Schmiernippel H-Verbindung Federbeinumlenkung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Schmiernippel H-Verbindung Federbeinumlenkung

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Gibts eigentlich irgendeinen Grund hier keinen Schmiernippel rein zu machen? Wahnsinnig viel Material ist nicht da. Aber zusammen mit JB-Weld sollts eigentlich reichen. Sollten so 2 -2.5mm sein denk ich. Ich habs grad offen - das würde sich anbieten.

Gruß,

Meto
Dateianhänge
31K-84.jpg
31K-84.jpg (15.47 KiB) 388 mal betrachtet
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo meto,
kloar kannst du da nen schmiernippel anbringen; am umlenkknochen von meinem FJ 1200-gespann habe ich ebenfalls schmiernippel angebaut und das material dürfte nicht viel stärker sein ...
rein damit und feddich :wink:
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Hi Muli,

Dank Dir für die Antwort. War bei mir etwas ausgenuddelt die Buchse.

Immer gut geschmiert hält das sicher länger. Ist auch nicht ganz billig die ganze Hebelei und Umlenkung komplett zu überholen.

Gruß,

Meto
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Meto,
ich habe sogar an allen 3 Buchsen Schmiernippel.Geht ohne JB-World.2x im Jahr abgeschmiert und Ruhe ist.Die L-Hebel an der Schwinge haben bei mir auch Schmiernippel von aussen.Geht gerade so.Zum Schmieren hier muss sich immer jemand auf die Sitzbank setzen.Sonst komme ich ohne Demontage der Fussrastenhalter an die nicht dran.Die ganze Umlenkerei ist ohne Schmierung ein Schwachpunkt bei der RD. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Hi Lux-RD,

Blöde Frage vielleicht: Auf der anderen Seite, also da wo die lange Buchse durchs Federbein geht im "H-Knochen":

Hast du da dann kurz neben dem Wellendichtring durchgebohrt, innen? Oder wo bringt man die am Besten an? Da sind glaub gut 2 mm Platz.

Das an den L-Hebeln kann ich mir auch grad schlecht vorstellen, weil ichs Moped nicht vor mir hab. Das wär super das von außen zu schmieren.

Danke,

Meto
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Meto,
bei dem H-Knochen habe ich alle Schmiernippel aussen am Radius/runder Mantel angebracht.Das Material ist hier 2-3mm dick.Aber so,das ich von unten an die Schmiernippel mit der Fettpresse komme.
Die L-Hebel sind an der Schwinge hinter den Fussrastenhalter.Genau dahinter habe ich mittig axial ein Loch in den Bolzen vom L-Hebel gebohrt.Gewinde rein für den Schmiernippel.Nun noch ein Loch quer an passender Stelle durch den Bolzen gebohrt,damit das Fett auch an die Lagerstelle kommt.Zur Not und Verständlichkeit kann ich noch Bilder hier einstellen wenn nötig. 8)
Gruß,
Lux-RD.
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Hallo Lux-RD,

Wird langsam klar ;)

H-Knochen: Da hab ich mich vorhin vertan: außen natürlich!! Klaro. Gleich neben dem Wellendichtring würd ich das machen.

L-Hebel: in die Lauffläche bohren? Das ist Ok? Dafür ists dann wenigstens gut geschmiert.

Fotos wären natürlich 1A. Wollte mich morgen ans Werk machen.

Gruß,

Meto
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Ok ich habs gerafft. Nur noch 1 Frage: Die Schmierbohrung in den Bolzen der L-Hebel mündet dann in der Mitte zwischen den beiden Buchsen nicht? Also die Querbohrung ist ca in der Mitte der Bolzen?

Dank Euch,

Meto
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Meto,
die Querbohrung muss natürlich eine Verbindung mit der mittigen axialen Bohrung haben.Wo die Querbohrung hinkommt auf dem Bolzen ist davon abhängig,wie tief du die mittige Bohrung in den Bolzen rein machst. ;-)
Wegen Bilder musst du noch etwas warten.Da muss ich erst mal in meine Garage. :-)
Gruß,
Lux-RD.
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Dank Dir. Lass mal die Bilder. Ich denk ich bekomms hin.

Gruß,
Meto
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Ich lann nur sagen diese ganzen Schmiernippel waren nicht schwer anzubringen.

Es ist ausreichend Material vorhanden für die Gewinde.

Auch die Umlenkhebel sind selbst mit einer günstigen Tischbohrmaschine einfach zu machen. Für den 2. hab ich nicht mal mehr 10 Minuten gebraucht. Ich hoffe es ist jetzt mal Ruhe im Karton (zusammen mit dem neuen Wilbers Federbein).

Was Anderes was ich am Wochenende gelernt habe betrifft den 2T-Öl-Sensor.

Ich hab mir aus USA für 27$ einen neuen gekauft mit Nummer: 34X-85720-02-00 ... der dort als passend für die RZ350 geführt wird.

Jetzt ists wirklich gscheit dicht.

Der passt insofern nur nicht ganz, als dass der nur 2 statt 3 Kabel hat. Nur noch rot/schwarz und ein schwarzes (oder braunes?). Auf das graue verzichtet man einfach. Ich denke das graue ist die Stromspeisung vom Leerlaufschalter.

Die Funktionskontrolle der Warnleuchte und des Sensors übernimmt nun der Sensor selber. Jedes mal wenn man den Zündschlüssel dreht, leuchtet die Warnleuchte ca 10 Sekunden auf und fadet dann aus. An und für sich find ich das eh besser.

Gruß,

Meto
Dateianhänge
P1020667.JPG
P1020667.JPG (112.23 KiB) 257 mal betrachtet
P1020664.JPG
P1020664.JPG (62.93 KiB) 257 mal betrachtet
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Meto,
sieht gut aus.So musst du das ganze System zur Kontrolle nicht mehr ausbauen.Abschmieren und gut ist.Nur für den L-Hebel zum Abschmieren muss sich einer auf das Moped setzen,sonst kommst du dort nicht dran. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Antworten