Muli's RD 250 Projekt - Typ 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Richard,
bei der Rennzündung von MZ-B haben Kumpels von mir einfach eine Nut in den Rotor gestochen um den Keil verwenden zu können. Die haben der Sache auch nicht getraut. Aber andere fahren ohne und haben auch kein Problem damit.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
die Kraftuebertragung zwischen Polrad und Kegelstumpf erfolgt über die Flaechenpressung des Kegelsitzes. Wenn der Keil die Kraefte bei Drehzahlaenderung uebertragen muss, so scheert er sowieso frueher oder spaeter ab.
Gruss
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hab am MZ-Gespann seit Jahren eine MZ-B ohne Scheibenfeder/Positionierungsstift. Da verdreht sich nix, was sich nicht auch MIT Keil verdrehen würde. Die Einstellerei ist zwar nicht soo einfach, aber wenn man an der Gegenseite die Kurbelwelle blockieren kann, gehts eigentlich ganz schnell.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Hiha,
Du hast genau recht. Die Einstellerei ist ein bischen schwierig, aber mit der Messuhr besser möglich als vorher mit der Wackelei an den Kontakten.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
erstmal thanx@all für die infos;

so ein keilchen ist wirklich nur für die fixierung des ganzen zuständig; die kraftübertragung erfolgt ausschließlich über die kegelpressung;

und ganz ehrlich - ich setze mich lieber hin und pfriemel mit polradabzieher, meßuhr und dremo-schlüssel, als daß ich mich an unterbrecher ranmache :oops:

die woche hole ich meine elsie-teile vom lackierer, dann weis ich, was noch in der kriegskasse ist; sollte die rechnung so ausfallen, wie ich mir das nicht erhoffe, wird's wohl erst im märz was mit ner bestellung der zündung ... :roll:

@fraenki-dresden
es war übrigens deine website, die den letzten anstoß gab - gute seite, habe ich mir schon zu den favoriten gelegt :wink:

cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Muli,
danke fuer das Lob.
Was ich gerne wüsste, ob man diese Zuendung noch mit einem Borut-Satz veredeln kann. Dann waere es perfekt, denn die hohen Temperaturunterschiede der luftgekuehlten Motoren schreien nach einer Zuendverstellung.
Gruss
Fraenki.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Fraenki,
wenn du noch Borut Anteile willst empfehle ich, wie schon geschehen:
http://www.imfsoft.com/
Die Kann durch alles angesteuert werden bietet 2 Zündkurven zum Abruf, etc.
Weiterhin kann der Innenrotor der alten RDs mit Lima beibehalten werden.
Ich finde die Zündanlage sehr gut, bestellen ist kein Problem und
Preis ist auch noch akzeptabel finde ich.
Gruß
Siggi
PS: Nein ich kriege kein Geld von denen und auch keine Gratiszündungen ;-)
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fraenki,
der Borut macht eine VCDI für die Powerdynamo, mit dem man mehrere Zündkurven abspeichern kann. Das hat er für einen Ami entwickelt. Mußt ihn nur anmailen, denn das steht nicht auf seiner Webseite. Das Programmiergerät brauchst du dir nicht kaufen, ich habe eins da. Auch eine VCDI habe ich daliegen. Falls du es vorher mal ausprobieren möchtest. Das kannst dir ausleihen. Mußt nur den Borut fragen wie man die Stecker belegt. Wenn du ihn anfragst, berufe dich auf den Uwe(meiner einer).
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Siggi, hallo Uwe,
das sind doch mal zwei wirklich gute Nachrichten. Wenn ich mich fuer die eine oder andere Loesung entschieden habe, berichte ich hier und natuerlich auf meiner Homepage. Die Leistung wird mit dem iPhone und Dynolicious so gut wie halt moeglich dokumentiert. Siehe auch http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=128741#128741
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
Borut hat innerhalb von 18 Stunden geantwortet. Das ist doch mal ein Kerl, mit dem es Spass macht Geschaefte zu taetigen.

