Heck Höher
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Heck Höher
Ich möchte für die 31k ein neues Federbein und hab die Wilbers Eco Line im Auge. Höhenänderungen sind ohne Aufpreis möglich, allerdings nur in 5mm Schritten.
Weiss jemand vielleicht um wieviel das Heck dadurch höher kommt?
Vielen Dank,
Metin
Weiss jemand vielleicht um wieviel das Heck dadurch höher kommt?
Vielen Dank,
Metin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
2cm währen schon ganz ok am Federbein, hat meine 1WW auf dem Bild unten. Wie hoch der Rahmen nun kam weis ich aber nicht, ich habs ausprobiert,gefahren und für astrein befunden. Und das nicht nur optisch. Nun liegen die 31k´s ja oft fast komplett unten mit dem Hintern,eventuell währen 2,5cm noch besser.
Können die das nicht selbst verstellbar anbieten? Ich habe ein Wilbers für die RGV,das kann man selber einstellen am unteren Auge.
Gruss Holli
Können die das nicht selbst verstellbar anbieten? Ich habe ein Wilbers für die RGV,das kann man selber einstellen am unteren Auge.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Besten Dank für die Infos!!!
Übertrieben viel sollts nicht werden. Ich möcht auch den Hauptständer noch benützen. Dh über den Daumen wären das schätzomativ max 5-6cm hinten.
...oder wahrscheinlich ca 1-1.5 cm plus am Federbein. Die einstellbare optionale Höhenverstellung für die 640er Wilbers schafft übrigens auch nur +/- 1cm.
Mit dem Fahrverhalten bei Hochgeschwindigkeit Holli scheinst du ja zufrieden zu sein nehm ich an was man hier so liest.
Grüße,
Meto
Übertrieben viel sollts nicht werden. Ich möcht auch den Hauptständer noch benützen. Dh über den Daumen wären das schätzomativ max 5-6cm hinten.
...oder wahrscheinlich ca 1-1.5 cm plus am Federbein. Die einstellbare optionale Höhenverstellung für die 640er Wilbers schafft übrigens auch nur +/- 1cm.
Mit dem Fahrverhalten bei Hochgeschwindigkeit Holli scheinst du ja zufrieden zu sein nehm ich an was man hier so liest.
Grüße,
Meto
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du könntest die obere Federbeinbefestigung (also die lange Schraube) mal raus nehmen und die RD hinten per Seil hochziehen bis zum gewünschten Niveau.
Dann mal nachmessen vom Federbeinauge bis zur Schraube. So kannste das gewünschte Ergebnis genau nachvollziehen.
Ich fahre selbst die Umbauten hinten höher. Der 2. Umbau hat eine Verstellung nach dem holländischen Muster, der Umbau steht so nun max. hoch. So gefällts mir am Besten, fährt sich auch agiler.
Die Betonung des Gewichts mehr auf´s Vorderrad hat sich ja durchgestzt.
Schön ist,wenn man sowas mal fahren kann, also den Unterschied "erfahren" kann.
Dann weis man für sich sehr genau,wo man hin will.
Gruss Holli
Dann mal nachmessen vom Federbeinauge bis zur Schraube. So kannste das gewünschte Ergebnis genau nachvollziehen.
Ich fahre selbst die Umbauten hinten höher. Der 2. Umbau hat eine Verstellung nach dem holländischen Muster, der Umbau steht so nun max. hoch. So gefällts mir am Besten, fährt sich auch agiler.
Die Betonung des Gewichts mehr auf´s Vorderrad hat sich ja durchgestzt.
Schön ist,wenn man sowas mal fahren kann, also den Unterschied "erfahren" kann.
Dann weis man für sich sehr genau,wo man hin will.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Ich hab ja in meinem Rohbau das gleiche drin wie Kröppchen, und ich schätze so auf 5-7cm höher.
Noch was: Die Sache mit dem Hauptständer kannst du definitiv vergessen. Wenn das Heck nach oben kommt, baumelt der Ständer in der Luft. Selbst wenn du nicht ganz so hoch kommst wie wir, hast du garantiert keinen sicheren Stand mehr damit.
Gruß
Rene
Noch was: Die Sache mit dem Hauptständer kannst du definitiv vergessen. Wenn das Heck nach oben kommt, baumelt der Ständer in der Luft. Selbst wenn du nicht ganz so hoch kommst wie wir, hast du garantiert keinen sicheren Stand mehr damit.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Jo hat Rene recht,bzw. geht es bei manchen gerade so das die Fuhre mit beiden Rädern aufsteht und so lala stehen bleibt.
Deswegen ist mein Hauptständer in Rent,
damit meine ich den vom Motorrad,nicht der andere hauptständer....
Mfg Andre
Deswegen ist mein Hauptständer in Rent,
damit meine ich den vom Motorrad,nicht der andere hauptständer....

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau