Bundesweites Zweitakterverbot

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sollte man auch nicht all zu ernst nehmen.
Hat wohl mehr was mit Wildsäuen und Gurkentruppen zu tun.
Die Grünen sind eben pfiffig und leiten als Erste schon mal vorsorglich den Wahlkampf ein. :wink:

Aber ein E-Scooter würde mir auch gefallen. Mir wäre es recht, wenn sich die Dinger als Massenware etablieren würden und dadurch auch für weniger Gutgestellte erschwinglich werden würden.
Der Roller ist für mich ein nicht mehr wegzudenkendes Nutzfahrzeug. Für's Einkaufen und für kurze Wege in der Stadt liebe ich den regelrecht.

Übrigens tun sich die Grünen mit dem Vorstoß selbst keinen Gefallen. Da verzetteln sie sich nämlich gleich in mehreren Punkten:

1. Wenn man vom Spritpreis die Mineralölsteuer abzieht, kommt man auf einen annähernd gleichen Verbrauchspreis.
2. In mehreren Gutachten wurde errechnet, dass Atomkraftwerke für die Energieversorgung nicht unbedingt nötig wären. Würde aber der Stromverbrauch exorbitant steigen, könnte man die Gutachten allesamt in die Tonne treten.
3. Stichwort Massenware: Da kämen völlig neue Probleme dazu. Wenn nur 20% aller Fahrzeuge mit Elektritzität angetrieben würden, müsste man jedes Jahr Millionen Akkus entsorgen (vorher müsste man natürlich anderswo in der Welt die Rohstoffe ausbeuten). Schön viel Elektroschrott!

Letztens habe ich gelesen, dass Elektrofahrzeuge nun Lautsprecher verpasst kriegen, damit sie wieder mehr Geräusche machen. Die Unfälle mit den Stromern häufen sich nämlich, weil sie überhört werden. Das ist auch ganz besonders für Blinde ein Problem.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Re: Bundesweites Zweitakterverbot

Beitrag von oink »

Die Grünen haben hundertausende Arbeitsplätze auf dem Gewissen. Die sind in andere Länder entschwunden. Ich hab die Grünen nie gewählt, ich werde die Grünen nie wählen.

Wenns nächste Wahl rot/grün gibt, gibts recht bald Tempolimit, dann Maut, dann Treibstoffpreiserhöhungen. Die Grünen hassen alles was individuell-mobil ist....
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Gibt immer ein Pro&Contra, aber Umweltschutz=Selbstschutz.

Doch das Hemd=Arbeitsplatz ist jedem näher als der Rock=Umwelt.

Dass die Atomlobby auf dem Vormarsch ist doch sehr bedenklich.

Wenn man den "Atomdreck", den der Welt-Polizist herumliegen hat -- u. von dem er nicht weiß wohin damit -- in einen Güterzug geben würde wäre der so lang dass er 2,5 mal die Erde umrunden könnte.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD Shang
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Die Grünen wieder

da kann ich nur sagen '' Hä.... die Grünen solange es noch Bäume gibt''

Gruß Gerd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gibt es schon seit > 13 Jahren Made in Germany. Kauft nur keine Sau.
http://www.muz.de/de/modelle/elektroroller-charly
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sind ja auch ein bisschen schlapp.
Wer gibt denn 1 1/2 tausend aus, um dann von jedem Jogger überholt zu werden?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Wenn man den "Atomdreck", den der Welt-Polizist herumliegen hat -- u. von dem er nicht weiß wohin damit -- in einen Güterzug geben würde wäre der so lang dass er 2,5 mal die Erde umrunden könnte.
PS: Ich wohne Luftline 10 km vom Schacht Asse II - daran legt es bestimt, dass ich so verstrahlt bin ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

StVOnix hat geschrieben:Sind ja auch ein bisschen schlapp.
Wer gibt denn 1 1/2 tausend aus, um dann von jedem Jogger überholt zu werden?
Hey, aber dafür gibt es optional Stützräder:
http://www.muz.de/de/modelle/elektrorol ... y/zubehoer
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

@Sigi, Atomenergie ist nicht nur sauber sondern auch sehr sicher wenn er aus vernünftigen Kraftwerken kommt denen Wartung und Überwachung nicht fremd ist.
Die Dinger in Tschechien oder der Ukraine, wo Dein Vaterland seinen Strom kauft und dabei so stolz darauf ist keine AKWs zu haben gehören da leider nicht dazu.

Habe 2km weiter übrigens eines mit unverbaubarer Sicht auf den Kühlturm, ausserdem Tomaten so groß wie Kürbisse, die im Dunkeln leuchten ;-)

@Andi, wow, dann stehen an guten Sonntagen am Hegaublick ja der Energievergleichswert von um die 456 E-Rollern rum....

Gruß Michael

Ein E-Moped wäre als Rolleralternative gar nicht übel, wenn man mal Akkus mit vernünftiger Kapazität hinbekommt. Reichweiten von 20-40km sind, wenn man wie ich auf dem Land lebt lachhaft wenig.
Auch als kleiner Crosser für kurze Ausritte im Dreck sind die Dinger langsam am kommen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@2-Takt-Sigi: kann ich Dir nur zustimmen!
Wie lange strahlt der Müll? 100.00 Jahre? 200.000 Jahre?
Wie lange hat die Asse gehalten und wieviel mehr Müll ist da verbuddelt ohne das das irgendwo steht?
Ich glaube nicht, dass in Deutschland die Kraftwerke das Problem sind, das Problem ist der Müll und die Lagerung davon...
Aber ich kann auch das Merkel verstehen: die ist in spätesten 40 Jahren tot... :twisted:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hehe, ich auch...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Drehzahlkönig hat geschrieben: Wie lange strahlt der Müll? 100.00 Jahre? 200.000 Jahre?
Das Caesium aus Tschernobyl hatte eine Halbwertszeit von 32000 Jahren, das bedeutet nach 100000 Jahren strahlt es mit grob 1/8 der anfänglichen Aktivität, nach 200000 mit 1/64.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Beitrag von oink »