Kompartibel zur PowerDynamo-Zuendung ist die VCDI-04. Preis 108 Euro fuer die VCDI und 57 Euro fuer das Programmiergeraet, dazu 12 Euro Versand. Da kann man nicht meckern. Anschlussbild hat er gleich mitgeliefert. Ich gehe davon aus, dass ich mit dieser Loesung die wenigsten Anschlussprobleme habe. Endgueltig entscheiden werde ich mich nach dem Gespraech mit Uwe v. stresa. Bis dahin,
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ist mir noch so ne Idee gekommen.
Wenn die alte Lichtmaschine noch ihren Dienst klaglos tut.
Weiterhin gibt es irgendeine programmierbare Zündung.
Es liegt auch noch ein Hallgeber herum.
Dann könnte auch einfach was gebaut werden.
Nur als Idee. Nicht verhaften wenn es nicht funktioniert :-)
Ich sehe allerdings außer Good Will keine Hinderungsgründe.
Kontakte ab.
Zündbox montieren.
Eventuell andere Zündspulen, falls für die Box notwendig.
Hallgeber mit Halterung auf die Lima. Müsste eigentlich noch unter den Deckel passen.
Blech, als Impulsgeber, mit der Rotor Schraube befestigen.
Friemeln mit der Gradscheibe und Messuhr biss alles ausgerichtet ist ...
Fertig und hat weiterhin den Innenrotor mit Gewicht, der auch nicht nur Nachteile hat.
Kost dann eventuell auch weniger und hab ich in der Realität noch nicht gesehen ;-)
Gruß Siggi
Eigentlich würde das ganze besser hier hin passen 8)
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=16498
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Sispeed,
wie befestigt man denn den pickup auf dem Rotor am besten? Kleben?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Fraenki,
nicht den Pickup auf dem Rotor sondern nur ein Blech unter die Zentrale Befestigungsschraube für den Rotor. de Pickup auf die Lima.
Ich mach die Tage mal ne Fotomontage wie das aussehen könnte.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
am wochenende hatte ich mal wieder richtig schön zeit und konnte an meinem puzzle weitermachen; letzte woche hatte ich mit der höckersitzbank schon angefangen und jetzt konnte ich ihn soweit fertig machen; punkt 1 war das klassische rücklicht, das ich mir vor einiger zeit gekauft hatte und punkt 2 war die entfernung des werkzeugfachs im höcker;
für die montage des rücklichts mußte der schwarze halter angepasst werden; dieser wird für gewöhnlich auf dem schutzblech am hinterrad montiert; selbiges soll ja aber bei mir zukünftig entfallen, daher war eine montage direkt am monocoque notwendig; der halter mußte aufgrund der rundung am höcker um 180° gedreh werden; des weiteren war eine massive kürzung notwendig, sollte das rücklicht nicht in den himmel schauen; und zuletzt mußte ich auch noch das rücklicht selbst ändern, da die bohrungen am halter durch die 180°-drehung nicht mehr passten; das rücklicht wurde ursprünglich mit 2 schrauben die in der horizontalen zueinenander liegen befestigt; die beiden verschraubungen lagen nun aber genau über den beiden schrauben, wo der adapter mit dem monocoque verschraubt ist; somit habe ich also zwei löcher nun oben und unten in die grundplatte und den adapter gebohrt und das rücklicht so mit dem adapter verschraubt;

hier nun ein paar bilder - zuerst mal von der seite

Bild


von hinten

Bild


von unten - kleiner schönheitsfehler; ich hatte gehofft, daß der halter nicht über den rand des monocoques hinausragt - hat leider nicht geklappt; bei der montage, denke ich aber, wird das nicht weiter auffallen ...

Bild


blick in den höcker - hier sollen später mal batterie und öltank rein; an den farblosen stellen noch zu erkennen, wo früher mal das werkzeugfach war; dieses konnte bei fester montage des monocoques am rahmenheck eh nicht genutzt werden, da am heckrahmen der RD der querbügel das öffnen unmöglich machte ...

Bild

demnächst werde ich das mal an's mopped stecken - bin gespannt wie sich der höcker macht :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
wie bereits andernorts erwähnt, konnte ich am wochenende ein bischen an der RD weitermachen; nachdem nun der höcker soweit fertig, habe ich mal alles was verwertbar ist zusammengesteckt;
das ganze wird also, so der TÜV gewillt ist, mal so aussehen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und zuletzt noch ne detailsansicht vom motor

Bild

kommendes wochenende geht's hoffentlich weiter
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Antworten