MoinMoin,
Ich wollte an meiner Rd 250 eine 2te Scheibe anbauen wollte nur mal fragen was man da alles ändern muss brauche ich beide scheiben neu oda kann ich die eine verwenden.
Danke schon mal im vorraus
Mfg

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
2 Scheibe an Rd250LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Benzin im Blut
- Beiträge: 25
- Registriert: So 4. Apr 2010, 21:55
- Wohnort: Dorum
hallo BiB,
beide scheiben neu ist käse - ich würde aber zusehen, daß beide scheiben ein in etwa gleiches verschleißbild haben, sprich annähernd gleich dick; daß die bremsscheibe anschl. mit neuen sicherungsblechen verschraubt sollte sich von selbst verstehen;
weiter geht's zum bremssattel; falls dieser frisch von ner anderen RD abmontiert wurde, die man kannte und die auch noch kürzlich bewegt wurde, könnte man es sich überlegen, den bremssattel nicht zu überholen; am sichersten wäre es natürlich, gleich beide bremssattel zu überholen - dann hat man wieder ne ganze zeit ruhe;
beläge würde ich auf beiden seiten neue einbauen;
zu den leitungen - hier hast du die möglichkeit geld zu sparen; du kannst, wie original vom hauptbremszylinder mit einer leitung weg und über das y-stück an der unteren gabelbrücke auf die beiden bremssättel; du kannst aber auch mit zwei leitungen und ner doppelhohlschraube vom hauptbremszylinder weg und ohne das y-stück auf die beiden bremssättel - je nachdem inwieweit du auf originalität wert legst;
den hauptbremszylinder mußt du ebenfalls umbauen; für die doppelscheibe brauchst du einen mit nem durchmesser von 5/8" - der wert ist auf der unterseite des hauptbremszylinders erhaben zu sehen; für den HBZ gilt das gleiche wie für die beiden radbremszylinder - war das teil schon ne weile offen rumgelegen, sollte man die beweglichen innereien erneuern;
cu
muli
beide scheiben neu ist käse - ich würde aber zusehen, daß beide scheiben ein in etwa gleiches verschleißbild haben, sprich annähernd gleich dick; daß die bremsscheibe anschl. mit neuen sicherungsblechen verschraubt sollte sich von selbst verstehen;
weiter geht's zum bremssattel; falls dieser frisch von ner anderen RD abmontiert wurde, die man kannte und die auch noch kürzlich bewegt wurde, könnte man es sich überlegen, den bremssattel nicht zu überholen; am sichersten wäre es natürlich, gleich beide bremssattel zu überholen - dann hat man wieder ne ganze zeit ruhe;
beläge würde ich auf beiden seiten neue einbauen;
zu den leitungen - hier hast du die möglichkeit geld zu sparen; du kannst, wie original vom hauptbremszylinder mit einer leitung weg und über das y-stück an der unteren gabelbrücke auf die beiden bremssättel; du kannst aber auch mit zwei leitungen und ner doppelhohlschraube vom hauptbremszylinder weg und ohne das y-stück auf die beiden bremssättel - je nachdem inwieweit du auf originalität wert legst;
den hauptbremszylinder mußt du ebenfalls umbauen; für die doppelscheibe brauchst du einen mit nem durchmesser von 5/8" - der wert ist auf der unterseite des hauptbremszylinders erhaben zu sehen; für den HBZ gilt das gleiche wie für die beiden radbremszylinder - war das teil schon ne weile offen rumgelegen, sollte man die beweglichen innereien erneuern;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 


-
Benzin im Blut
- Beiträge: 25
- Registriert: So 4. Apr 2010, 21:55
- Wohnort: Dorum
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Felge is die selbe, könnt nur sein das du die Plastikabdeckung drauf hast.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
-
Benzin im Blut
- Beiträge: 25
- Registriert: So 4. Apr 2010, 21:55
- Wohnort: Dorum
