Reste von Aufklebern entfernen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Hallöchen zusammen,
<BR>ich kämpfe derzeit noch immer mit meinem Falschtakter. Dort sollen die Aufkleber der Verkleidung weg. Mit dem Heisluftfön gingen die großflächigen Kleber an sich auch runter, jedoch haben sie einige Reste hinterlassen. Diese wollen (ausgenommen 1 kleineres Seitenteil) einfach nicht weggehen. Habe "Mellerud Klebe-Ex" versucht, Silikonentferner und zuletzt sogar Verdünnung, aber nicht mal da ging was. Mit einem Schraubenzieher umwickelt von einem Lappen konnte ich ein wenig abkratzen, aber bei einer Verkleidung>1m² macht das irgendwann keinen Spaß mehr.
<BR>
<BR>Zum Glück schneit es gerade, da macht Möppi treten sowieso keinen Spaß.
<BR>
<BR>Hat noch jemand einen Tipp? Habe nun mal ein Teil in heisses Wasser mit einem Schuss Spülmittel eingelegt, vielleicht hilfts ja was. Dann geh ich mit meiner Verkleidung in die Wanne <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Grüsse, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich hatte bei einem früheren Fahrzeug selbiges Problem und habe es nach dutzenden Fehlversuchen wie folgt gelöst:
<BR>
<BR>Farbe abschleifen
<BR>Spachteln
<BR>Lackieren
<BR>
<BR>Es ist ein klein wenig rigoros, aber dafür völlig erfolgreich, ohne wiederliche Flecken.
<BR>
<BR>
<BR>Rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Das wäre dann der letzte Schritt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Der Lack ist erst 12 Jahre alt und wurde seither durch Dreck konserviert, ist in einem super Zustand, daher bin ich bisher sehr vorsichtig rangegangen. Auf einem Seitendeckel ging's mit dem Aufkleber-Ex sehr gut und nachdem ich mehrmals poliert hatte, sah der Deckel wieder aus wie neu...
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ich hab mal ein ähnliches
<BR>Problem an einer 125er NSR gehabt(auch großflächig).Das ging mit normalem Wachs von ATU+etlichen Lappen aber RELATIV gut ab.
Gast

Beitrag von Gast »

Schon mit Isopropanol versucht. Das ist recht grimmig und trotzdem recht schonend zum Lack.
[addsig]
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>forumadministrator schrieb am 2003-01-04 21:06 :
<BR>Schon mit Isopropanol versucht. Das ist recht grimmig und trotzdem recht schonend zum Lack.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Nö! Wat is Isopropanol? Und woher bekommt man das?
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Gast

Beitrag von Gast »

bekommst Du in der Apotheke ist irgendwas auf Indusrtiealkoholbasis.
<BR>
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Na das trink' ich aber lieber <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Werde ich mal versuchen!
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

dann kannste auch gleich nen kleines fläschchen azeton mitbringen, riecht auch geil, macht hai und könnte auch funzen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

hiho,
<BR>
<BR>Azeton ist ein ekliges Zeug. Das stinkt und beißt in der Nase. Hat aber eine sehr gute fettlösende Wirkung. Immer schön Handschuhe aus Gummi tragen, sonst ist anschließend die Haut weiß (weil fettfrei).
<BR>
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Da bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mit Klebe-Ex und nem Lappen und stundenlanger Handarbeit die Reste wegzumachen. Auf abschleifen habe ich keine Lust, der Lackierer kostet gutes Geld und da wäre ja dann die komplette Verkleidung dran, was ja völlig unnötig ist.
<BR>
<BR>Bin ja nur froh, dass ich nicht der einzige/erste bin, der mit solchen Problemen zu kämpfen.
<BR>
<BR>Heisses Wasser hat übrigens 0 Wirkung gebracht, der Kleber geht nur mit Fingernagel-Kratzen (macht dem Lack nichts) herunter.
<BR>
<BR>Grüsse, Idefix
<BR>p.s.: Endlich hat's auch hier Schnee...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>nimm Teerentferner oder einfach Petroleum. Das geht so gut wie immer.
<BR>
<BR>Das Problem mit dem Acerton ist, daß es gleich wieder verdunstet obwohl es mit dem Aufweichen noch gar nicht fertig ist. Das wäre ja Benzin noch besser.
<BR>
<BR>Ich hatte übrigens noch keine Aufkleber die mit Alkohol oder so weg gehen wollen. Das paßt irgendwie chemisch nicht.
<BR>
<BR>CU, Franz
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Benzin hatte ich versucht, brachte null Wirkung. Danke schonmal für die Tipps, werde es versuchen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Grüsse, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

wenn das auch nicht klappt, wird's interessant...
<BR>
<BR>Ich habe mal vertrocknete Kleberreste an einer Plexischeibe mit Schleifpolitur entfernt, das war aber nur eine kleine Stelle...
<BR>
<BR>CU
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Da liegt ja mein Problem: Es sind riesige Flächen auf einer grossen Verkleidung. Wenn's nur nen Seitendeckel wäre, würde ich es kurz abschleifen und neu lackieren oder falls nur eine kleine schadhafte Stelle entsteht ne Aufkleber drübermachen, das könnte ich verschmerzen. Aber die komplette Verkleidung rechts und links...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Antworten