-
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Außerdem: Selbst wenn man die alle überzeugen könnte - heutzutage gibt es nicht mehr genug 2takter für alle. Also seid froh, dass die sich so ein
blubb-blubb-blubb kaufen und die letzten 2takter für die echten Verstrahlten lassen.
Gruß
Rene
blubb-blubb-blubb kaufen und die letzten 2takter für die echten Verstrahlten lassen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Diese Frage ist wirklich mal eine Interesante Frage.
Ich kann es auch nicht wirklich erklären, aber kein Motorrad hat nich so lange so tief in den Bann gezogen wie diese Zweitakter.
Das geringe Gewicht der RD und dieser Sound sind einmalig, ich bekomme jedenfalls immer gute Laune wenn ich drauf sitze.
Die Einfachheit der Sache und diese famose Kulisse die eine RD abzieht wenn man ihr die Sporen gibt sind wie Gewürz beim Essen.
Aber sicher ist es auch die Erinnerung an vergangene Tage, der Geruch, der sich in das Gehirn eingebrand hat wie ein Muster.
Es ist vermutlich der Mix aus erleben und riechen das es uns so fesselt. ??
Ich kann es auch nicht wirklich erklären, aber kein Motorrad hat nich so lange so tief in den Bann gezogen wie diese Zweitakter.
Das geringe Gewicht der RD und dieser Sound sind einmalig, ich bekomme jedenfalls immer gute Laune wenn ich drauf sitze.
Die Einfachheit der Sache und diese famose Kulisse die eine RD abzieht wenn man ihr die Sporen gibt sind wie Gewürz beim Essen.
Aber sicher ist es auch die Erinnerung an vergangene Tage, der Geruch, der sich in das Gehirn eingebrand hat wie ein Muster.
Es ist vermutlich der Mix aus erleben und riechen das es uns so fesselt. ??
Gruß BoxerMarkus
Die Leute die ich kenne, die können grundsätzlich nicht verstehen, daß ich so alte Moppeds fahre.
Ducati - Pantah - Baujahr 81
YPSE... wenn sie denn mal läuft ... Baujahr 83
RS250 - Baujahr 98... wobei die auf den ersten Blick nicht merken wie alt die schon ist und daß es ein 2-Takter ist sieht auch nicht gleich jeder.. die geht dann so noch durch ohne Gemecker... bis ich sie anmache
und jetzt hat er sich ein "neues" Mopped... Baujahr 72 geholt.
Das versteht keiner von den Gixxer-Fahrern, zumindest die meisten nicht.
Es beschränkt sich aber auch nicht auf Marken oder Motorenprinzipien. Geh mal zu den Chopperfahrers oder BMW-GS-Fahrern. Selbst bei den Ducati-Fahrern. Die jungen und vor allem die Mainstream-Geschmäcker stehen halt auf Ducati Diavel, Hypermotard oder 1098. Ja, da gabs mal eine 916 und auch eine Supersport, aber ja... Diavel und 1098 sind angesagt. Eine Pantah...was ist das denn ? Ach das war die erste mit Gummibandmotor ? Taglionis heilige Erfindung !!! Und vorher die Königswelle mit Desmo-Steuerung. Für die ist das alles altes Gelumpe. Den braucht man nicht versuchen zu erklären was das geile an einem 2-Takter ist. Wenn man denen dann noch versucht klar zu machen, dass es Spaß macht eine RD200 zu fahren, tja...
Spart es Euch... unnötige Worte. Ob Ihr einen Gixxer - Fan oder einen Motorrad-Fan vor Euch habt, der an jedem Motorrad was abgewinnen kann (sofern es keine BMW ist
und ähhmm... räusper...sofern es natürlich ein 2-Takter ist
), das merkt Ihr schnell. Dem Gefällt auch eine RD.
Und das mit dem schnell Fahren ist wirklich so eine Sache. Hatte mal das Vergnügen eine Ducati 1098 ein Stück weit über die Landstraße zu fahren. 160 PS V-Motor mit knapp 1100 ccm. Da bist Du auf einem relativ kurzen Stück Landstraße auf 200 ohne das Gefühl zu haben dich angestrengt zu haben und wirkich so schnell zu sein wie Du es bist.
Ein Bekannter von mir hat eine Ducati TT2, eine Le Mans I, 3 Honda RC30, eine Magni-Honda und noch`n paar 4-Takters. Und dabei noch eine TDR250, eine kleine Luftgekühlte DT und zumindest bis vor kurzem noch eine 4L0. Ich meine so einem braucht man nix zu erklären. Dort wo man erklären muss lässt man es besser sein.
Habe ich schonmal gesagt, daß es auch mal 2 Zweitaktmodelle von Ducati gab
http://img168.imageshack.us/i/ducati125 ... a1kx6.jpg/
http://www.ktmaddict.fr/forum/images_posts/5324_2.jpg
Wenn Du damit auf den Hegaublick, dich unter die 1098-Fahrern mischt, dann werden die ganz kirre.

