Hollis Mopete

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Christian,
habe nicht behauptet das es günstig ist. :lol: Kommt auch noch Mwst. drauf
Ist aber die neue Eingangswelle und noch 4 zusätzliche Zahnräder. Der Preis ist aber normal. Welle 200 Euro Gangräder gehen so zwischen 120-150 Euro. Das sind so die Preise die wir mal für eine Kleinserie bei einem Deutschen Getriebebauer nachgefragt haben.
Nova ist halt die Top-Adresse international und das schon seit ein paar Jahrzehnten.
Umso besser wenn du das hinkriegst. Dann bleibts im Land.
Gruß Uwe
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe!

Das verstehe ich sowieso irgendwie nicht!
Die Welle und 4 Zahnräder???

Welle und ein Zahnrad für den ersten Gang;- alles klar!
2 Zahnräder für den 2ten Gang;- alles klar!
Und nur ein Zahnrad für den 3ten Gang??? Das ist Murks!!!

Sowas kann in meinen Augen nicht lange gut gehen. Da der Abstand der einzelnen Zahnradpaare ja immer gleich ist hätte der 3te Gang übermäßig viel Spiel. Die Evolventen wären nicht mehr füreinander bestimmt. Das "abrollen" der einzelnen Zähne wäre nicht flüssig! Die Zähne würden übermäßigem Verschleiß ausgesetzt. Das Modul muss ja gleich bleiben!

Oder sehe ich da irgendetwas nicht richtig?

Die Nova Leute nehmen den Stahl 1.5752 für ihre Zahnräder. Wie sie selber schreiben von Böhler. (Top Stahllieferant und Hersteller!) Ein sehr guter Stahl für Getriebezahnräder!
Böhler selber hat mir persönlich den 1.6587 zum Bau von höchstbelasteten Getriebeteilen(Rennsport) empfohlen. Ist fast das selbe, hat nur etwas mehr Chrom.
Chrom erhöht die Zugfestigkeit und die Verschleißfestigkeit.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

[quote="Stefan"
Banshee ist keine Alternative, da die Abstufung ganz seltsam ist, m.E. wie bei Crossern: [/quote]

Kommt drauf an wofür. Für die Kartbahn ist es besser als Serie. Kannst Du ab dieser Saison bei mir probefahren.
Auch an einer LC hat der Heiner Jakob damit gute Erfahrungen im Strassenbetrieb.

Bei der Banshee ist es halt den Fahrtwiderständen angepasst und da die Kiste a) im Gelände ud b) nicht so schnell gefahren wird hast Du fast gleiche Stufungen.
Bei der KTM 360 fuhr sich das SX Getriebe (Crosser) auch besser als das EGS Teil (Strasse mit langem 5 Gang).
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Brummi hat geschrieben:Hallo!


Wenn du dann irgendwann mal mit meiner RD fährst, sollst du genau so begeistert sein wie ich jetzt von deiner!

Und genau daran arbeite ich gerade. :lol: :wink:

Gruß Christian
Ohhhhh, das wird schwierig. Ich bin da extrem sensibel :P .
75PS im origin. Fahrwerk sind aber heftiger zu beherrschen.
Wirste sehen, man kommt eigentlich nicht an 17" vorbei. Aber Du kannst ja fahren,besser als ich ( :cry: ) und deswegen wirste das Kind schon schauklen :D :!: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Christian,
das geht schon. Frag mich bitte nicht warum. Bei meiner TZ kann man auch die Getriebeübersetzung durch tauschen einzelner Zahnräder ändern. Da gibt es mittlerweile auch wieder unterschiedliche Zahnräder, um z.B. den 1. Gang kürzer oder auch länger als die Serien TZ-Übersetzung zu wählen.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am Mo 4. Apr 2011, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Brummi hat geschrieben:(...)
Und nur ein Zahnrad für den 3ten Gang??? Das ist Murks!!!(...)
Hallo,

nein, das ist kein Murks, mit Profilverschiebung kann man da ziemlich viel machen ohne dass es 'knarzt'. Machen wir beim rotativen Drucken / Stanzen auch so wenn der Kunde ein Format haben will das eigentlich nicht zur Zähnezahl passt. Funktioniert auch auf Dauer einwandfrei.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli hat eher nachgelegt 8) , aber ein gescheites Getriebe brauche ich auch noch.

