Lenkkopflager für 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Lenkkopflager für 4L0

Beitrag von 2stroke »

Hallo,

ich bräuchte ein neues Lenkkopflager für die 350er. Kann man die Kegelrollen bei Louis kaufen oder doch lieber auf original ausweichen?
Weiß jemand was die Dinger kosten bei Yamaha?

Sind die Kegelrollen Standardlager die man so auch im Industriebedarf bekommt?
Bitte um Info.
Danke.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass den billigen Mist und kauf die vom Emil Schwarz, dann ist endlich Ruhe. Ansonsten wenns günstig sein soll lieber wieder die origin. Fahrradlager kaufen.

Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo 2stroke,
mache dich mal schlau.Mein Händler,Yamaha Stocksiefen,hat mir mal gesagt,das es die Lager wie vom Emil Schwarz mittlerweile als Standardlager gibt.Sollten 45€ kosten.Emil Schwarzlager bist du glaube ich mit 120€ dabei.Nur die Firma weiss ich nicht. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo,
wenn du creme-dela-creme willst, mach's wie holli gesagt hat, und kaufe die lager bei emil schwarz;
markenlager von INA oder SKF sind aber auch in ordnung; billiglager würde ich nicht verwenden - dazu ist der aufwand des wechseln einfach zu groß, sollten die dinger früher als erwartet das zeitliche segnen;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

E. Schwarz nimmt auch nur normale maschinenstahl Qualität...aber.....der Lenkkopf wackelt nicht mehr. Da kann man auch die beste Qualität kaufen wenn da oben Spiel drin ist.
E. Schwarz verbindet ganz logo einfach das Lager mit der Mutter. Wenn alle Lager so konstruiert wären, könnte man überall kaufen. Das ist der einzige Unterschied der "es" aber ausmacht. Warum ein neues Lager einbauen,wenn es immer noch knackt?? :wink:

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich nehm auch die von der Luise oder aus dem Engelland, alles besser als der orig.Mist.

Wenns noch knackt ist das Lager nicht im Winkel eingebaut (hat hier mal einer Geschrieben) denke das stimmt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn das Lenkrohr im Lagerring Luft hat, hilft auch ein 100%iger Winkel nix mehr Sigi :wink: .
Denn da liegt der Hase begraben.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

drei Tropfen Schraubensicherung zwischen Lagerinnenring und Steuerrohr
und schon knackt nichts mehr, Einstellung verändert sich auch nicht mehr.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte da mal ca. 0,6mm Luft. Meinste das reicht?
Soll ja spaltfüllend sein so ein Kleber.......könnte klappen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

also ich habe das bei allen 3 RD´s gemacht, bei mir geht es.
Ich klebe aber auch die unteren Schalen ein.
0,6 mm hatte ich allerdings nicht ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist ja auch Suzuki-Qualität.....das Lenkrohr.... :lol: .
Aber guter Tip Markus. Oder ist das jetzt Pfusch??? Damit will ich nix zu tun haben ..... :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich denke das eine einfache Art ist sicher zu stellen das nichts wackelt oder knackt. es gab da mal vor langer Zeit einen Beitrag hier, in dem eine Beschreibung mit Drehteilen und unteren und oberen Lagerschalen und wenig Tragfläche usw. stand.
Mir schien das zwar eine saubere Lösung zu sein, aber auch sehr Aufwendig zum Ertrag. Da habe ich mir das mal in ruhe angesehen und kam auf die ( sicher nicht neue) Idee das einfach dort zu fixieren wo es hingehört.
Gerade das untere Lager im Aussenring hat es schwer im Lenkkopf Halt zu finden.
Ich habe es auch schon einmal aus Interesse gelöst und wieder angezogen, ging auch.
Kann sein das es Pfusch ist ;-) ???
Gruß BoxerMarkus
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Pfusch ??

Egal, wenns funzt.


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey
Also das Thema mit den Lenkkopflager hatte wir hier schon öfters
Die Schwarzlager kaschieren das Problem nur ein wenig beseitigen tun sie es nicht
Ich bin der Meinung das man die Sündteuren Schwarzlager nicht braucht
wenn man den Lagersitz richtig macht und den Rahmen richtet,die sind von Haus aus alle krumm.
Das alles habe ich vor ca 5 Jahren gemacht und die sogenannten billigen Kegelrollenlager von Polo drin und die funzen super.

Gruß Gerd
Antworten