rgv Thermostat

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

rgv Thermostat

Beitrag von Eddi »

Hallo Leute ich möchte an meiner RD ein rgv Thermostat
verbauen dazu brauche ich aber einen Distanzring weil
das rgv Thermostat sonst nicht passt kann mir jemand sagen wo
ich sowas bekomme

Gruss Eddy :?:
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Passen tuts auch ohne den Spacer,ich bin über 3 Jahre so rumgefahren....gibt auch keinen Schaden. Es geht nur nicht komplett auf.
Bekommt man beim MB . Kannste Dir aus nem anderen Thermostatgehäuse raus trennen (Dom ab-fahre ich so auch) oder aus 5mm Alu auch selber herstellen. Abdichten per Silikon und gut is.

Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hi
ist Silicon Hitzebeständig? und macht es bei der Kühlung soviel aus
wenn das Ventil früher öffnet

Gruss Eddy
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Silikon für Motoren hält das aus....also jetzt kein Silikon fürs Badezimmer nehmen. Dirko HT, Loctite 5920 oder Opel Dichtmasse aus der Tube ist alles prima.

Und ja, es macht schon was aus ob ein 2Takter ständig zu heiss läuft....unnötig zu heiss. Optimal sind 60-65°. Die RD läuft mit mind. 75° und mehr.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Holliheitzer hat geschrieben:Bekommt man beim MB .
Da bist du dir sicher Holli, ja!? Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Da hätte ich noch eine Frage wäre es nicht Sinnvoll das Thermostat
ganz zu entfernen?
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Nicht für Straßenbetrieb. Holli hat doch schon geschrieben. 60-65 Grad. Wie soll das denn ohne Thermostat funktionieren.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also für den reinen Sommerbetrieb könnte es ausreichen. Natürlich reagiert der Motor dann eventuell etwas zickig wenn er nicht richtig warm wird. Zu heiss kann er so nicht mehr werden. Aber denk dran.....der Aussenrand des Thermostats dichtet ab!!!!

Christian...psssst...der liest doch mit :wink: .


Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 17. Apr 2011, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

alles Klar dann mache ich es mit rgv Thermostat

Gruss Eddy
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Ja, der Holli hat mir auch den Tip vom MB gegeben.
Hab dann dort ne Adapterplatte bestellt-war nicht günstig und hat lange gedauert, doch ich bin total zufrieden- derZeiger steht jetzt immer im unteren Drittel.

Steht man allerdings irgendwo im Stau, dann geht die Temp. auch hoch.

Der Umbau hat sich gelohnt-auf alle Fälle.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mit Serienkühler kannst Du das Ding weglassen.
RGV Kühler und gemachter Motor geht auf der Strasse ohne.

Ich fahre mit dem ZZR 1100 Kühler auf der Kartbahn auch ohne.
Nur die Strassen RD mit dem GSXR600W Kühler hat ein RGV Thermostat.

Und 55 +- 5 Grad ist ok.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

RGV Thermostat passt ohne einiges direkt im RD350 YPVS Kopf hinein.

Bild

Der Thermostat kommt so aus das RGV-Gehäuse und hat den gleichen Durchmesser als der Original-Thermostat. Da braucht mann nichts dazu zu kaufen von MB oder jemand anders.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Picobello hat geschrieben:RGV Thermostat passt ohne einiges direkt im RD350 YPVS Kopf hinein.(...)
Klar, passt das, aber das Thermostat kann nicht ganz aufgehen weil es im Gehäuse ansteht. Deshalb der Distanzring.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

ersteinmal danke für die vielen Meinungen woraus ich lese das
es mit dem Thermostatwegsel schon hilft aber noch besser wäre
ein anderer Kühler dazu oder hat jemand schonmal versucht
einen Ventilator dahinter zu bauen den man dann im bedarfsfall
dazuschaltet

Gruss Eddy
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Eddi, da Du noch mit Originalkühler fährst würde ich den Thermostaten ruhig rausschmeissen. Ich habe meinen Motor schon wg. defektem Thermost. geschrottet. Ich denke mal, dass Du nicht im Winter untrerwegs bist, von daher bist Du ohne Thermost. etwas sicherer und in der Regel etwas kühler unterwegs. Wenn Du am Motor Leistung rauskitzelst gibt es diverse Kühler die man verwenden kann. Am gängisten ist RGV. ZZR1100 ist recht groß und eigentlich nur für Rennstrecke sinnvoll.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten