Bundesweites Zweitakterverbot

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Re: Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von oink »

ich glaube, ich weiss wo dein problem liegt: du verwechselst die grünen mit greenpeace.
Nö, n´Problem hab ich nicht. Öko, Bio, Grüne, Greenpeace ist für mich alles ein Verein. Wenn du genau hinschaust sind die Verknüpfungen in deren Netzwerken offensichtlich, die Aktivisten oft dieselben.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Soviel zum Thema billige Energiequelle:

http://www.tagesspiegel.de/politik/ruec ... 54316.html

Unsere Steuergelder machen es billig.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ja mei, Du hast Deinen Standpunkt und ich werd weiterhin gegen Kernkraft sein, die Grünen wählen, Greenpeace-Mitglied sein, und Ökostrom beziehen. Jeder wie er's mag, mir ist's so lieber, wie ich es mach. Deine anti-Windkraft-quellen sind mindestens so zweifelhaft wie meine anti-kernkraft und pro-Ökostrom.
Ausserdem empfinde ich -um zum Thema zurck zu kommen- die Abschaffung schwindlicher Zweitakt-Stadt-Scooter miesester China-Bauart, nicht besonders als Verlust. Und bestehende Zweitakter kriegen allenfalls Innenstadtverbot, wie es in Südtirol schon seit Jahren von Oktober bis März (oder so) für einige Städte der Fall ist. Und damit haben nicht die Grünlichen, sondern die Medizinischen was zu tun. Die haben da in den Tälern ganz andere Probleme mit Smog als wir im Flachland.

Gruß
Hans
franky

Beitrag von franky »

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf noch dazu geben.
Also, die Grünen haben viel verändert, einiges finde ich positiv, die Mehrzahl ist aber negativ. Sie schreien immer gross raus, wollen alles ändern, den Leuten gaaaannnz tief in die Tasche greifen, aber selbst fahren sie die größten Spritschlucker etc.
Dieser Türk bei den Grünen (weiss den Namen grad net) fährt z.B. einen uralt Trabi (Stinkzwerg ohne Gleichen).
...aber den anderen das Fahren verbieten wollen...

Achja, die Politik. Man kann stundenlang drüber diskutieren und kommt zu keinem Ergebnis. Am Besten selbst Politiker werden, dann kann man sich alles erlauben und bekommt sogar für jeden Scheiss den man macht noch fette Kohle.

Franky
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Du kannst den Özdemir nicht als Türken darstellen, der ist lediglich Ökoterrorist mit muselmanischem Migrationshintergrund :-)
Aber auch deren Kacke duftet nicht nach Rosen.

Ob sich ein Zweitaktverbot noch lohnt wage ich zu bezweifeln, da es mittlerweile ja nur noch im 50er-Scootersektor zu finden ist und auch da in Bälde kühlende Leerhübe die Arbeitstakte hochschrauben werden.
An unseren alten Mühlen wird sich ja sowieso nichts ändern, wegen der paar verbliebenen RDs wird auch Greenpeace keine Strassen untergraben oder sich an 2-Taktsäulen ketten.
Der Obi-China-Dreckmistkackscheissefickdummroller rottet sich aufgrund der hervorragenden Ersatzteilversorgung und der mehr als lumpigen Qualität von selbst aus.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

m.eckert77 hat geschrieben:Obi-China-Dreckmistkackscheissefickdummrollerl
:lol: :lol: :lol:
eddy
Beiträge: 30
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 13:40

Beitrag von eddy »

so langs noch kein Gesetz gibt dagegen, und was heisst hier viertakter verbieten?? hallo dann in zukunft mit Elektro VW fahren? wenn sich mal BMW aufraffen tät und was gscheites entwickeln n Leichtes Motorrad für zur Arbeit und wieder heim

kann mir einer vorrechnen wie die auf 35 cent auf 100km kommen? lass es doch ein euro sein

mal ein smart genommen zb und auf elektro umgebaut was muss ich da ewig an Autos rumentwickeln??? s gibt genug neue Autos zum umbauen, warum raffts vw nich mal und baut nen Lupo zb statt mit viertakter, mit Batterie Antrieb??
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

