Der optimale Auspuff

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Welche Auspuffanlage würdet ihr euch am ehesten anschaffen?

Umfrage endete am Di 1. Mär 2011, 21:38

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
23
47%
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
15
31%
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.
11
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich freu mich schon auf die BILD-Titelseite von morgen :P

Bauarbeiter geschockt: Irrer rennt onanierend über Baustelle
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eine Auspuffanlage kann man schlecht nach der Optik beurteilen,denn auch wenn die "heiss" ausschaut kann sie doch nix am Motor bringen. Ist ja auch immer abhängig vom bisher gemachten Motor (Tuning).
Gerade der Wiba weis, das ein Pott am Mopped A schier Bäume ausreisst aber am Mopped B nix bringt. Das obwohl beide 350ccm haben.

Also den optimalen Pott gibt es wohl nur 1x für den jeweiligen Motor, und den darf man dann kaum noch verändern.

Hat man mal den Auspuff,muss man den Motor auf den Pott einstellen. Also den Pott kaufen ist nur ein Schritt, die grosse Arbeit kommt erst..... das Abstimmen.
Wenn der Motor z.B. mit dem heissen Pott unten rum kaum noch die Wurst vom Teller zieht, dann muss man da was verbessern. Es geht.

Auch wichtig ist,wie laut der ist. Schön und Power..Ok...aber wenn der laut ist und die "Umwelt" aufregt, dann kommt das auf Dauer auch schlecht.

Ich fände ein wenig mehr Auswahl an Pötten auch sehr gut,denn wie schon geschrieben wurde,ist ein Eigenbau viiiel Arbeit und teuer. Vorhandene Anlagen zu modifizieren kostet auch schon Geld, ist auch ein guter Kompromiss. Da würde ich mir auch noch mehr Anbieter wünschen, die den Durchblick haben und wissen was man ändern muss/kann.

Ich werde die Tage die JL/Sonix auf die 58mm Welle machen und wenn die mit dem neuen Motor gut geht, dann auch ne Stahl JL kaufen für ca. 550 bis 620,- Euro.
Billiger und besser gehts kaum.
Auf der 1WW geht die Anlage ja sehr gut mit Standardwelle, auch unten rum mit angepasstem Tuning.

Wiba, gibt es fertige Anlagen mit Leistungskurven von Deinem Auspuffbauer? Ohne Fotos und Werte kann man nichts verkaufen denke ich.

Saubere Arbeit,Qualität und Leistung.

http://www.jl-mxshop.com/index.asp?func ... 0[ekm].jpg

Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Haha, die Chinesen müssen den Google-Übersetzer schon seit langem haben denn genau so sind auch deren Installations- oder Aufbauanleitungen verfasst...

Jetzt kommt Holli auch noch mit JL!! Mensch wie steh ich denn jetzt da vor meinen Leuten. Vor so einem sabberndem, zitterndem und womöglich gar ......... verlieren die doch den Respekt - und da seid nur ihr dran Schuld :-D
Rene, mit einem Pfund Valium hab ich mich soweit wieder unter Kontrolle.

Interessant ist, dass sowohl JL als auch die Japoniken den Auspuff für die TZR erheblich länger bauen als original war.

Der aufgepustete HVC-Auspuff muss für den saftigen Preis aber richtig gut sein. Mit Versand, Zoll und Steuern kostet der ja bald das doppelte wie ein JL. Schade dass der Ami gerne dazu neigt sein hervorragendes Produkt in höchsten Tönen ohne jeglichen Nachweis wie eine Leistungskurve zu loben

Michael
Zuletzt geändert von m.eckert77 am Mo 31. Jan 2011, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Holli, warum lässt du dir nicht für die 58er Welle eine Sonix mit den Maßen meiner
TDR bauen. Obwohl, so richtig gut ist die auch nicht.
Bin mit der Leistung unter 2 000 und über 12 000 nicht wirklich zufrieden.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

stullefumi hat geschrieben:Obwohl, so richtig gut ist die auch nicht.
Bin mit der Leistung unter 2 000 und über 12 000 nicht wirklich zufrieden.

Gruß Stulle

Muahahahahaha.... :lol: :lol: :lol:
Ja schade Stulle, hatte auch bemerkt, das die TDR von Dir nicht schon ab Standgas vorne hoch ging :wink: Ausserdem dreht mein Motor höher.... wie kann den das sein???
Jetzt nimmste uns aber e t w a s auf den Arm 8) :wink: :!:

Meinste wirklich, das die Maße der TDR JL unter den RD Rahmen passt OHNE den Rahmen umzuschweissen?? Ich denke nicht, ist aber nur meine Vermutung. Die TDR Birne ist bestimmt noch dicker und JL baut schon fast zu gross, sodas man am Hauptständer was machen oder ne Beule reinhauen muss.
Marco hat doch auch seinen Rahmen modifizieren müssen für SEINE Anlage.

