Powerjet überprüfen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Berni
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jul 2002, 01:00
Wohnort: 96050 Bamberg

Powerjet überprüfen

Beitrag von Berni »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Powerjet Düsen z.B durch Auslitern zu überprüfen. Möchte bei meiner neuerworbenen 1WX (mit 2-stelliger Vorbesitzerzahl) sicherstellen das die richtigen d.h. 65/60 für die offene Version eingebaut sind. Gibt es Zahlenwerte für den Durchsatz z.B. 500ml Wasser läuft in 200 sec bei der 65 Düse durch? oder was kann mann noch machen/messen ohne die alten gleich auszubohren und durch andere LL Düsen zu ersetzen?

Gruß Bernhard
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hallo Berhard,

du kannst die Düsen mit einer Düsenlehre messen. Mit meiner 5-Teler-Lehre von Louis oder so konnte ich das damals messen, da sie gerade lang genug war um da reinzukommen.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Berni
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jul 2002, 01:00
Wohnort: 96050 Bamberg

Beitrag von Berni »

Hallo Michael,

hat die 65 Düse dann 0,65mm Durchmesser? ist das so richtig?

von welcher Seite aus ist es möglich zu messen?

1. in Verlängerung des Gummischlauches zum Winkelstück

2. oder von der Schwimmerkammer raus zum Winkelstück

Gruß Bernhard
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Messen müsstest Du das nach der Methode 1, vom Schlauchanschluss zum Winkel.

Nein, Mikuni gibt bei seinen Düsennummern nicht den Durchmesser an, dazu kommt dann noch, dass die PJ-Düsen nochmal anders sind als die gerne verwendeten Leerlaufdüsen.

Meine Lehre und Düsen sind leider paar tausen km weit weg und ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber die "offenen" PJ-Düsen entsprechen in der Grösse den Leerlaufdüsen der schweizer 1WU (20?). Wie gesagt, das ist ohne Gewähr, da ich es nicht mehr sicher weiss.

Eigentlich brauchst Du ja nicht wirklich wissen, was Du genau für eine Grösse hast. Rechts und links unterscheidet sich anhand der Choke-Bohrung und die Schwimmerkammern der gedrosselten Modelle haben deutlich kleinere PJ-Düsen drin.
Solange Du also einen Vergleich hast sollte es Dir ja reichen ob offen oder nicht, oder nicht?

So, hoffe mein geistiger Wirrwar hilft Dir trotzdem weiter.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hab die Düsen mal mit Scholtis per Düsenlehre nachgemessen. Bei mir waren sie auf 80/85 aufgerieben. Sollte also gehen....mit Düsenlehre :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo berni
Berni hat geschrieben: ...
hat die 65 Düse dann 0,65mm Durchmesser? ist das so richtig?
...
düsen werden in der regel nach ihrer durchflußmenge bemessen;
bei einer 65er Düse sollten demnach in einer minute 65 ml durchfließen können;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bohre die alten Düsen einfach aus und setze da schraubbare rein. Ist besser zu reinigen und die Düse sitzt dann etwas höher wo sie sich nicht so schnell zusetzt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Berni
Beiträge: 24
Registriert: Mo 29. Jul 2002, 01:00
Wohnort: 96050 Bamberg

Beitrag von Berni »

Hallo,

ich habe mich entschlossen die alten Düsen auszubohren. Gibt es bereits eine Anleitung evtl. mit Bildern hier im Forum? Ist etwas zu beachten?
Hat jemand die genaue Bezeichnung der einschraubbaren Powerjetdüsen z.B von TOBHAM oder einen anderen Hersteller.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nimm einfach die Leerlaufdüsen dafür, die sind ja schon im Vergaser vorhanden. Die passen auch und werden dafür genommen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Heißer Tip:
Düs' mal nach Helmbrechts zum Marco Böhmer - der hat die Düsen da und kann dir das direkt gleich umbauen ...

Heißer Tip 2:
Ausbohren ja.
Gewindeschneiden: Nicht nötig. Mach die Düse einfach in den unteren Bereich des Schlauchs. Funzt auch prima.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten