@Hans
Ich weis um die sogenannten/angeblichen Vorteile einer HKZ (Hochspannungskondensatorzündung=CDI)...möchte aber die Transistorschiene beibehalten....ist etwas schwer zu erklären, frei nach dem Motto "Wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat"
@Martin
Mit "Eingang" kann ja nur das Bosch Modul gemeint sein...und ja, die meinigen brauchen sogar einen Rechteckeingang, allerdings mit mindestens 70% geschaltet und 30% offen als reinen Blendenausschnitt.Hatte ich erwähnt, dass Du mit der VCDI auch Bosch-Module für TCI ansteuern könntest ? Manche von denen vertagen einen 5V Rechteck-Eingang
Aus den 70% wird Drehzahlabhängig der Schließwinkel generiert....bei niedrigen Drehzahlen ca. 10% Schließwinkel bis zu 70% bei höchsten Drehzahlen
Als Ausgang kommt ein +5V Rechteck raus, wenn gezündet werden soll. Damit kannst Du statt der DCI31 deine 3 Bosch-Module ansteuern.
Diese Aussage bezieht sich wohl auf die VCDI-30...welches Zeitintervall hat das Rechtecksignal, siehe Ausführung oben. Eine CDI Zündung zündet doch eigentlich nur kurz und bündig. Der induktive Sensor (VR Sensor) liefert eine Wechselspannung...beim Nulldurchgang wird gezündet. Einfach nur ein Signal zum Zünden....somit kann kein Schließwinkel für die Bosch Module bereitgestellt werden.
Ich hoffe ich unterliege einem Denkfehler...die VCDI kostet laut Borut nur 150€.
Gruß Thomas