Ducati - Pantah - Baujahr 81
YPSE... wenn sie denn mal läuft ... Baujahr 83
RS250 - Baujahr 98... wobei die auf den ersten Blick nicht merken wie alt die schon ist und daß es ein 2-Takter ist sieht auch nicht gleich jeder.. die geht dann so noch durch ohne Gemecker... bis ich sie anmache

und jetzt hat er sich ein "neues" Mopped... Baujahr 72 geholt.
Das versteht keiner von den Gixxer-Fahrern, zumindest die meisten nicht.
Es beschränkt sich aber auch nicht auf Marken oder Motorenprinzipien. Geh mal zu den Chopperfahrers oder BMW-GS-Fahrern. Selbst bei den Ducati-Fahrern. Die jungen und vor allem die Mainstream-Geschmäcker stehen halt auf Ducati Diavel, Hypermotard oder 1098. Ja, da gabs mal eine 916 und auch eine Supersport, aber ja... Diavel und 1098 sind angesagt. Eine Pantah...was ist das denn ? Ach das war die erste mit Gummibandmotor ? Taglionis heilige Erfindung !!! Und vorher die Königswelle mit Desmo-Steuerung. Für die ist das alles altes Gelumpe. Den braucht man nicht versuchen zu erklären was das geile an einem 2-Takter ist. Wenn man denen dann noch versucht klar zu machen, dass es Spaß macht eine RD200 zu fahren, tja...
Spart es Euch... unnötige Worte. Ob Ihr einen Gixxer - Fan oder einen Motorrad-Fan vor Euch habt, der an jedem Motorrad was abgewinnen kann (sofern es keine BMW ist


Und das mit dem schnell Fahren ist wirklich so eine Sache. Hatte mal das Vergnügen eine Ducati 1098 ein Stück weit über die Landstraße zu fahren. 160 PS V-Motor mit knapp 1100 ccm. Da bist Du auf einem relativ kurzen Stück Landstraße auf 200 ohne das Gefühl zu haben dich angestrengt zu haben und wirkich so schnell zu sein wie Du es bist.
Ein Bekannter von mir hat eine Ducati TT2, eine Le Mans I, 3 Honda RC30, eine Magni-Honda und noch`n paar 4-Takters. Und dabei noch eine TDR250, eine kleine Luftgekühlte DT und zumindest bis vor kurzem noch eine 4L0. Ich meine so einem braucht man nix zu erklären. Dort wo man erklären muss lässt man es besser sein.
Habe ich schonmal gesagt, daß es auch mal 2 Zweitaktmodelle von Ducati gab

http://img168.imageshack.us/i/ducati125 ... a1kx6.jpg/
http://www.ktmaddict.fr/forum/images_posts/5324_2.jpg
Wenn Du damit auf den Hegaublick, dich unter die 1098-Fahrern mischt, dann werden die ganz kirre.

