Anderl,
ich blicke durch Deine Fragen hier nicht durch,lese die 10x und bin immer noch nicht schlauer. Deine Fragen erzeugen bei mir immer weitere Fragen

.
Aber nur mal so am Rande....nur weil ein 1WW Pott modifiziert 11.000 drehen kann ist das noch lange kein JL.
Mir währe ein Pott sehr gelegen,der wie die JL ist aber nur ca. 10.500 dreht und leiser ist. Die allermeisten RD´s haben unter 10.000 ihre max Leistungsdrehzahl.
Eine Seite der 1WW Anlage wiegt ca. 7,5Kg, dagegen eine JL ca. 2,5. Man spart also ca. 10Kg.
Ich werde mich demnächst mit einem Auspuffbauer zusammen setzen und lernen (habe ich fest vor!). Dafür werden alle meine Puffe erstmal von mir gemessen, die Daten + genaue Motordaten (Steuerzeiten) dann ins Programm eingegeben. Mit seinem Programm baut er gute Anlagen nach Kundenwunsch, das ist fakt. Dann mal sehen,wo der Hase im Pfeffer liegt, was z.B. bei mehr Hub gemacht werden muss nach meinem Geschmack .
Eine Prallplatte als Gegenkonus hat die grösst mögliche Power, da stimme ich dem Sigi zu. Aber das Leistungsband wird dadurch sehr klein. Modellfliegermotoren haben sowas schon mal, ich bin aber der Meinung, das das nichts für uns ist.
Gruss Holli