wäre auch zu schön gewesen!

Da beim Umstecken Zündkerzenstecker (inkl. Kabel) der Fehler nicht mitwandert: was soll das nun sein? Li. Vergaser selbst kann es wohl nicht sein.
Am Do. werde ich mal den Ansaugtrakt zerlegen und da nachsehen (!?).
Könnte was mit den Membranen sein (sind Banshee, schon ein Paar Jahre drin)? Werde ich mal losnehmen...
Oder wo soll ich noch suchen / in welcher Reihenfolge?
Zündspule hatte ich gerade getauscht.
Kann die CDI solche Macken machen? Werde ich auch mal tauschen (Markus sei dank).
Bin echt für jeden Tipp dankbar!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Wenn der Fehler auftritt, ist es dann, das es nach dem herunter gehen vom Gas ist, und wieder Gas gibt.

Oder fängt das bei konstanter Drehzahl an aufzutreten.

Ich würde mal die Blackbox wechseln, oder hast du das schon.
Musst ja nichts ausbauen, einfach mal umstecken und das Teil in den Höcker legen, das Kabel reicht gerade so dafür.
Gruß BoxerMarkus
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Fehler war jetzt gleich beim Losfahren, merkte ich nicht sofort, da sie erst noch mit Choke sowieso etwas unruhiger lief und ich nur 30 m bis zur Hauptstraße "rolle" - also eigentlich sofort.
War aber auch früher schon beim Geradeausfahren bei mittlerer Drehzahl (ca. 120 km/h), also ohne Gaswegnehmen oder Gasaufdrehen.

Die black box (CDI) werde ich DO mal tauschen, heute ging es nicht, morgen klappt es auch nicht.
Eine zweite CDI hatte ich schon, damit lief sie auch schon mal - als ich die ein zweites Mal zum testen angeschlossen hatte, tat sie es nicht mehr (?).
Ist die CDI am Anbaupunkt eigentlich damit an Masse geschlossen oder kommt es darauf nicht an, weil Masse über die Kabel gegeben ist?

Berichte dann wieder...
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das Teil ist am Kunststoff-Schutzblech angeschraubt, geht alles über Kabel.
Gruß BoxerMarkus
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Also, was soll ich sagen.
Habe mir doch schnell mal Zeit genommen, RD nochmal angeworfen - Fehler ist noch vorhanden, wie beim Abstellen.
CDI getauscht > springt astrein an, dreht hoch, wie sie soll!
Ab Morgen wird wieder Probe gefahren....

P.S. Vlt. ist das die Logik: Fehler ist mal da, mal nicht, schlagartig da und wieder weg > das kann nur ein Steuergerät sein!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

wirste sehen, das war´s bestimmt.
Gruß BoxerMarkus
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Habe den Thread gerade überflogen.
Ein Aspekt, der noch nicht zur Sprache gekommen ist, wird wohl im Laufe
der nächsten Jahre alle RDs betreffen:
Die Kisten sind halt alt, und die Dichtungen lösen sich so langsam auf.
Bei meiner TDR war das genauso, wie von dir beschrieben, mal lief sie überhauptnicht, dann wieder so wie am ersten Tage. Schuld war ein langsam zerbröselnder KW-Simmerring. Qualmen tut der Pott, an dem die Dichtung hin ist, das ist nämlich unverbrantes Getriebeöl und nicht etwa 2T-Öl. Und da zieht der Zylinder dann halt Falschluft, mit den von dir geschilderten Symptomen.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo unbekannter und ohne Vorstellung schreibender JoeBar.

Der Simmerring kann bei diesem Schadensbild ausgeschlossen werden.
Wie du schon schreibst, würde Kupplungsseitig Getriebeöl angesaugt werden.
Limaseitig wären innen die Lima feucht.
Gruß BoxerMarkus
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

...war wohl die CDI!

Beitrag von thias »

So, RD läuft wieder wie sie soll, TÜV war auch fällig: ohne Mängel! Der Prüfer war jünger als meine RD...!
War wohl tatsächlich die CDI, habe 'ne andere gebrauchte eingebaut und der Fehler trat bisher nicht wieder auf.
@ Markus: Dein Paket habe ich gepackt, geht Samstag, spätestens Montag in die Post - nochmal heißen Dank für Deine Hilfe!
Antworten