Mir scheint so, dass es nicht nur das 2-T Virus ist. Es ist wohl auch das Virus der Nostalgie. Dazu braucht man, von Ausnahmen abgesehen, ein gewisses Lebensalter. Bei mir ist es so, dass ich in vielen Dingen meine Jugend zurückholen will. Neben der RD ist das vor allem mein altes Auto, wo ich mir bis vor kurzem sogar eingebildet hab, dass ich es als einziges Auto betreiben kann. Mittlerweile gibts zwar ein "Winterauto", dennoch fahre ich viel lieber die alte Kiste. Der braucht zwar fast doppelt so viel Sprit, macht aber aus vielen Gründen viel mehr Spass. Da macht eben nicht der Bordrechner den Scheibenwischer an sondern meine rechte Hand. Zudem kann ich alle verbaute Technik verstehen und das meiste sogar selbst reparieren. Die heute weit verbreitete Service-Mentalität besitze ich jedenfalls garnicht, eher empfinde ich diese hochkomplizierten service-abhänigen technischen Supergeräte als Dinge, die mich abhängig machen und mich fremdbestimmen.Anderl hat geschrieben:Die Leute die ich kenne, die können grundsätzlich nicht verstehen, daß ich so alte Moppeds fahre.
....... Die jungen und vor allem die Mainstream-Geschmäcker stehen halt auf ......
....... Und vorher die Königswelle mit Desmo-Steuerung. Für die ist das alles altes Gelumpe. Den braucht man nicht versuchen zu erklären was das geile an einem 2-Takter ist. Wenn man denen dann noch versucht klar zu machen, dass es Spaß macht eine RD200 zu fahren, tja...
Mal ehrlich, wer braucht ein Handy, was mehr als telefonieren kann? Klar hat die Entwicklung ein paar brauchbare Dinge hervorgebracht z.B. Handy, Navi oder Internet, aber braucht man ein mobiles Internet? Oder muss mir mein Moped/Auto dauernd sagen, dass die Umgebungstemperatur unter 3° C liegt?
Scheint ein Aspekt der Midlifekrisis zu sein....


Grüße
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Stimmt... gleiche Sache sicherlich. Ich persönlich finde dein Auto auch wirklich klasse; dazu noch in Orange.ixarus hat geschrieben:..vor allem mein altes Auto,..
Für uns müsste eine Sonderausstattung bei modernen Autos sowas sein: Ausgebaute Klima, ausgebaute elektr. Fensterheber, ausgebauter Bordcomputer, ausgebaute Schalensitze....
Das lustige daran. Mein Bruder meinte mal, das wäre doch alles nix das alte Geraffel. Wenn man aber überlegt, daß man an einem modernen Passat keine Bremsbeläge ohne Werkstattcomputer wechseln kann... An so einer alten Kiste kann man wirklich noch alles selbst machen und damit auch viele kleine Werkstätten. Die brauchen kein Steuergerät um Bremsflüssigkeit zu wechseln..
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Stimmt schon, aber ich muss sagen es fährt sich doch prächtig mit so nem Auto, und den Kram den man braucht gibts fürs Laptop dann kann man auch wieder selber machen, is ja auch nur hintendaß man an einem modernen Passat keine Bremsbeläge ohne Werkstattcomputer wechseln kann...

Aber zum erklären: Mich fragte letzte Woche auch einer wie man sich sowas antun könnte, ich sagte ihm da kannste auch unter 200 spaß mit haben sogar unter 120 wenn die Straßen eng genug sind

Wie der Spruch man kann auch ohne Spaß Alkohol haben

Bei mir war bzw. ist es aber auch so das ich mit 4taktenden Mopeds immer nur Ärger hatte und mit den RD´s immer nur Spaß! (Holzklopf)
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
Also bei mir ist es ein wenig anders.
Ich hatte mit 16 ne DT80LC2 dann ne RD80LC und dann ne RG80. Mit 20 dann eine 1000er EXUP, danach eine 1200er Bandit, dann eine Husaberg Fe650.
Und als ich dann einmal Rüdi´s RD mit der Soni-x gefahren hab, bin ich auf die Suche nach einer 1WW gegangen
.
Und ich muss sagen, dass mir die RD am meisten Spaß macht. Die EXUP hatte Leistung ohne Ende und ich war eigendlich immer zu schnell unterwegs, wenn ich Spaß haben wollte. Die Bandit lies Spaß nicht so richtig zu, da das Fahrwerk nicht so pralle war.
Anfangs, als ich die RD hatte und mit Kollegen (GSX-R 600 u. 750) unterwegs, war haben sie geschmunzelt und haben mich vorfahren gelassen. Das machen sie heute nur noch, wenn es Strecken sind, die wenig enge Kurven haben
.
Ich hatte mit 16 ne DT80LC2 dann ne RD80LC und dann ne RG80. Mit 20 dann eine 1000er EXUP, danach eine 1200er Bandit, dann eine Husaberg Fe650.
Und als ich dann einmal Rüdi´s RD mit der Soni-x gefahren hab, bin ich auf die Suche nach einer 1WW gegangen

