Winterprojekte Bundesländer-Kontest

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo, ich komme die Tage mal vorbei. Dann kannste mal den Testfahrer machen :wink: .

Gruss Holli
BildBild
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Beitrag von hmo-goedi »

Hallo aus Berlin! Zur Zeit treibe ich mich wieder verstärkt in der Garage rum. Ich möchte zum April meinen MZ-Renner fertig bekommen. Zwar nicht so ein Edelteil wie die die hier teilweise im Forum vorgestellt werden, aber ich denke, beim Classic-Cup werde ich damit viel Spaß haben und vor allem...ein Zweitakter. Rahmen, Schwinge, Gabelbrücken, Tank, Vorderradnabe, Zündung und Auspuff sind Eigenbau. Telegabel stammt von einer Hercules Ultra, Hinterrad und vordere Felge sind von einer Simson Größe 17", zumindest das Vorderrad mußte neu eingespeicht werden. Stoßdämpfer stammen von Simson Sperber. Der Motor ist ein 150iger MZ TS-Motor der auf Drehschieber umgebaut wurde. Vergaser 28iger Mikuni Flachschieber. Der Zylinder ist aus dem vollen gefräßt, Gußbuchse eingeschrumpft, Zylinderdeckel gegossen und dann entsprechend bearbeitet. Den Motor, die Gabelbrücken und den Rahmen sowie die vordere Radnabe haben mir gute Bekannte gebaut, möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken..... Das Rennerle soll zumindest etwas an eine orginale Renn-MZ erinnern, die Dinger sind inzwischen unbezahlbar geworden. Ist ja das schöne das beim Classic- Cup alles nicht so streng gesehen wird, leben und leben lassen, hauptsache Spaß! Als Gewicht sind ca. 85kg angestrebt, mal sehen, zur Not muß ich ebend mit ein paar kg runter.
Ansonsten mein " RD-Renner" ist soweit fitt, Feuertaufe beim "Lückendorfer Bergrennen" bestanden. Mir der TZ wird es hoffentlich auch endlich laufen, hier verbaue ich 38iger Flachschieber von Mikuni, Orginal hin oder her, komme ich besser mit klar.
Ansonsten liegt hier noch ein RD-Gehäuse welches im Bereich der Überströmer aufgeschweißt wurde, hier soll ein Blockzylinder der 700er TZ rauf kommen. Liegt schon alles bereit, incl. anderer Gabel, Räder, Bremsen etc. Das Projekt muß aber noch warten, da wird die Zeit und das liebe Geld knapp, schließlich müssen noch ein paar Falschtakter etwas Pflege bekommen. Es gibt viel zu tun.... Grüße aus Berlin Detlef
Dateianhänge
150iger TS Motor, auf Drehschieber umgebaut
150iger TS Motor, auf Drehschieber umgebaut
a1.jpg (116.24 KiB) 625 mal betrachtet
elektronische Zündung, vom Bekannten gebaut, funktioniert super
elektronische Zündung, vom Bekannten gebaut, funktioniert super
a2.jpg (96.77 KiB) 625 mal betrachtet
der Geber der Zündung, Lichtschranke etc.
der Geber der Zündung, Lichtschranke etc.
a3.jpg (75.2 KiB) 625 mal betrachtet
nochmal der Drehschiebermotor
nochmal der Drehschiebermotor
a4.jpg (91.12 KiB) 625 mal betrachtet
der Rahmen, zumindest die Motorhalterungen habe ich selber eingebaut, nicht viel aber immerhin....
der Rahmen, zumindest die Motorhalterungen habe ich selber eingebaut, nicht viel aber immerhin....
a5.jpg (94.26 KiB) 625 mal betrachtet
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Beitrag von hmo-goedi »

Hier noch die restlichen Bilder..... viel Spaß. Wegen der Zündung, baut mein Kumpel selber, wenn Interesse einfach melden, der Preis ist heiss.... Detlef
Dateianhänge
nochmal der Rahmen
nochmal der Rahmen
a6.jpg (95.95 KiB) 622 mal betrachtet
Die Schwinge und der Tank. Der Tank muß natürlich noch ein wenig "gespachtelt" werden, ist der zweite Tank den ich gebaut habe, garnicht SO einfach....
Die Schwinge und der Tank. Der Tank muß natürlich noch ein wenig "gespachtelt" werden, ist der zweite Tank den ich gebaut habe, garnicht SO einfach....
a7.jpg (97.18 KiB) 622 mal betrachtet
Die Auspufftüte, recht genau auf den Motor abgestimmt. War auch recht arbeitsintensiv. Beim Classic-Cup darf sogar noch offen gefahren werden.
Die Auspufftüte, recht genau auf den Motor abgestimmt. War auch recht arbeitsintensiv. Beim Classic-Cup darf sogar noch offen gefahren werden.
a8.jpg (97.51 KiB) 622 mal betrachtet
Die Gabel mit Rad. Die Hercules hat ja Gußräder, wollte aber Speiche, deshalb auch die neue Radnabe...
Die Gabel mit Rad. Die Hercules hat ja Gußräder, wollte aber Speiche, deshalb auch die neue Radnabe...
a9.jpg (107.29 KiB) 622 mal betrachtet
kleines Kunstwerk....
kleines Kunstwerk....
a10.jpg (93.06 KiB) 622 mal betrachtet
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Was ist denn hier los, die ganzen Werke des Teufels oder was :twisted: :?:

@Willi: was wiegt der Haufen, wenn du den Motor mit dem Wagen durch die Werkstatt kutschierst ? :lol:

Die RD ist nem Kumpel, der will sich was dekadentes für die Rennstrecke aufbauen 8)

@central: Ja, für den Deckel bedarf es noch einer Lösung, mal schauen wie das gelöst wird, aber dafür eröffnen sich ungeahnte Weiten des Zündfunkens, mit der Ignitech ist so einiges möglich...

