Yamaha RD 250 Bj 74 Gasannahme
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Yamaha RD 250 Bj 74 Gasannahme
Hallo,
meine RD 250, Motorlaufleistung 8500 km, springt toll an. Nehme ich den Choke wieder heraus, nimmt sie nicht so richtig Gas an. Ich muss gestehen, ich habe die Yamaha im Januar gekauft und jetzt zum ersten Mal angeworfen. Wie lange muss sie bei diesen Temperaturen warm werden, damit der Choke ausgeschaltet werden kann ( Umgebung ca. 5 Grad plus)? Bin wohlgemerkt noch nicht gefahren, da noch keine Anmeldung vorliegt. Möglicherweise muß sie nach längerer Standzeit wohl erst einmal richtig bewegt werden, oder?
Für jeden Tipp dankbar
Bis bald
Peter
meine RD 250, Motorlaufleistung 8500 km, springt toll an. Nehme ich den Choke wieder heraus, nimmt sie nicht so richtig Gas an. Ich muss gestehen, ich habe die Yamaha im Januar gekauft und jetzt zum ersten Mal angeworfen. Wie lange muss sie bei diesen Temperaturen warm werden, damit der Choke ausgeschaltet werden kann ( Umgebung ca. 5 Grad plus)? Bin wohlgemerkt noch nicht gefahren, da noch keine Anmeldung vorliegt. Möglicherweise muß sie nach längerer Standzeit wohl erst einmal richtig bewegt werden, oder?
Für jeden Tipp dankbar
Bis bald
Peter
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Peter,
bei meiner RD dauert es schon einen Moment bis sie ohne Choke Gas annimmt.
Als normal würde ich folgendes ansehen:
mit Choke starten, Helmaufsetzen und Handschuhe anziehen, draufsetzen losfahren, nach dem erreichen von ca. 50 Km/h(3. Gang) Chock raus, dann muß sie ohne Choke gasannehmen.
Wenn sie das nicht macht, Benzinzufuhr prüfen und Vergaser reinigen!
bei meiner RD dauert es schon einen Moment bis sie ohne Choke Gas annimmt.
Als normal würde ich folgendes ansehen:
mit Choke starten, Helmaufsetzen und Handschuhe anziehen, draufsetzen losfahren, nach dem erreichen von ca. 50 Km/h(3. Gang) Chock raus, dann muß sie ohne Choke gasannehmen.
Wenn sie das nicht macht, Benzinzufuhr prüfen und Vergaser reinigen!
Gruß BoxerMarkus
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Peter,
wenn du die Vergaser in den Stutzen drehen würdest könntst du die Düsen rausschrauben.
Ist aber nicht zielführend, du solltest die Vergaser ausbauen und total zerlegen, alle Bohrungen durchblasen, Düsenstock und Luftbohrung besonders beachten.
Es muß bis auf die letzte Schraube zerlegt werden und jede Bohrung durchgeblasen und auf durchgang kontrolliert werden.
Wenn du das nicht machst, riskierst du einnen Motorschaden.
Ps. bitte schaue auch nach der Zündung, der Unterbrecherabstand und der Zündzzeitpunkt müssen auch genau stimmen!
Solltest du dir das nicht zutrauen, so verrate mal wo du wohnst, ggf. ist einer in deiner Nähe der dir helfen kann.
wenn du die Vergaser in den Stutzen drehen würdest könntst du die Düsen rausschrauben.
Ist aber nicht zielführend, du solltest die Vergaser ausbauen und total zerlegen, alle Bohrungen durchblasen, Düsenstock und Luftbohrung besonders beachten.
Es muß bis auf die letzte Schraube zerlegt werden und jede Bohrung durchgeblasen und auf durchgang kontrolliert werden.
Wenn du das nicht machst, riskierst du einnen Motorschaden.
Ps. bitte schaue auch nach der Zündung, der Unterbrecherabstand und der Zündzzeitpunkt müssen auch genau stimmen!
Solltest du dir das nicht zutrauen, so verrate mal wo du wohnst, ggf. ist einer in deiner Nähe der dir helfen kann.
Gruß BoxerMarkus
Hallo Boxer Markus,
das ist Wilhelmshaven an der Nordsee! Vielen Dank für Dein Angebot! In Sachen Vergaser und Einstellungen am Motor habe ich mich bislang eher auf Die Hilfe Sachkundiger verlassen.
Ich habe erst einmal eine Versicherung besorgt und lasse die Yamaha innerhalb der Woche zu, damit man den Motor einmal warm fahren kann. Ich habe sie - wie gesagt - erst einmal vor der Garage angeworfen und bin meine Auffahrt einmal hinauf und einmal hinunter gefahren. Möglicherweise war sie noch nicht warm genug, um ohne Choke richtig Gas anzunehmen. Mit Anfang April weiß ich dann wohl definitiv mehr. Darf ich Dich dann noch einmal auf das Thema ansprechen?
Allenthalben einen schönen Abend
Peter
das ist Wilhelmshaven an der Nordsee! Vielen Dank für Dein Angebot! In Sachen Vergaser und Einstellungen am Motor habe ich mich bislang eher auf Die Hilfe Sachkundiger verlassen.
Ich habe erst einmal eine Versicherung besorgt und lasse die Yamaha innerhalb der Woche zu, damit man den Motor einmal warm fahren kann. Ich habe sie - wie gesagt - erst einmal vor der Garage angeworfen und bin meine Auffahrt einmal hinauf und einmal hinunter gefahren. Möglicherweise war sie noch nicht warm genug, um ohne Choke richtig Gas anzunehmen. Mit Anfang April weiß ich dann wohl definitiv mehr. Darf ich Dich dann noch einmal auf das Thema ansprechen?