Und ich muss sagen, dass mir die RD am meisten Spaß macht. Die EXUP hatte Leistung ohne Ende und ich war eigendlich immer zu schnell unterwegs, wenn ich Spaß haben wollte. Die Bandit lies Spaß nicht so richtig zu, da das Fahrwerk nicht so pralle war.
Anfangs, als ich die RD hatte und mit Kollegen (GSX-R 600 u. 750) unterwegs, war haben sie geschmunzelt und haben mich vorfahren gelassen. Das machen sie heute nur noch, wenn es Strecken sind, die wenig enge Kurven haben

Gruß Michael
Bei meiner letzten Versuchserklärung, dass ich 2-Takter fahre, wurde ich dann nur noch ignoriert.
Als wir in Malle waren und Thorsten beim Duschen war, setzte ich mich zu einer Gruppe BMW Fahrer. Einer mit kompletter BMW Ausstattung. Es war schon köstlich über was BMW Fahrer so diskutieren. Plötzlich fragte mich einer, was für ein Motorrad ich fahre. Na was soll ich jetzt sagen. Im Kopf dachte ich mir, ich nehm mal die stärkste von allen die könnten Sie kennen. Ich, ich fahre einen 4 zylindrigen 2-Takter, eine RG 500 Gamma. Leider war keiner dabei, der auch nur die Marke gewusst hätte. Ich half Ihnen auf die Sprünge. Einer meinte dann, dass war doch die Todesmaschine, oder? Was heißt Todesmaschine, wenn man am falschen Ort zu viel Gas gibt ist jedes Motorrad eine Todesmaschine. Ich fügte dann noch hinzu, dass ist halt noch ein richtiges Männermotorrad ohne elektronische Helferlein.
Mit diesem Satz hatte ich mich wohl aus der Diskussion genommen, denn von da an ging es nur wieder um Boxer, Griffheizung, Satteltaschen usw.
Aber egal dachte ich mir. Mir ist Kultmopped lieber als Einheitsbrei.
Gruß Silvio
Als wir in Malle waren und Thorsten beim Duschen war, setzte ich mich zu einer Gruppe BMW Fahrer. Einer mit kompletter BMW Ausstattung. Es war schon köstlich über was BMW Fahrer so diskutieren. Plötzlich fragte mich einer, was für ein Motorrad ich fahre. Na was soll ich jetzt sagen. Im Kopf dachte ich mir, ich nehm mal die stärkste von allen die könnten Sie kennen. Ich, ich fahre einen 4 zylindrigen 2-Takter, eine RG 500 Gamma. Leider war keiner dabei, der auch nur die Marke gewusst hätte. Ich half Ihnen auf die Sprünge. Einer meinte dann, dass war doch die Todesmaschine, oder? Was heißt Todesmaschine, wenn man am falschen Ort zu viel Gas gibt ist jedes Motorrad eine Todesmaschine. Ich fügte dann noch hinzu, dass ist halt noch ein richtiges Männermotorrad ohne elektronische Helferlein.
Mit diesem Satz hatte ich mich wohl aus der Diskussion genommen, denn von da an ging es nur wieder um Boxer, Griffheizung, Satteltaschen usw.
Aber egal dachte ich mir. Mir ist Kultmopped lieber als Einheitsbrei.
Gruß Silvio
Servus Leute,
das Eine, dass man nicht erklären kann, ist sicher das "Feeeeeeling" eines 2-Takter ...
Besonders schade finde ich aber, dass man das Thema mit den 2-T nicht weiter verfolgt hat. (Leicht, handlich, einfach, günstig und trotzden sportlich)
So um 1986' stand mal ein Report von einem Australier im Motorrad. Der hat einen neuartigen
2T-Motor entwickelt und damit die Nachteile umgangen.
Hier nochnal zum Verständnis die Vorteile:
- Weniger Hubraum nötig => Leichter
- Nur 3 bewegte Teile => Einfacher und Leichter
- Kompaktere Bauweise (kleiner) gibt mehr Freiheiten bei der Einbaulage
Die Nachteile hat der Mann so gelöst:
- Frischgas Verluste: Direkteinspritzung.
- Verlustschmierung: Gekappselte Lager
- Die Vorverdichtung läuft wie gewohnt über das Kurbelgehäuse
Hätte man den 2-T auf dieser Basis weiter entwickelt, hätte die R1, Gixxe ZX10 usw. heute 750ccm,
200 PS nach E5 Norm, 155 kg trocken und würde 9.500 TEURO kosten.
... aber möchten wir dann diese 2-Takter fahren ?
PS: Das hier, war das damals ... (glaube ich)
http://www.powerhousemuseum.com/austral ... _id=10041#
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/ ... h=low cost
das Eine, dass man nicht erklären kann, ist sicher das "Feeeeeeling" eines 2-Takter ...
Besonders schade finde ich aber, dass man das Thema mit den 2-T nicht weiter verfolgt hat. (Leicht, handlich, einfach, günstig und trotzden sportlich)
So um 1986' stand mal ein Report von einem Australier im Motorrad. Der hat einen neuartigen
2T-Motor entwickelt und damit die Nachteile umgangen.
Hier nochnal zum Verständnis die Vorteile:
- Weniger Hubraum nötig => Leichter
- Nur 3 bewegte Teile => Einfacher und Leichter
