Reste von Aufklebern entfernen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:35 ]</font>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>auch wenn viele meinen "Never Dull" wäre Mist-ich kanns nur empfehlen.Damit hab ich Aufkleberreste am Auto ,die schon 2 Jahre !!!
<BR>dran waren,ruck zuck abgekriegt.
<BR>Jetzt hast du Tipps ohne Ende-und die Qual der Wahl.Viel Erfolg <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Punto405 schrieb am 2003-01-05 13:24 :
<BR>Hallo,
<BR>auch wenn viele meinen "Never Dull" wäre Mist-ich kanns nur empfehlen.Damit hab ich Aufkleberreste am Auto ,die schon 2 Jahre !!!
<BR>dran waren,ruck zuck abgekriegt.
<BR>Jetzt hast du Tipps ohne Ende-und die Qual der Wahl.Viel Erfolg <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Naja, also mit Nevr Dull hab ich auf Autolack schlechte Erfahrungen gemacht; der Lack ging da leider mit ab (Aufkleber ca. 3x8cm), also das lasse ich lieber.
<BR>Den Rest probiere ich aus, sobald ich es besorgen kann.
<BR>
<BR>Danke & Viele Grüsse, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Wenn wir bei unseren Bussen die Aufkleber entfernt haben, sind wir zum Lackierer gegangen, der hatte da von 3M so nen Aufsatz für die Bohrmaschine.
<BR>
<BR>Waren 5 oder 6 dünne Kunststoffscheiben und mit dem ging's recht gut, da waren sogar die Kleber-Reste weg und dem Lack hat's nichts getan. Und das geht ruckzuck.
<BR>
<BR>Vielleicht mal beim Lackierer nachfragen.
<BR>
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Ich sag ja"Die Qual der Wahl".Jeder hat oftmals mit den gleichen Produkten ganz andere Erfahrungen gemacht.Berichte halt später,womit es letztendlich am besten runterging.Ich tippe mal auf Heiners Schuhcreme <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> .Das ist so aussergewöhnlich,da muß man erstmal drauf kommen.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Ich nehm für das Entfernen von Kleberesten immer Bremsenreiniger und Papiertücher. Das macht das meiste weg. Dann noch Lackreiniger und die Sache ist geritzt!!
<BR>
<BR>(Das mit der Schuhcreme werd ich auch mal versuchen)
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>versuch mal WD40 - etwas einwirken lassen.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
Antworten