Lass mich mal die Sonix am Umbau ausprobieren. Def. kommt die gemachte 1WW Anlage vom Volumen da nicht mehr mit. Und alle Tuningtöpfe haben bestimmt mehr Volumen als original :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben: Wiba, gibt es fertige Anlagen mit Leistungskurven von Deinem Auspuffbauer? Ohne Fotos und Werte kann man nichts verkaufen denke ich.
Gruss Holli
Nein noch nicht. Es wird erstmal nur als Kaufmann drüber nachgedacht und ob sich so ein Projekt überhaupt lohnt, bei den ständig klammen RD Brüdern. :wink:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

wenn sich das für nen Kaufmann lohnen würde gäbe es riesen Auswahl!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Es ist ein Kaufmann mit viel Zweitakt DNS :lol:
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ständig klamm ist schon richtig,aber mancheiner spart auch dafür oder macht Überstunden (falls es geht). Ich kenne da so einen "Verrückten", mit ihm bestelle ich seit kurzem alles x 2 :lol: :wink: .
Und wenn ich mir die RD-Preise so anschaue, dann sind immer mehr "Verrückte" an Bord,die sich etwas leisten wollen und können. Man muss sich nur die gebraucht Preise der 350er LC Zylinder oder Lufi Zylinder anschauen....
Eine RD ist schon lange kein billiges Brot-und Buttermopped mehr.

Als Unternehmer muss ich mir den Satz inne halten: Was gut ist,kommt auch immer (wieder) an. Da muss ich mir eben mal die Arbeit machen und wie der Jim Lomas ordentliche Klamotten anbieten. Klar haben die Pötte ihren Preis,aber man darf nicht vergessen....es sind 2 Puffe. Teilt man den Betrag : 2 und schaut sich mal an,was ne Akrpoppowitch dagegen kostet...!

Dein Bekannter Willi (ich denke da ja an den Andy) könnte auch vorgefertigte Bausätze anbieten zum selber stricken. Also fertig gebogene Konen, Diffusor,Krümmer und Flansche die man sich dann nach eigener Weisheit zusammen braten kann. Sowas würde mich auch interessieren. Vielleicht auch direkt mit Dichtsatz und 2 neuen Kolben im Paket. Dorfausgang könnte es ja beim vollen Aufreissen direkt rappeln mit der neuen Tuningbirne :lol: .

Im Modellbaubereich bauen wir uns eigentlich alle den Krümmer selber, da gibt es fertige Teile in VA + Silberlot 680° zu kaufen.
Bei Interesse auf Zubehör und runterscrollen
http://www.krumscheid-metallwaren.de/ne ... hp?lang=DE

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
ich behaupte mal: Zu dem Preis, den eine Jim Lomas kostet, wird man in Deutschland als Gewerbetreibender das nur schwer realisieren können. Das geht nur mit einer großen Portion Idealismus.
Ich habe bei meinem Bekannten gesehen was da Zeit drinsteckt. Der baut(e) Anlagen auf Anfrage. Rentieren tut sich das für ihn nicht.
Und Holli, es gibt einfach zuwenige die hohe Preise für Auspuffanlagen richtig einschätzen können. Dein Einwand das sich viele was leisten wollen oder können ist für mich so nicht nachvollziehbar. Da werden viele sagen, haben wollen und wenn es dann ans Eingemachte geht sieht es anders aus.
Ich hoffe aber das beim Wiba seiner guten Idee was rauskommt, ich finde es toll wenn solche Sachen angeleiert werden.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

stresa hat geschrieben:Hi,
ich behaupte mal: Zu dem Preis, den eine Jim Lomas kostet, wird man in Deutschland als Gewerbetreibender das nur schwer realisieren können. Das geht nur mit einer großen Portion Idealismus.

Das wird auch so sein und der "Kaufmann" wird nur eine spezielle Nische bedienen können. Und das muss schon gut bezahlt werden.

Ich habe bei meinem Bekannten gesehen was da Zeit drinsteckt. Der baut(e) Anlagen auf Anfrage. Rentieren tut sich das für ihn nicht.
Und Holli, es gibt einfach zuwenige die hohe Preise für Auspuffanlagen richtig einschätzen können. Dein Einwand das sich viele was leisten wollen oder können ist für mich so nicht nachvollziehbar.

Ich habe geschrieben ".....dann sind immer mehr "Verrückte" an Bord,die sich etwas leisten wollen und können". Und das sind die,die die Preise hochtreiben um ihren verspäteten Jugendrtraum nun endlich verwirklichen zu können (als Beispiel).
Da werden viele sagen, haben wollen und wenn es dann ans Eingemachte geht sieht es anders aus.