So einfach ist das auch nicht.
Denk nur mal an all die Unterdruckgesteuerten Helferlein. Nur um die versorgen zu können, muss schon mal permanent eine Unterdruckpumpe laufen, die Strom frisst. Im Winter frisst die E-Heizung die Energie. Standheizungen auf Mineraltreibstoff betrieben brauchen in der Regel auch ~ 0,5 Liter/Std. usw. usw.
Karren, die das alles weder haben noch brauchen gibt es ja schon: Diese Kabinenfahhräder mit E-Motor.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Außerdem hat sich die Industrie jahrzehntelang nicht um die Akkus gekümmert, obwohl klar war, dass die bald eine wichtige Rolle spielen würden. Bringt ja schließlich keinen prompten Geldregen für die Aktionäre.
Nun hat man das Problem, einen ausreichenden Akku in einem Lupo unterzubringen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

oink hat geschrieben:.. Sich der Natur auszuliefern ist eine große Gefahr für den Menschen. ...
Genau.... und deshalb weis ich nicht was man mit der Kernkraft will, bei der man die abgebrannten Brennelemente in der Natur verbuddelt. http://www.greenaction.de/beitrag/endla ... umt-werden
Wo willst Du denn hin mit dem Zeug ?

Die Grünen...: wenn mir Geld aus der Tasche gezogen wird, aus irgendwelchen Umweltpolitischen Gründen die vielleicht in der Stadt Relevanz haben, aber nicht auf dem Land, dann bekomme ich auch einen dicken Hals. Hat die Folgeregierung die Ökosteuer vom Sprit wieder runtergenommen ? Nein. Es hängt nicht wirklich an den Grünen. Die Grünen sind schon ok und wenns nur dazu dient, daß die anderen nicht gerade so einfach mal machen können was sie wollen.

Aber was versuchen die Grünen denn mit drastischen Mitteln, die vielleicht nicht wirklich gerechtfertigt sind zu ändern ? Den Bockmist den andere verzapfen. Ich mache Dir mal einen Vorschlag. Wir gehen nach Rotterdamm und Angeln ein paar Fische im Rhein. Du darfst sie dann alle aufessen ;-)

Das mit dem 2-Takt-Verbot ist sch.... gerade jetzt wo`s die neue alte Vespa wieder gibt. Ob die noch klingt wie eine Vespa klingen muss ?
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Beitrag von oink »

Anderl hat geschrieben:
oink hat geschrieben:.. Sich der Natur auszuliefern ist eine große Gefahr für den Menschen. ...
Grünen sind schon ok Ich mache Dir mal einen Vorschlag. Wir gehen nach Rotterdamm und Angeln ein paar Fische im Rhein. Du darfst sie dann alle aufessen ;-)
Ja, ja, die Grünen sind schon OK. Schwachsinn. Die Grünen verbreiten Desinformation und schüren Paranoia. Das einzige was die Grünen gebracht haben sind mehr Vorschriften, höhere Steuern, höhere Preise auf alle Waren und Dienstleistungen. Ihre Massnahmen haben die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft geschädigt und mehr Armut und Arbeitslosigkeit ins Land gebracht.

Meine Oma hat 2 Weltkriege überlebt, sämtliche Atomtests und Tschernobyl, ihr Leben lang Zigaretten geraucht und nebenbei auch noch öfter mal einen getrunken. Sport war ein Fremdwort für sie.
Sie ist 97 Jahre alt geworden und Zuhause im Bett gestorben. So what?
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

ja ja... ich weiß. Dann kommt noch dieses "lustige" Kettenbriefchen was gerne verschickt wird, daß es ein Wunder sei, daß wir heute noch leben, weil wir in Betten schliefen die Schadstoffe beinhaltet haben usw. usw.
Also ich kann darüber nicht lachen oder solche Aussagen ernst nehmen. Mein Vater war seit der Ausbildung beim rheinlandpfälzischen Stromversorger beschäftigt. Früher haben die dort das Trafoöl was übergelaufen war usw., einfach mit einem Lappen aufgewischt. Informiere dich mal darüber. Er wurde nur 53 Jahre alt und verreckte ziemlich menschenunwürdig an Leukämie. Ansonsten bin ich sicher, daß Du oben besagte Fische auch nicht essen würdest. Deine fast 100-Jährige Oma wurde dann wohl um die vorletzte Jahrhundertwende geboren. Ich denke wir müssen uns nicht darüber unterhalten, daß man die Umstände, Umwelt und die Nahrungsmittelqualität von damals, als sie Säugling, Kleinkind, Kind war, nicht mit den heutigen vergleichen kann. Bis die 50 Jahre alt war, fing das alles erst an. Da haben wir oder unsere Eltern schon einiges an Dreck auf irgendeine Weise konsumiert. Das was die Grünen sagen ist weniger prahlerisch und mehr fundiert als solche Aussagen wie von Dir, mit Hunderjährigen die aktuell sterben.