Allenthalben einen schönen Abend
Peter
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
hier ist noch einmal eine genaue Beschreibung, der Feldversuch am heutigen Abend hat es erbracht.
Maschine springt auf den ersten Tritt an, solange der Choke eingeschaltet ist, laufen beide Zylinder. Sobald sich die Rippen warm anfühlen, schalte ich den Choke aus, kurz darauf läuft die Maschine nur noch auf dem rechten Topf ( Fahrtrichtung ), die linke Seite mit Chokehebel wird kälter, aus dem Auspuff kommt Luft, die kaum nach Treibstoff riecht. Sobald der Choke wieder eingeschaltet wird, startet auch der linke Zylinder, säuft dann aber bald dank Choke ab. Solange der Benzinhahn nicht geschlossen wird, läuft aus dem Ablauf des linken Vergasers nach Absaufen des Motors Treibstoff aus.
Was ist das? Düsen verstopft?
Euch einen schönen Abend
Peter
hier ist noch einmal eine genaue Beschreibung, der Feldversuch am heutigen Abend hat es erbracht.
Maschine springt auf den ersten Tritt an, solange der Choke eingeschaltet ist, laufen beide Zylinder. Sobald sich die Rippen warm anfühlen, schalte ich den Choke aus, kurz darauf läuft die Maschine nur noch auf dem rechten Topf ( Fahrtrichtung ), die linke Seite mit Chokehebel wird kälter, aus dem Auspuff kommt Luft, die kaum nach Treibstoff riecht. Sobald der Choke wieder eingeschaltet wird, startet auch der linke Zylinder, säuft dann aber bald dank Choke ab. Solange der Benzinhahn nicht geschlossen wird, läuft aus dem Ablauf des linken Vergasers nach Absaufen des Motors Treibstoff aus.
Was ist das? Düsen verstopft?
Euch einen schönen Abend
Peter
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
genau wie oben geschrieben musst du die Vergaser ausbauen und der Sache auf den Grund gehen.
Dass Benzin aus der linken Kammer läuft deutet auf einen durch Schmutz hängendes oder durch Verschleiß defektes Schwimmerkammernadelventil hin.
Aber eigentlich müsste dieses Überlaufen sich wie eine Chocke betätigung auswirken ( Neveau im Vergaser zu hoch = fetteres Gemisch )
Was sich aber bei dir so nicht auswirkt ( siehe deine Feststellung ohne Chocke)
Dies weist nun wiederum auf verstopfte Bohrungen und Düsen im Vergaser hin.
Aber was nun wirklich ist, zeigt nur die Bestandsaufnahme nach Zerlegung beider Vergaser.
Du musst dir bewusst bewust sein, auch wenn du die RD irgendwie ohne Vergaserreinigung zum laufen bekommst, hast du immer die Unsicherheit,dass deine Gemischzusammensetzung nicht richtig ist.
Du wirst somit bald einen Beitrag hier einsetzen wegen Löscher im Kolben oder Kolbenfresser.
Du musst bei einem alten Motorrad eine völlige Bestandsaufnahme durchführen. Dazu Zählen auf alle Fälle die wichtigsten Komponenten wie Vergaser, Zündung , Ölpumpe, Öle allgemein. Dann kommt das Fahrwerk drann, Bremsen , Schwingenlager, Lenkkopflager , Reifen.
Kurz gesagt braucht deine RD eine große Inspektion
Sonst hast du keine lange Freude an der RD !
genau wie oben geschrieben musst du die Vergaser ausbauen und der Sache auf den Grund gehen.
Dass Benzin aus der linken Kammer läuft deutet auf einen durch Schmutz hängendes oder durch Verschleiß defektes Schwimmerkammernadelventil hin.
Aber eigentlich müsste dieses Überlaufen sich wie eine Chocke betätigung auswirken ( Neveau im Vergaser zu hoch = fetteres Gemisch )
Was sich aber bei dir so nicht auswirkt ( siehe deine Feststellung ohne Chocke)
Dies weist nun wiederum auf verstopfte Bohrungen und Düsen im Vergaser hin.
Aber was nun wirklich ist, zeigt nur die Bestandsaufnahme nach Zerlegung beider Vergaser.
Du musst dir bewusst bewust sein, auch wenn du die RD irgendwie ohne Vergaserreinigung zum laufen bekommst, hast du immer die Unsicherheit,dass deine Gemischzusammensetzung nicht richtig ist.
Du wirst somit bald einen Beitrag hier einsetzen wegen Löscher im Kolben oder Kolbenfresser.
Du musst bei einem alten Motorrad eine völlige Bestandsaufnahme durchführen. Dazu Zählen auf alle Fälle die wichtigsten Komponenten wie Vergaser, Zündung , Ölpumpe, Öle allgemein. Dann kommt das Fahrwerk drann, Bremsen , Schwingenlager, Lenkkopflager , Reifen.
Kurz gesagt braucht deine RD eine große Inspektion

Sonst hast du keine lange Freude an der RD !
Gruß BoxerMarkus
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Peter,
du wirst das schon richten, gut das du dich dazu entschlossen hast.
Wenn du die RD sowieso zum Yamaha Händler gibst, dann lasse Ihn doch gleich alles machen, ist doch dann ein Abwasch.
Oder wo willst du die Vergaser einschicken ?
Alte Kupferkopfdichtung kannst du nach dem Ausglühen wieder verwenden.
du wirst das schon richten, gut das du dich dazu entschlossen hast.
Wenn du die RD sowieso zum Yamaha Händler gibst, dann lasse Ihn doch gleich alles machen, ist doch dann ein Abwasch.
Oder wo willst du die Vergaser einschicken ?
Alte Kupferkopfdichtung kannst du nach dem Ausglühen wieder verwenden.
Gruß BoxerMarkus