Drehzahlkönig hat geschrieben:@2-Takt-Sigi: kann ich Dir nur zustimmen!
Wie lange strahlt der Müll? 100.00 Jahre? 200.000 Jahre?
Wie lange hat die Asse gehalten und wieviel mehr Müll ist da verbuddelt ohne das das irgendwo steht?
Ich glaube nicht, dass in Deutschland die Kraftwerke das Problem sind, das Problem ist der Müll und die Lagerung davon...
Aber ich kann auch das Merkel verstehen: die ist in spätesten 40 Jahren tot... :twisted:
Als Technikfreak bin ich voll der Atomkraft-Fan. Ich finde es schade das die Technologie in Deutschland nicht weiterentwickelt wird. Als wäre Deutschland eine Insel und der Nichtbetrieb eigener Atomkraftwerke würde uns vor Unfällen schützen. Wir sind nicht nur NICHT gegen Unfälle geschützt, es gehen uns auch Technologieen und Arbeitsplätze verloren. Frankreich ist voll von Atomkraftwerken. England Östereich, Schweiz, Schweden, Tschechien. Der Wind stoppt an Deutschlands Grenzen. Politischer Beschluss der Grünen. Im Falle eines Unfalles könnte man ja die vorhandenen Windräder als Ventilatoren zur Beeinflussung der Windrichtung verwenden?

Zum "Atommüll" denk ich das der kein Müll bleiben wird. Zum einen hat man das Zeug irgendwo ausgebuddelt. Es stammt also vom diesem Planeten.
Müll, Zack und weg. Nene, das ist vorbei. Schon heute wird auf geschlossenen Müllkippen nach wiederverwendbaren Rohstoffen gesucht. Müllkippen werden geöffnet um Rohstoffe zu gewinnen.
Halbwertszeit hin oder her. Die Paranoiainstumente der Grünen Atomkraftgegener wirken auf mich nicht. Schaut euch mal die technologischen Fortschritte der letzten 500 Jahre an. Mir fällt echt schwer, zu Glauben das der Umgang mit eingelagerten strahlenden Stoffen in 200 Jahren noch ein Problem sein wird.
Und dann kommen welche daher und jammern: "was wird in 2000 Jahren oder gar 100000 Jahren mit dem Müll sein". Da frage ich dann nur: was wird in 2000 oder 100000 Jahren an Technik da sein? Vermutlich wird der Besitzer des "Mülls" steinreicher Wertstoffmulti sein.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@oink:
oink hat geschrieben: Als Technikfreak bin ich voll der Atomkraft-Fan. Ich finde es schade das die Technologie in Deutschland nicht weiterentwickelt wird.
Wozu? Ist doch nur eine BRÜCKENTECHNOLOGIE :wink:

Uran reicht auch nur 80 Jahre, die Sonne und der Wind wohl länger:

http://de.wikipedia.org/wiki/Uranwirtsc ... rr.C3.A4te

Und: Wind- und Solartechnologie lässt sich sicher noch viel besser exportieren.

Technikfreak bin ich auch, habe schließlich mal vor Jahren meinen Techniker gemacht...
oink hat geschrieben: Als wäre Deutschland eine Insel und der Nichtbetrieb eigener Atomkraftwerke würde uns vor Unfällen schützen. Wir sind nicht nur NICHT gegen Unfälle geschützt, es gehen uns auch Technologieen und Arbeitsplätze verloren. Frankreich ist voll von Atomkraftwerken. England Östereich, Schweiz, Schweden, Tschechien.
Erneuerbare Enegien schaffen da sicher mehr Arbeitsplätze...

Gerade bei der Solarenergie sind noch Steigerungen beim Wirkungsgrad drin und beim Preis pro Zelle nach unten auch.
oink hat geschrieben: Der Wind stoppt an Deutschlands Grenzen. Politischer Beschluss der Grünen. Im Falle eines Unfalles könnte man ja die vorhandenen Windräder als Ventilatoren zur Beeinflussung der Windrichtung verwenden?
Darüber kann ich irgendwie nicht lachen... Klar ist das egal aber ist das ein Argument?
oink hat geschrieben: Zum "Atommüll" denk ich das der kein Müll bleiben wird. Zum einen hat man das Zeug irgendwo ausgebuddelt. Es stammt also vom diesem Planeten.
Klar kann man aus dem Restmüll noch was rausholen, wird ja jetzt schon in Grenzen aufbereitet. Aber von diesem Planeten stammt auch z.b. Quecksilber oder der Knollenblätterpilz und beides würde ich nicht schlucken :roll: ...
oink hat geschrieben: Müll, Zack und weg. Nene, das ist vorbei. Schon heute wird auf geschlossenen Müllkippen nach wiederverwendbaren Rohstoffen gesucht. Müllkippen werden geöffnet um Rohstoffe zu gewinnen.
Halbwertszeit hin oder her.
Und warum will man dann den Müll aus der Asse wieder rausholen?
Die suchen nicht nach Wiederverwertbarem sondern es geht um die Gesundheit derer, die da in der Nähe wohnen...

Nee, das kann ich so alles nicht stehen lassen, Entschuldigung, wenn ich Dir hier echt massiv widersprechen muss... Geht nicht gegen Dich persönlich ok?

Trotzdem fahre ich einen stinkenden zweedakter und verdufte die Umwelt, das können mir auch hoffentlich "die Grünen" (welche auch immer) nicht nehmen :lol:

So, genug gemeckert, Friede?
Antworten