Und nochmal die Frage, da Du das befürwortest: Wo willst Du denn hin mit dem Zeug ? Also die abgebrannten Brennelemente.

Ciao
Anderl
Kalle
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kalle »

Hier noch mal eine interessante, vielleicht auch etwas einseitige und zumindest in Sachen Solar-Subventionen seit den 1.1.2011 etwas überholte Seite.
Ist aber trotzdem interessant.

http://www.buerger-fuer-technik.de/body ... eugun.html

Ich finde trotzdem, daß es sich nicht ausschließt, sowohl gegen die grünen Öko-Faschisten und gegen neue Atomkraftwerke zu sein.

Ich habe allerdings auch nichts gegen Kohlekraftwerke, die mit vernünftigen Filtern betrieben werden.

Sollen die Chinesen, Inder und Afrikaner doch erstmal eine vernünftige Geburtenkontrolle durchführen, statt sich zu vermehren wie die Karnickel.
Jeder Mensch ist nunmal ein großer CO2-Produzent.
Zum einen nicht nur durch das, was er ausatmet (300 - 500 Kilo pro Jahr, das sind je nach Statistik 4,3 - 7,1 % des durch Menschen verursachten CO2-Gesamtausstoßes), sondern auch weil die natürlich auch alle gerne Auto fahren, Hamburger essen, und Polyester-Klamotten tragen wollen.
Mag ein bißchen egoistisch klingen, aber was solls....

Viele Grüße,
Kalle
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

Cool, vom Zweitaktstinkerverbot zur Atomaren Diskusion.
Der Energiehunger der deutschen steigt stetig. Wenn jetzt noch haufenweise Elektrokarren dazu kommen, noch mehr. Er ist nicht mit Wind und Solarenergie zu decken. Es leiden ja jetzt schon andere Kraftwerge wie z.b Gaskraftwerke. Deren Turbinen verschleißen schneller da sie jetzt öfters an und ausgeschaltet werden wegen der Windkraft (Lastkurve - Stromnetz)
Was bleibt momentan für Möglichkeiten
Gas, Kohle, Öl, Atomkraft und der Zukauf bei Nachbarländern. Die ersten drei sind nicht CO² neutral, was bleibt dann noch??
Da die Regierungen, egal welche, es permanent versäumt haben nach anderen Energiequellen zu forschen, z.B Kernfusionsreaktoren, wird jetzt mit der Holzhammermethode draufgehauen und der Bürger darf den scheiß auslöffeln.
Die Atomare Strahlung gehört seit Anbeginn der Erde dazu. Seit deren Entstehung sind bis jetzt z.B die Hälfte des natürlichen Urans zerfallen. In Oklo gibt es sogar einen natürlichen Reaktor. Wenn ihr fliegt bekommt ihr eine ordentliche Portion Erdstrahlung ab. Mit jedem Atemzug atmet ihr Radongas ein was in euren Lungen einen Alphazerfall macht.
Ich empfinde die Windkrafträder als Umweltverschmutzung. Da muss definitiv was anderes her. Das kann es doch nicht sein für die Zukunft.
Uran ist ein grosser Energielieferant, die modernen Kraftwerke sind sehr sicher und können sogar mit einer Kernschmelze umgehen, in Finnland entsteht gerade so einer. Aber wohin mit dem Strahlenden Abfall? Das ist auch kein Energielieferant auf Dauer.
Sehr schwierig das ganze.
Ich persönlich bin gegen Windkrafträder und Elektromobile.
Kohle, Öl und Gas sind endlich und damit keine Zukunft.
Atomenergie ist momentan das modernste hat aber eine strahlende Zukunft, auch net so gut.

P.S. einen Super Gau gibt es nicht;) Oder wie will man den Größten Anzunehmenden Unfall noch steigern??
Antworten