Schwungradhaltewerkzeug
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Die Sache mit dem eingelegten Gang ist nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht die Kurbelwelle zu verdrehen.
<BR>Ich habe einen Blechstreifen um das Polrad gelegt (wird mittels einer Schraube gespannt) und mit einem Hebel verbunden. Alternativ könnte man auch bandförmige Ölfilterschlüssel o.ä. verwenden.
<BR>
<BR>René
<BR>Ich habe einen Blechstreifen um das Polrad gelegt (wird mittels einer Schraube gespannt) und mit einem Hebel verbunden. Alternativ könnte man auch bandförmige Ölfilterschlüssel o.ä. verwenden.
<BR>
<BR>René
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>René schrieb am 2003-01-10 19:11 :
<BR>Die Sache mit dem eingelegten Gang ist nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht die Kurbelwelle zu verdrehen.
<BR>Ich habe einen Blechstreifen um das Polrad gelegt (wird mittels einer Schraube gespannt) und mit einem Hebel verbunden. Alternativ könnte man auch bandförmige Ölfilterschlüssel o.ä. verwenden.
<BR>
<BR>René
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Danke!!
<BR>genau das habe ich versucht, jedoch keinen erfolg gehabt. abdrehrichtung sollte doch entgegen uhrzeigersinn sein, oder?
<BR>Irgendwie hatte ich das gefuehl, dass mit eingelegtem Gang+Hinterrad blockiert, die komplette Kurbelwelle sich drehte. Kupplung??
<BR>René schrieb am 2003-01-10 19:11 :
<BR>Die Sache mit dem eingelegten Gang ist nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht die Kurbelwelle zu verdrehen.
<BR>Ich habe einen Blechstreifen um das Polrad gelegt (wird mittels einer Schraube gespannt) und mit einem Hebel verbunden. Alternativ könnte man auch bandförmige Ölfilterschlüssel o.ä. verwenden.
<BR>
<BR>René
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Danke!!
<BR>genau das habe ich versucht, jedoch keinen erfolg gehabt. abdrehrichtung sollte doch entgegen uhrzeigersinn sein, oder?
<BR>Irgendwie hatte ich das gefuehl, dass mit eingelegtem Gang+Hinterrad blockiert, die komplette Kurbelwelle sich drehte. Kupplung??
wollte original Yamaha (Teile Nr:9089001235)
<BR>benutzen.
<BR>soll ich direkt Motor auseinandernehmen und Kurbelwelle vermessen lassen??
<BR>Wo bekomme ich die Kerze??
<BR>(sorry, aber 10Jahre 4 taker ohne problem- muss wieder ein bischen Schrauben+erfarung sammeln.
<BR>BTW: Polradschraube ist immer noch nicht ab!!
<BR>benutzen.
<BR>soll ich direkt Motor auseinandernehmen und Kurbelwelle vermessen lassen??
<BR>Wo bekomme ich die Kerze??
<BR>(sorry, aber 10Jahre 4 taker ohne problem- muss wieder ein bischen Schrauben+erfarung sammeln.
<BR>BTW: Polradschraube ist immer noch nicht ab!!
Hallo Caro,
<BR>wo Du das Haltewerkzeug, das man statt der Zündkerze reindreht bekommt weiß ich auch nicht, habe mir aber selbst eins gebastelt:
<BR>Von einer alten Zündkerze das komplette Keramikzeug rausschlagen, dabei drauf achten, dass das Gewinde überlebt. Dann innen ein Gewinde reinschneiden und eine Gewindestange durch(war glaube ich M12)
<BR>wo Du das Haltewerkzeug, das man statt der Zündkerze reindreht bekommt weiß ich auch nicht, habe mir aber selbst eins gebastelt:
<BR>Von einer alten Zündkerze das komplette Keramikzeug rausschlagen, dabei drauf achten, dass das Gewinde überlebt. Dann innen ein Gewinde reinschneiden und eine Gewindestange durch(war glaube ich M12)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Um die Kurbelwelle nicht gegeneinander zu verdrehen, musst du den, in Fahrtrichtung gesehen, linken Kolben blockieren und die Mutter des Polrads entgegen dem Uhrzeigersinn lösen, also links rum. Du kannst zur ordnungsgemäßen Blockierung des Kolbens eine alte Zündkerze nehmen, an deren Gewinde du eine ca. 3-4cm lange Schraube anschweißt, deren Schraubenkopf natürlich durch das Kerzenloch im Zylinderkopf passen muss. Somit kannst du die kerze einschrauben und die Schraube stützt sich auf dem Kolbenboden ab, ohne ihn zu beschädigen. Ich habe einfach den billigen Totpunktsucher von Lois genommen, den Meßstift herausgezogen, ein Paar 6mm Muttern drübergeschoben und ihn andersrum wieder reingesteckt. Jetzt hatte das Ding einen Flachen Kopf, der sich auf den Kolben abstützen kann und somit blockiert war. Also ein zweckentfremdter Totpunktsucher, der aber jederzeit wieder umgebaut werden kann, um ihn im Bedarfsfall für Zündzeitpunkteinstellarbeiten nutzen zu können, die aber bei einer 31K und 1WW entfallen.
<BR>Wenn du das so machen solltest, dann vergesse aber nicht das Teil sofort wieder zu entfernen, wenn die Mutter ab ist. Sonst gibts Schrott, wenn du aus Versehen auf den Kickstarter trittst.
<BR>
<BR>ich hoffe, ich konnte dir einen Tip geben.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Wenn du das so machen solltest, dann vergesse aber nicht das Teil sofort wieder zu entfernen, wenn die Mutter ab ist. Sonst gibts Schrott, wenn du aus Versehen auf den Kickstarter trittst.
<BR>
<BR>ich hoffe, ich konnte dir einen Tip geben.
<BR>
<BR>
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Ich denke mal, sie hat's überlebt. Wenn nicht, dann wirst du das bei laufendem Motor schon merken. Könnte mir vorstellen, das du dann von der Viberation von der Sitzbank fällst und der Motor sich anhört, wie ein Traktor. Also versuch dein Glück mit einem gescheiten Abzieher, den du für ein Paar Cent z.B. bei Polo bekommst. Aber bloß kein Klauenabzieher. Das Spielchen mit der Schraubenzieherhebelei vom Olli80 lässt du natürlich sein, denn das funktioniert erstens beschissen bei Mofas und macht letztendlich alles i.A..
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Hi,
<BR>
<BR>ich habe da mal so eine Bastelanleitung für den Totpunktsucher auf meine Homepage gestellt: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://people.freenet.de/rod/Totpunkt.htm" target="_blank">http://people.freenet.de/rod/Totpunkt.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>ich habe da mal so eine Bastelanleitung für den Totpunktsucher auf meine Homepage gestellt: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://people.freenet.de/rod/Totpunkt.htm" target="_blank">http://people.freenet.de/rod/Totpunkt.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>CU, Franz