Gruß Stulle
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finds so extrem giftig und böse aber schön Stulle :twisted: . Hauptsache das Getriebe hält!! Man müsste nur die Haltbarkeit wie beim 4T haben. Also auf den Putz hauen ohne Reue.........das wärs noch hehe.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Zweitaktfahrer hat geschrieben:nein, das ist kein Murks, mit Profilverschiebung kann man da ziemlich viel machen ohne dass es 'knarzt'. Machen wir beim rotativen Drucken / Stanzen auch so wenn der Kunde ein Format haben will das eigentlich nicht zur Zähnezahl passt. Funktioniert auch auf Dauer einwandfrei.
Das kenn ich nicht! Werde mich da mal schlau machen wie das genau aussieht! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

So sieht das dann aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Profilverschiebung
Kannte ich nicht. Wieder was dazu gelernt!
Scheint zu funktionieren.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hätte ich vorher mal etwas genauer geguckt, hätte ich gesehen, dass ich in dem "Zahnradmodul" (vom CAD) auch eine Profilverschiebung eingeben kann. :oops:

Gruß Christian
Dateianhänge
Zahnradmodul.JPG
Zahnradmodul.JPG (85.54 KiB) 649 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Holli,
hast Du hier im Forum schon mal veroeffentlicht, was an Zylinder, Auspuff und Vergaser alles modifiziert ist und wie? Wuerde mich brennend interessieren. Wer ist der Koenner, der so was kann?
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Bei den Getrieben der 2V BMW gibt es schon lange dieses Zahnrad für längeren 5. Gang.
Habe da noch nie was gehört das da was nicht halten soll.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Di 5. Apr 2011, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Brummi,
das schoene an der Evolvente ist, dass immer dieselbe Hebellaenge zum Tragen kommt und das eben nicht nur beim Abrollen sondern auch bei der Profilverschiebung. Das Fankenspiel wird aber wohl groesser werden.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

fraenki-dresden hat geschrieben:Hallo Holli,
hast Du hier im Forum schon mal veroeffentlicht, was an Zylinder, Auspuff und Vergaser alles modifiziert ist und wie? Wuerde mich brennend interessieren. Wer ist der Koenner, der so was kann?
Fraenki
Zylinder habe ich gemacht nebst Gehäuse, Vergaser sind ganz einfach TMX 30 perfekt abgestimmt (seehr wichtig), Auspuff ist ne Soni-X. Diesen Motor habe ich gemacht.

Du musst eben alles in Einklang bringen an Modifikationen und nicht stumpf verbauen (mit Stoßgebet nach oben), damit der 2T wirklich zur "Flußmaschine" wird. Und das eben über einen weiten Drehzahlbreich.

Meiner Meinung nach, gibt es für unten ,die Mitte und für oben ganz verschiedene Möglichkeiten,dem Motor auf die Sprünge zu helfen. Eine Modi muss helfen aber nur soweit, das sie keinen anderen Bereich zu sehr stört.

Auch wird immer viel von einigen Werten gehalten,die der Motor angeblich unbedingt braucht.....dem ist aber nicht so.

Wichtig ist eben,das man einen sehr guten und funktionierenden Pott hat. Der zuerst voll gemachte 1WW Auspuff vom MB, hatte auf dem Motor nicht funktioniert.....zu wenig Volumen....! Der ist sehr gut für Standardmotoren, aber mit mehr Hub wird auch mehr angesaugt und dann macht der Standard-Pott,auch wenn gemacht, ganz einfach zu.
Es gibt natürlich schon noch ein paar Veränderungen,die es echt bringen. Aber das sollte sich jeder selbst erarbeiten. Ist nämlich ein oftmals schmerzlicher Lernprozess mit viel Fummelei :? .

Gruß Holli
BildBild
Antworten