@Holli: sieht gut aus, scheint besser zu passen mit der So-Nix, aber wie schon bemerkt, wo sind die Kurven?

Gruß
peter
Dateianhänge
Kit 069.jpg
Kit 069.jpg (105.56 KiB) 611 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

peter hat geschrieben:Was ist denn hier los, die ganzen Werke des Teufels oder was :twisted: :?:

@Willi: was wiegt der Haufen, wenn du den Motor mit dem Wagen durch die Werkstatt kutschierst ? :lol:

Die RD ist nem Kumpel, der will sich was dekadentes für die Rennstrecke aufbauen 8)

Gruß
peter
@ Peter,
schätze den Motor so auf 50Kg. Geht gerade noch so alleine aus dem Kofferraum zu heben. :lol:

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Da ist ja einiges los, Respekt.
Wehre mich auch gegen den Falschtakter im Keller:
Hab zwar eine Schwulenschaukel (Helix), zum einkaufen etc,
fahren tu ich aber nur RD.

Detlef, Meister des hellen Flämmchens, was sind das für Rohre?
Wandstärke, Preis?
Wunderschönes Vorderrad!
Wie ist das mit der Zündung?
Zündkurve, Vorzündung würd mich interr.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Peter, sag mir wo man kurven kann und ich komme dahin ...hier is nix :cry: .
Ausserdem....ich sehe am Cheetah unten noch Dreck am Gehäuse ....tststststs Bild Bild

Und bestell dem Kumpel nen Gruß von mir :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..sag mir wo man kurven kann und ich komme dahin ...hier is nix :cry: ...
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Anderl hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:..sag mir wo man kurven kann und ich komme dahin ...hier is nix :cry: ...
Hallo Anderl,
da schaut`s ja fast wie bei uns im Spessart oder Steigerwald aus!
Das wäre mal was für den Holger, nicht nur immer von Ampel zu Ampel :wink:

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Liegt dieses Frechen den soo weit vom Bergischen Land entfernt :?: Mein Falschtaktender Kawakumpel meinte neulich noch,, hoffentlich wirds bald wärmer dann komm ich dich wieder besuchen und zeigst mir noch mehr von euren Achterbahn-Strecken :lol:
Bei dem ist auch alles flach und grade, da würde ich nicht wohnen wollen :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Holliheitzer hat geschrieben:@Peter, sag mir wo man kurven kann und ich komme dahin ...hier is nix
Gruss Holli
Holli,

du hast doch genau wie ich die Eifel quasi vor der Haustüre.
Von dir aus ca. 25 km und die "Hügel" und Kurven fangen an.
Etwas weiter wird rund um den Rursee doch alles von Mopedfahrern beherrscht wenn das Wetter schön ist.
Wenn das nicht reicht, gibt es einige sehr schöne Strecken überland zur Nordschleife.
Gruß
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich war 2 mal beim Förster in Simmerath. In der Nordeifel kann man sich echt schwindlig fahren: Nordeifelrundkurs - Simmerath - Monschau
Zuletzt geändert von Anderl am Di 8. Feb 2011, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Am Rursee sieht man mich wenn überhaupt nur an den Wochentagen, das ist da brandgefährlich. Erstmal wegen den Bullen,die Dich geschützt aus dem Gebüsch raus abschiessen. Und dann noch wegen den bekloppten Motorrad-Idis,die dich in den Kurven fast berühren. Ist mir schon passiert,der Typ hatte die Kurve zu seehr geschnitten. Der kam mir entgegen....mit Sozius.....da machst Du nix mehr. Aslo ich brauche sowas nicht. Das berg. Land ist schon Ok, für mich aber auch schon 50Km entfernt bis es Spass macht.

Und zu weit fahre ich auch nicht extra dafür, mir reicht es auch so :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich hab' nur ganz ganz kleine Kisten im Angebot.
Sieht man nicht, merkt man aber ;-)
Dateianhänge
Mircosquirt_und_MAF.jpg
Mircosquirt_und_MAF.jpg (124.48 KiB) 487 mal betrachtet
TPS_Renn_RD.jpg
TPS_Renn_RD.jpg (147.19 KiB) 487 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Holliheitzer hat geschrieben:Am Rursee sieht man mich wenn überhaupt nur an den Wochentagen, das ist da brandgefährlich. Erstmal wegen den Bullen...
Da hast du recht. Fahre auch meist in der Woche ein Ründchen.
Die Herren in Grün oder mittlerweile auch in Blau sind am WE leider zahlreich vertreten.
Auch zivile Mopedsteifen mit Kamera fahren da rum...

Richtung Ring ist alles etwas ruhiger. Und am Ring selbst war ich noch nie in einer Kontrolle.

@Anderl
Da hast du schon eine schöne Strecke markiert.
Auch die kleineren Seitenstraßen laden zum Kurvenräubern ein, und sind nicht so dicht befahren.
Habe nur 15 km bis Nideggen und 30 bis Simmerath. ;)

So, jetzt wieder zurück zu den Projekten.

//Edit
@MK
Ist das der TPS von den neueren RGV's?
Gruß
Antworten