Tankbefestigung - RD 250 AC

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Tankbefestigung - RD 250 AC

Beitrag von Kerzi »

Servus zusammen,

kann einer mal nachsehen wie der Tank auf einer 1975'er Rundtank RD befestigt wird?
Bei mit steckt der am Lenkkopf in Gummipuffern und hinten liegt er mit Gummipuffern auf dem Werkzeugkasten.
Das er nicht nach oben davonfliegt, verhindert nur die runtergeklappte Sitzbank.

Das Teil Nr. 36 fehlt. Mir ist aber nicht klar wo ich das einhängen sollte.
Hat da mal einer ein Bild?

mfg Klaus
Dateianhänge
Wer kennt Teil Nr. 36 - ich nicht ...
Wer kennt Teil Nr. 36 - ich nicht ...
Tank_36.jpg (25.24 KiB) 357 mal betrachtet
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
ich habe bei keinem Tank diese Halterung dran, auch der Blechzapfen am Tank hat keiner meiner Tanks.
Der Tank hält bei mir auch nur von der Sitzbank.
Gruß BoxerMarkus
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Klaus
der ist auch nicht befestigt außer durch die zugeklappte sitzbank,diese art der sicherung tuts sogar bei echt guten crashs,mit originalsitzbank ist mir bei keinem crash der tank fliegen gegangen....
das teil 36 hatte ich selber auch noch nie an ner rd,und ich hatte einige von den modellen seit 1978

gruß Richard
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Danke für die Infos,

ist schon komisch, da gibt's ein Teil und keiner kennt's und eigentlich braucht man es gar nicht ...

Jetzt kommt bei mir aber die original Sitzbank runter und somit verliert der Tank seine Halt.

Wie habr Ihr das gelöst?

mfg Klaus
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Diesen Spanngummi hab ich bei anderen mopetten schonmal gesehen. In den Rahmenrohren hinterm Tank befanden sich da an der Unterseite Bohrungen, wo die kleinen Hakerl eingehängt wurden. So in der Art könntest Du das auch machen. Alternative: Wenn der Tank schnell abbaubar sein soll (Rennbetrieb) kannst Du Dir was mit einem sog. Butterflyverschluss basteln. Hier hab ich was Adäquates gefunden:
http://www.thermodyne.de/verschluesse.php
Ich hab vor einem guten Jahrzehnt mal sowas bei RS-components gekauft. Tut seitdem gute Dienste anstelle eines defekten Schlosses an einem meiner gammligen KrauserKoffer...
Bei rs-components.de : "Riegel und Verschlüsse"

Gruß
Hans
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo klaus,
habe an meiner RD 250 A zwar keinen originaltank mehr dran, aber die befestigung ist analog; auch bei meinem alutank wird dieser über das monocoque gehalten; wie ich allerdings das monocoque am rahmen verschraube, muß ich mit noch überlegen :roll:
vor habe ich das monocoque von unten zu verschrauben, entweder über eine art schelle direkt am rahmenrohr oder an einem kräftigen blech, das ich vorhabe einzuziehen- das rahmendreieck soll bei mir frei bleiben, daher habe ich genüg möglichkeiten und auch den platz;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Klaus,

hast Du denn den Haken am Tank dran ?

Wenn ja, ist das ganz einfach mit einem O-Ring zu lösen.

Diese Arte der Befestigung gibt es z.B. bei alten Ducs wie der Pantah, in ähnlicher Form. Voraussetzung ist natürlich, daß der Nippel am Tank ist, dann musst Du den nur noch durch die Lasche ziehen ;-)

http://www.italoclassic.at/Pantahteile/ ... Tank-2.jpg hier siehst Du ganz rechts so`n kleiner Nippel am Tank. Von denen gibts einer Links und rechts. Bei der RD eben nur zentral (wenn man dem Bild oben glauben schenken darf). Am Rahmen ist nochmal auf jeder Seite so`n Nippel und die Gummizüge einzuhängen. Bei dem Teil 36 oben, siehts aus als muss es auch irgendwas geben, weil sowas wie Haken zu sehen sind.

Da es die alten Gummis nicht mehr gibt (oder eben nur alt und spröde), habe ich hier Batteriehaltegummis von Ducati verwendet. Sehen so aus: http://www.sd-tec.de/bilder/auto/breite ... 10061a.jpg
Viele nutzen aber auch nur einen größeren oder 2 kleinere normale O-Ringe.

Ciao
Anderl
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hallo Klaus
meine 351 war-ist auch nicht original,und nachdem ich den tank mal bei nem crash verloren habe,da er dank eigenbauhöcker nicht mehr von der sitzbank gehalten wurde,käme mir mindestens an die tankhälftenverbinder ein stabiler draht dran...
gruß Richard
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ein Draht wäre aber u.U. immer umständlich zu öffnen und nicht besonders dekorativ.
Bei der Monster ist das so gelöst.

Oder hier ein Bild von meiner Supersport. Da war vorne am Tank ein Alunippel und der Gummi dazu war Rahmenseitig befestigt. Habe kein besseres Bild. Falls Du eines bräuchtest kann ich sicher eins besorgen (ich habse ja nicht mehr :cry: ).

Ciao Anderl
Dateianhänge
02_900ssie_Cockpit.jpg
02_900ssie_Cockpit.jpg (70.73 KiB) 294 mal betrachtet
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

diese Befestigungsgummis für den Tank haben auch die DT1 und DT2 Modelle aus den frühen 70ern.
Meine DT1 hat von einem Vorbesitzer einen Haargummi seiner Frau spendiert bekommen der irgendwo rumgetüdelt den Tank hält.

Diese Gummis kann man (für die DT) auch bei Ebay in den USA finden. Da das Ding in einen Briefumschlag passt halten sich auch die Versandkosten noch in Grenzen.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hi Leute,

der Hacken an meinem Tank fehlt leider auch.

Die Idee mit dem "Butterflyverschluss" wie "Hiha" vorschlägt, ist zwar nicht schlecht, ich müsste aber einen Hacken abgringen. (Schweisen am Tank?)

Na ja, irgend was wird mit schon einfallen ...

Zum Thema "Befestigung Heck/Höcker" hab ich mir folgendes überlegt:

- Ich übernehme die Schaniere und das Sitzbankschloß von der original Sitzbank
- Auf die Winkel setze ich dann einen Eisenrahmen
- Durch den Eisenrahmen wird dann das neue "Sitzbrötchen" mit dem Monocoque verschraubt
- Die Elektrik (Blinker, Rücklicht) wird nur mit dem Rahmen verschraubt

Vorteil: Man kann das Monocoque genau so wie die Sitzbank öffnen und abnehmen.

mfg Klaus
Dateianhänge
Rahmen.jpg
Rahmen.jpg (12.81 KiB) 276 mal betrachtet
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Klaus
an deinem tank fehlt nix,ich könnte dir ne ganze menge rundtanks aus meiner schrottsammlung zeigen aus diversen baujahren,da gibts keinerlei haken wie-wo auch immer....zu Anderls bemerkung,den draht würde ich auch als schnelle sicherung nehmen bevor ich nochmal ohne alles heizen würde...aber wo ist das problem mit abmachen....grins....schnipp + weg ist er....außerdem finde ichs bei der ac rd auch selten nötig,den tank abzumachen...nicht nötig normal...

gruß Richard
Antworten