Das ist immer so.

Ich hoffe aber das beim Wiba seiner guten Idee was rauskommt, ich finde es toll wenn solche Sachen angeleiert werden.

Man kanns nur hoffen aber ohne fertiges Produkt muss man dem Kaufmann schon sehr vertrauen.
Gruß Uwe

Der Marco Böhmer will auch schon seit Jahren eine eigene Anlage auf den Markt bringen (soweit ich das weis), aber bisher ist das wohl noch in Planung. Ich hätte mir gerne schon einen TZR 250 2MA Rahmen geschnappt und einen RD -Motor da rein gepflanzt (ist nicht das grosse Problem). Nen schönen leichten Renner für die Strasse mit "50" PS im TZ look. Nur eine Auspuffanlage müsste dafür eigens gebaut werden....
Dito mit nem 21er RGV Rahmen, vom TÜV kein Problem....aber der Auspuff. Weil da nichts passt,muss man da schon eigene Wege gehen.
Darum lieber den RD Rahmen,da passt "alles".

Beim Thema Auspuff ist also echter Bedarf da, zumal die alten Puffe auch nicht besser werden und der Bestand an verwertbaren Teilen abnimmt.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Reinigt mal die Brillengläser.
Die Verarbeitung sieht sehr gut aus, das gekreuzte schaut sch.. aus u. erst die gerade geführten, der Krümmer ist viel zu weit weg, sieht aus wie ein Fremdkörper.
Und die Preise in echtem Geld????

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Willi...jetzt mal eine Frage für den "dümmst anzunehmenden Auspuffkäufer".

Ich vestehe noch nicht wo der Unterschied sein sollte. Ich denke es gibt nicht die perfekte Anlage. Wenn ich nun was für Spitzenleistung möchte, würde ich wohl eine JL kaufen. Oder besser, vielleicht vorher mal wie der Heino das auch gemacht hat, alles mögliche probieren auf das ich zurückgreifen könnte. Sagen wir mal nach aller Probiererei käme für eine Leistungsanlage dann eine JL raus. Wäre der von Euch angedachte Auspuff dann ein Auspuff, der dem JL noch überlegen wäre ? Wo wäre der Vorteil angesiedelt.

Ich frage, bzw. hinterfrage das rein aus Interesse. Da sollen keine Gegenargumente dabei rauskommen; nicht falsch verstehen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Re: Der optimale Auspuff

Beitrag von oink »

wiba hat geschrieben:Hallo Leute,
ein Auspuffbauer fragte mich neulich, was die RD Leute von einem gutem Auspuff erwarten und was sich dementsprechend auch verkaufen lässt, so was wie eine Marktanalyse.
Man kann alles bauen, der Erbauer muss nur wissen was die Mehrheit haben will.
Es hat sich ja noch einiges getan in Sachen Auspuffgestaltung, nur leider sind die aktuell
erhältlichen Anlagen seit Jahren auf dem gleichen Stand geblieben.
Da es sehr viel Zeit und Muse beansprucht, einen Pott zu bauen bei dem das Endergebniss ungewiß ist,
die "vergeigten" Arbeitstunden in keinem Verhältniss zu einer fertigen Anlage für unter 800,- Euro stehen, denke ich das die meisten keinen Auspuff selber bauen werden.
Die jenigen welche das schon hinter sich haben, bauen meistens keinen zweiten Satz mehr in ihrem Leben.
Was erwarten die RD´ler von einer guten Auspuffanlage??
Hier mal drei grobe Marschrichtungen.

Variante 1 - ein Allrounder wie die 1WW Serienanlage.
Variante 2 - die brutale Leistungsbirne für Spitzenleistung.
Variante 3 - der passende Auspuff für 58mm Langhubkonzepte.

Für welche Variante besteht das meiste Interesse bei den RD´lern?
Wem noch was einfällt her damit.
Vielleicht kann ja einer der hilfsbereiten Mods, das auch per Forums-Voting hier einbringen. Hat es schon lange nicht mehr gegeben. :wink:
Mfg Wiba
Tja, was meint er denn nun überhaupt? Ich als Rd-Noob respektiere den Roten Bereich meines Drehzahlmessers. Wenn z.B. RD-Thorsten an eine brutale Leistungsbirne denkt, sagt er gleich 10500 an. Mit meinem 83iger 31K erreiche ich bald das H-Kennzeichen. Motorteile gibts auch nicht mehr an jeder Ecke hinterhergeworfen. Ich würd ein Setup interessant finden das meinen Motor heil lässt und Sprit spart. Schreib doch mal dabei welche Anlage in welchem Drehzahlband brennen soll.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich bin ganz klar für Langhub, und überkreuzt!

Grüße!
Antworten