- Kompaktere Bauweise (kleiner) gibt mehr Freiheiten bei der Einbaulage
Die Nachteile hat der Mann so gelöst:
- Frischgas Verluste: Direkteinspritzung.
- Verlustschmierung: Gekappselte Lager
- Die Vorverdichtung läuft wie gewohnt über das Kurbelgehäuse
Hätte man den 2-T auf dieser Basis weiter entwickelt, hätte die R1, Gixxe ZX10 usw. heute 750ccm,
200 PS nach E5 Norm, 155 kg trocken und würde 9.500 TEURO kosten.
... aber möchten wir dann diese 2-Takter fahren ?
PS: Das hier, war das damals ... (glaube ich)
http://www.powerhousemuseum.com/austral ... _id=10041#
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/ ... h=low cost
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Weist Du was geil wäre ? Genau diesen Motor in ein Auto was keine Tonne wiegt. Das wäre richtig geil. Der Fortschritt der Motorentechnik wird doch irgendwie wieder durch das ganze Luxusgelumpe wieder zunichte gemacht.Madstuntman hat geschrieben:.. soo schlecht is das also nich. ...
Wieviel Diesel so ein Motor wohl in einem leichten Fahrzeug brauchen würde ?
- 2TaktBotti
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21
Tjo, was das Thema Auto angeht: was wog so'n Golf 1 damals? 600.. 800 kg? und den konnte man mit heute
lächerlichen 75 Ponys auch fliegen lassen... heutzutage braucht man doch die 2,5 bis 3 fache Leistung um
annaehernd die gleichen Fahrleistungen zu haben, wie vor 20 Jahren... und das bei prinzipiell gleich gebliebenem Verbrauch!
Ich habe zur Zeit einen Audi 100 (Modell C4) der dieses Jahr 20 wird. Der Luxus darin sind die elektrischen
Fensterheber und das elektrische Schiebedach
Und wenn ich den Gasfuß halbwegs kontrolliert einsetze, komme ich auf nen Verbrauch von 8L/100km... dafür
brauche ich keinen Computer, der mich bevormundet. Und der 5-Zylinder klingt irgendwie auch geil
Zum eigentlichen Thema:
Zweitakter kann man keinem erklären, man muß sie einfach erlebt haben!
Wie einige schon schrieben, kommt es wohl auch auf ein gewisses Alter an um überhaupt irgendeine
"Bindung" zu einem Zweitakter eingehen zu können. Ein gewisses Faible für alte Motorräder sollte wohl
auch vorhanden sein.
Und das Motorrad ansich scheint mir heute eher Mittel zur Selbstdarstellung zu sein... das Fahren selber ist
doch in den meisten Fällen nur Nebensache. Man schaue sich an $beliebigen Treffpunkt um: da stehen sie dann,
die ganzen Poser in sponsorenbehafteten nigelnagelneuen Kombis, einer im Stand schneller als der andere...
In Reih und Glied aufm Parkplatz die HayaCBGSXZXRR unterscheiden sich nur dadurch, daß $Besitzer das
ein oder andere Teil mehr ausm Zubehörkatalog hat dranschrauben lassen, ansonsten gleichen die Dinger
sich wie eineiige Zwillinge, egal welche Marke aufm Tank steht.
Sorry, aber dem kann ich nix abgewinnen...
Im Gegenteil, die interessantesten Gespräche, an egal welchem Treffpunkt, habe ich seitdem ich die RD fahre...
und nicht wenige fangen damit an: Oh, schön, so eine habe ich auch mal gefahren... toll, das es sowas noch gibt!
Ich habe mir letztens noch ein paar Domains "gesichert" und plane da eine Website für "alte Kartoffeln" und
speziell Zweitakter, sofern es die Zeit denn zulässt. Das Motto: "mehr Spass pro km/h" und "anders is geiler":
Mehr Spaß pro km/h?
Wenn Dir jemand von seinem aktuellen Super-Sportler erzählt, daß das Gerät ja unter 200 kaum Spaß macht, man so'n Teil ja eigentlich sowieso nur auf der Rennstrecke ordentlich bewegen könne und er am Wochenende drei Mal "Schwein gehabt" hätte, Du dabei aber nur an die letzte Kurve auf Deinem alten Hobel bei "Führerschein-freundlicher Geschwindigkeit" denkst und das Grinsen nicht loswirst:
das ist mehr Spaß pro km/h;-)
Anders is geiler?
Wenn Du auf den "unzeitgemäßen" Sound Deines Motorrads stehst und auch andere Motorradfahrer ob dieses Klangs erfreut stehenbleiben und lauschen, dann weißt Du:
Das ist anders und anders is geiler.
Und das gilt insbesondere für Zweitakter:-)
Gruß,
Botti
lächerlichen 75 Ponys auch fliegen lassen... heutzutage braucht man doch die 2,5 bis 3 fache Leistung um
annaehernd die gleichen Fahrleistungen zu haben, wie vor 20 Jahren... und das bei prinzipiell gleich gebliebenem Verbrauch!
Ich habe zur Zeit einen Audi 100 (Modell C4) der dieses Jahr 20 wird. Der Luxus darin sind die elektrischen
Fensterheber und das elektrische Schiebedach

