Replacement für die Ölschlauche 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
Replacement für die Ölschlauche 4L0
Wollte mal fragen was ihr da empfehlt bzw. benutzt und von wo ihr das Material bezieht.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Habe meine beim Yamaha-Händler geholt. Preis kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Ich habe aber auch welche bei Yambits gesehen. Die Hülsen zur Befestigung sind allerdings bei Yamaha schw...teuer - wie vieles.
Gruß aus MG
Uwe
Gruß aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
du kannst aber auch in den Gartencenter fahren und Luftschlauch in der kleinsten Größe kaufen, ist durchsichtig und günstig.
Zudem siehst du sofort wenn was nicht sitmmt, Luftblasen sein gut sichtbar.
Meinen habe ich seit vier Jahren dran und ist immer noch flexiebel.
War mal ein alter Tipp hier aus dem Forum.
du kannst aber auch in den Gartencenter fahren und Luftschlauch in der kleinsten Größe kaufen, ist durchsichtig und günstig.
Zudem siehst du sofort wenn was nicht sitmmt, Luftblasen sein gut sichtbar.
Meinen habe ich seit vier Jahren dran und ist immer noch flexiebel.
War mal ein alter Tipp hier aus dem Forum.
Gruß BoxerMarkus
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- 2TaktBotti
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21
- Frank Cannon
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
- Wohnort: Schweinfurt
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
durchsichtiger Schlauch aus dem Modellbau- oder Autozubehör funktioniert ganz hervorragend. Aus der Gartenabteilung habe ich bisher nur Schlauch für Benzinleitungen probiert und der wurde innert Wochen zu Hartplastik.
Kleine Kabelbinder sind eine gute Alternative die Halten, diese Hülsen bekommt man bei Yambits für günstig lohnt aber nicht extra zu bestellen. Draht zu verdrillen halte ich für keine so gute Idee, denke dass sich der Draht in den Schlauch schneidet und den kappen könnte.
Gruss Michael
durchsichtiger Schlauch aus dem Modellbau- oder Autozubehör funktioniert ganz hervorragend. Aus der Gartenabteilung habe ich bisher nur Schlauch für Benzinleitungen probiert und der wurde innert Wochen zu Hartplastik.
Kleine Kabelbinder sind eine gute Alternative die Halten, diese Hülsen bekommt man bei Yambits für günstig lohnt aber nicht extra zu bestellen. Draht zu verdrillen halte ich für keine so gute Idee, denke dass sich der Draht in den Schlauch schneidet und den kappen könnte.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mit Kabelbindern quetschst Du aber den Schlauch oval am Kabelkopf,da wird der dann undicht. Mach das mal und schaue es Dir an,muss man sehen ums zu verstehen. Dünner Draht mit 2-3 Lagen ist super. Natürlich nicht zu fest.
Ich habe eben mal eine neue Ölpumpe verbaut und Fotos gemacht. Wie gesagt,ich fahre die Schläuche ohne Klammer. Will ich die abziehen,brauche ich fast ne Zange. Die sitzen....egal ob heiss oder kalt
.
Gruss Holli
Ich habe eben mal eine neue Ölpumpe verbaut und Fotos gemacht. Wie gesagt,ich fahre die Schläuche ohne Klammer. Will ich die abziehen,brauche ich fast ne Zange. Die sitzen....egal ob heiss oder kalt

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 14. Apr 2011, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.