Und wenn ich den Gasfuß halbwegs kontrolliert einsetze, komme ich auf nen Verbrauch von 8L/100km... dafür
brauche ich keinen Computer, der mich bevormundet. Und der 5-Zylinder klingt irgendwie auch geil

Zum eigentlichen Thema:
Zweitakter kann man keinem erklären, man muß sie einfach erlebt haben!
Wie einige schon schrieben, kommt es wohl auch auf ein gewisses Alter an um überhaupt irgendeine
"Bindung" zu einem Zweitakter eingehen zu können. Ein gewisses Faible für alte Motorräder sollte wohl
auch vorhanden sein.
Und das Motorrad ansich scheint mir heute eher Mittel zur Selbstdarstellung zu sein... das Fahren selber ist
doch in den meisten Fällen nur Nebensache. Man schaue sich an $beliebigen Treffpunkt um: da stehen sie dann,
die ganzen Poser in sponsorenbehafteten nigelnagelneuen Kombis, einer im Stand schneller als der andere...
In Reih und Glied aufm Parkplatz die HayaCBGSXZXRR unterscheiden sich nur dadurch, daß $Besitzer das
ein oder andere Teil mehr ausm Zubehörkatalog hat dranschrauben lassen, ansonsten gleichen die Dinger
sich wie eineiige Zwillinge, egal welche Marke aufm Tank steht.
Sorry, aber dem kann ich nix abgewinnen...
Im Gegenteil, die interessantesten Gespräche, an egal welchem Treffpunkt, habe ich seitdem ich die RD fahre...
und nicht wenige fangen damit an: Oh, schön, so eine habe ich auch mal gefahren... toll, das es sowas noch gibt!
Ich habe mir letztens noch ein paar Domains "gesichert" und plane da eine Website für "alte Kartoffeln" und
speziell Zweitakter, sofern es die Zeit denn zulässt. Das Motto: "mehr Spass pro km/h" und "anders is geiler":
Mehr Spaß pro km/h?
Wenn Dir jemand von seinem aktuellen Super-Sportler erzählt, daß das Gerät ja unter 200 kaum Spaß macht, man so'n Teil ja eigentlich sowieso nur auf der Rennstrecke ordentlich bewegen könne und er am Wochenende drei Mal "Schwein gehabt" hätte, Du dabei aber nur an die letzte Kurve auf Deinem alten Hobel bei "Führerschein-freundlicher Geschwindigkeit" denkst und das Grinsen nicht loswirst:
das ist mehr Spaß pro km/h;-)
Anders is geiler?
Wenn Du auf den "unzeitgemäßen" Sound Deines Motorrads stehst und auch andere Motorradfahrer ob dieses Klangs erfreut stehenbleiben und lauschen, dann weißt Du:
Das ist anders und anders is geiler.
Und das gilt insbesondere für Zweitakter:-)
Gruß,
Botti
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
@Anderl: Da hast du wohl recht, aber da jetzt schon über Steuern nach Effizienz nachgedacht wird könnte der Kleinwagen dann auch teurer werden als so n großes Auto, was wiederum gut für die RD´s wär wenn man betrachtet was die an unverbranntem Sprit raushauen.
1000km mit nem Liter gibts schon ewig aber es ist nicht gewollt. Es wäre ein wirtschaftlicher Supergau für die BRD GMBH AG wenn machbares umgesetzt würde!
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Finanzagentur
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_AG
1000km mit nem Liter gibts schon ewig aber es ist nicht gewollt. Es wäre ein wirtschaftlicher Supergau für die BRD GMBH AG wenn machbares umgesetzt würde!
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Finanzagentur
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_AG
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- Masterstroke
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
- Wohnort: Saarland
Servus Leute,
das Eine, dass man nicht erklären kann, ist sicher das "Feeeeeeling" eines 2-Takter ...
Besonders schade finde ich aber, dass man das Thema mit den 2-T nicht weiter verfolgt hat.
Das waren doch leicht, einfache, günstige und dennoch sportliche Motorräder.
So um 1985' stand mal ein Report von einem Australier im Motorrad. Der hat einen neuartigen
2T-Motor entwickelt und damit die Nachteile umgangen.
Hier nochnal zum Verständnis die Vorteile:
- Weniger Hubraum nötig => Leichter
- Nur 3 bewegte Teile => Einfacher und Leichter
- Kompaktere Bauweise (kleiner) gibt mehr Freiheiten bei der Einbaulage
Die Nachteile hat der Mann so gelöst:
- Frischgas Verluste: Direkteinspritzung.
- Verlustschmierung: Gekappselte Lager
- Die Vorverdichtung läuft wie gewohnt über das Kurbelgehäuse
Hätte man den 2-T auf dieser Basis weiter entwickelt, hätte die R1, GSXR, ZX10 usw. heute 750ccm,
200 PS nach E5 Norm, 145 kg trocken und würde 9.500 TEURO kosten.
... aber möchten wir dann diesen 2-Takter fahren ?
PS: Das hier, war damals das Prinzip ... (glaube ich)
http://www.powerhousemuseum.com/austral ... _id=10041#
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/ ... h=low cost
das Eine, dass man nicht erklären kann, ist sicher das "Feeeeeeling" eines 2-Takter ...
Besonders schade finde ich aber, dass man das Thema mit den 2-T nicht weiter verfolgt hat.
Das waren doch leicht, einfache, günstige und dennoch sportliche Motorräder.
So um 1985' stand mal ein Report von einem Australier im Motorrad. Der hat einen neuartigen
2T-Motor entwickelt und damit die Nachteile umgangen.
Hier nochnal zum Verständnis die Vorteile:
- Weniger Hubraum nötig => Leichter
- Nur 3 bewegte Teile => Einfacher und Leichter
- Kompaktere Bauweise (kleiner) gibt mehr Freiheiten bei der Einbaulage
Die Nachteile hat der Mann so gelöst:
- Frischgas Verluste: Direkteinspritzung.
- Verlustschmierung: Gekappselte Lager
- Die Vorverdichtung läuft wie gewohnt über das Kurbelgehäuse
Hätte man den 2-T auf dieser Basis weiter entwickelt, hätte die R1, GSXR, ZX10 usw. heute 750ccm,
200 PS nach E5 Norm, 145 kg trocken und würde 9.500 TEURO kosten.
... aber möchten wir dann diesen 2-Takter fahren ?
PS: Das hier, war damals das Prinzip ... (glaube ich)
http://www.powerhousemuseum.com/austral ... _id=10041#
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/ ... h=low cost
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten: